Fehler: Kupplung für Wandlerüberbrückung kein Kraftübertragung nach Update 0120

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Getriebe seit 2 Tagen. Habe letztes Wochenende ein Getriebe Update aufgespielt auf das GQF Getriebe von 0060 --> 0120 Softwarestand, ist das neueste für das Getriebe! So nun zum Problem... seit gestern hab ich das Problem das der Hobel zu spät hochschaltet, das kam mir sofort komisch vor. VCDS drangehangen und ausgelesen. Fehler: Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung. Was zum geier kann das jetzt sein nach dem Getriebeupdate? Den Fehler hatte ich vorher nicht gehabt. Und die ersten 3 tage nach dem Update war alles anscheinend ok.

ach ja nochwas; habe heute eine ausgiebige probefahrt/adaptionsfahrt gemacht in Stadt/Land und Autobahn. Der fehler war vor Fahrantritt nicht drin... kam dann aber nach 2-3km und dann wurde er gelöscht von mir und ist dann nicht mehr wieder gekommen die ganze fahrt nicht mehr. ca. 45-60min fahrt.

jemand eine idee & lösungsansatz?

der Weberli evtl. ??

32 Antworten

was gelöscht? die Adaptionswerte?

Jap genau die

Zitat:

@das-weberli schrieb am 25. Februar 2020 um 20:42:30 Uhr:


Jap genau die

Hallo.
Habe 6hp28x 1068 050 002 Getriebe und nach dem auslesen kommen recht hohe Werte raus für Kupplung E und B evtl. Auch A.
Nun habe ich vor Getriebe zu überholen.
Was könnten die Ursachen sein für hohe fülldrücke genannten kupplungen?
Mechatronik habe mit Sonnax kit überholt bereits.
Zur überholung habe bereits overalkit 1068298051 gekauft; reiblamellensatz 1068298036, Gleitbuchsen Satz 12stk.

20200417_202252.jpg
20200417_202242.jpg

Iss ein mechatronic Problem
Oder grünes Öl drin.
Das Getriebe wird nichts haben.
Meins hat ja nach 724.000km auch nichts .

Denke den Ausbau kannst dir sparen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 22. April 2020 um 09:52:07 Uhr:


Iss ein mechatronic Problem
Oder grünes Öl drin.
Das Getriebe wird nichts haben.
Meins hat ja nach 724.000km auch nichts .

Denke den Ausbau kannst dir sparen .

Das Öl ist richtige drin gelb .255. Auch bei laufenden Motor bei 35Grad kontrolliert.
Mechatronik bereits paar Male ausgebaut und zip kit von sonnax verbaut mit neuer Zwischenplatte 063.
Was ich nicht genau prüfen könnte war der unterdrucktest nach dem Plan von sonnax also lecktest. Ob die Schieber irgendwo am Durchmesser zu viel Luft haben.
Was sollte machen sollte Mechatronik das Problem sein? Überholen, neue rein, gebrauchte vom unfallfahrzeug rein? Kann aber genauso defekt sein.
Kann es eigentlich auch LMM liegen , wie schon oft darüber geschrieben wurde?

Kann viele Ursachen haben
Wenn der druck hoch adaptiert wird.....
Geht er irgendwo verloren.
Hast den hauptdruckKolben mal aus der Mechatronik geholt und genau inspiziert?

Ja, alle Schülerinnen hätte draussen aber ohne entsprechende vacuumtesten ist schwer etwas rauszufinden. Da wackelt aufjedenfall nichts wenn man es versucht und hat kein Spiel was spürbar wäre. Aber es reich 0.05 Spalt damit Druck entweicht, was man nicht empfinden kann.

Habe mir eine Plexiglas Platte genommen und darin mit Bohrung versehen. Habe dän mit druckluft alle rot gekennzeichnete Stellen geprüft. Es war an manchen Stellen "dichter" als an anderen. Ich weiss das Das nichts genaues ist. Es sollte Wert bei 18 liegen bei sonnax tester, welcher konstante Vacuum volumenstrom zieht.

Screenshot_20200416-000646_Drive.jpg

Was macht das Getriebe aktuell?

Habe heute Verteilergetriebe abmontiert. Morgen kommt Getriebe runter.
Mach es auf den Rampen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. April 2020 um 01:44:34 Uhr:


Was macht das Getriebe aktuell?

Lagerbuchsen ziemlich ausgearbeitet.
Wie bekommt man die alte raus mit sonderwerkzueug?
Gibt es Anleitung welche wohin kommt? Sind insgesamt 12 Stück.
Habe bei anprobiert die haben auch so 0.1mm Luft ist das normal?

Habe Verteilergetriebe ATC400 heute auseinandergenommen.
Die Kette ist ziemlich gelängt und auch sämtliche Teile verschliessen.
Gibt es irgendwo Reparaturanleitung hierzu?
Wo kann man preiswert einzelne Ersatzteile kaufen? Die Reparatursätze sind recht teuer. Würde nur bestimmte Teile brauchen

20200429_221519.jpg
20200429_214422.jpg
20200429_214434.jpg

Teile gibt's

Buchsen ziehst mit spezialwerkzeug
Einsetzen auch mit gescheitem Dorn , Trommel auf Heizung und Buchse Eisfach
Dann geht nix kaputt

Ich versteh immernoch nicht was dein Ziel ist

Mein Ziel ist Getriebe zu überholen.
Nun habe ich es fertig. Lagerbuchsen neu, Lammellen neu, Dichtungssatz eingebaut. Habe mittlerweile Getriebe eingebaut.
Jetzt habe beschlossen Verteilergetriebe reinzuschauen, da viele schreiben über gelangte Ketten.
Die Kette war gelängt ca. 15mm Spalt. Max. Sollte 8mm sein. Ölpumpe Fressrillen und fast 0.5mm Spiel. Auch Stahlringe von Friktionenpacket stark verschliessen. Am Magnet waren Späne. Am kugellager Wälzkörper beschädigt, welche sich in die druckscheibe eingearbeitet haben wegen Axialkräfte.
Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzteile da die Reparatursätze recht teuer sind. Friktion-, Stahlringepacket, Lager, Ölpumpe etc.
Kann man Ersatzteile einzeln über ZF Dortmund beziehen oder wer ist Hersteller, Lieferant der Reparaturteile für ATC400?

20200429_222621.jpg
20200429_214623.jpg

Böse 🙁 aber tolle Arbeit! Teile bekommst du bei ZF direkt.

Danke. Werde da nachfragen.
Hab alles zusammengebaut.
Fahre jetzt erst paar Kilometer.
Werde mir als zweite Step vornehmen sobald die Teile da sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen