Fehler Kühlerlüfteransteuerung 2
Guten Morgen,
leider habe ich das Problem, dass das Steuergerät vom Kühlerlüfter 2 wohl defekt ist.
Kann mir jemand sagen, wo das Steuergerät für den Kühlerlüfter in meinem Audi A7 4G Bj. 2013, 3.0 TDi 313ps; 0588/atj Motorcode: CGQB sitzt?
Habe noch ein Bild vom Kühlerlüfter und vom neu gekauften Steuergerät angehängt..
Leider finden wir es nicht heraus, wo dieses Teil (Steuergerät) eingebaut sein soll :/
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung.
P.S. Bitte um Verzeihung, falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe...
Bin über jede Rückmeldung dankbar :/ Leider bin ich echt am Verzweifeln...
52 Antworten
Hallo zusammen. Ich habe das selbe Problem mit dem Kühlerlüfter an meinem 3.0 TDI Bitu.
Würde ihn gerne wechseln… hätte jemand eine kurze Beschreibung was alles weg muss, bzw. Auf was man acht geben muss?
Danke Euch??
– Kühlmittel ablassen
– Schließteil Stoßfängerabdeckung ausbauen
– Elektrische Steckverbindung für Kühlerlüfter trennen, dazu Sicherung nach hinten schieben und Entriegelung nach unten drücken.
– Schraube am Halter herausdrehen (nur Fahrzeuge mit Drehmomentstütze).
– Schlossträgerabdeckung ausbauen.
– Schrauben herausdrehen, Luftführung abnehmen.
– Schrauben herausdrehen, zweite Luftführung abziehen.
– Haltelaschen entriegeln und Luftführung links und rechts zur Fahrzeugmitte schwenken.
– Anschlussstutzen vom Kühler abbauen, dazu Halteklammern lösen.
– Links und rechts Haltebolzen für Kühler entriegeln und nach oben abziehen.
– Kühler etwas nach vorn drücken.
– Links und rechts Verriegelungslaschen für Lüfterzarge gleichzeitig drücken und Lüfterzarge nach oben vom Kühler abnehmen.
Nein, der Kühler wird laut Reparaturleitfaden nur etwas nach vorne gedrückt, dazu muss man vorher den Anschlussstutzen abbauen. Die oben erwähnten Halteklammern kann man in folgenden Link Pos. 3 und 6 sehen:
Ähnliche Themen
So, Kühlerlüfter mit Steuergerät gewechselt. Fehler bleibt. Lüfter läuft sobald man Auto aufsperrt oder eine Türe öffnet. Wie kann das öffnen der Türe mit dem Start des Lüfters zu tun haben?
Guten Tag,
Würde mich gerne einmal anschließen, mein A6 biturbo hat das gleiche Problem, dass der Lüfter ständig läuft sobald die Zündung an ist. Habe die kurzen Kabel untersucht, sind in Ordnung gewesen, habe den Lüfter getauscht und auch die Blechsicherungen überprüft, aber auch die sind nicht durch.
Hat noch wer eine Idee, was noch ein Problem sein könnte?
Fehlerspeicher zeigt "elektrischer Fehler" an.
Danke für eure Hilfe!
Servus Freunde, ich hab ein Problem mit meinem A6 4G 3,0l tdi Maschine (272ps). Der Kühlerlüfter (Für Motor) läuft beim aufsperren, sowohl im normal Betrieb auf Volllast.
Der Fehlerspeicher sagt Fehler in der Ansteuerung P0481. Ich bin so langsam ratlos. Habe dieses Thema hier im Forum schon paar mal gelesen, aber nichts hat mich weiter gebracht. Evtl. hab ich auch was übersehen und euch fällt noch was ein.
Getauscht wurden schon die Steuergeräte mit Lüfter. Fehler war immernoch da. Leitung bis oben hin zu den Blattsicherungen durchgepiept, alles ok. Ströme gemessen, scheinen auch ok zu sein. Auch die Steuerleitungen. Wassertemperatursensor beim Ölfilter getauscht sowie etwas links weiter unten. Relais und Sicherung 11 auch intakt. Klima voll funktionsfähig.
Gibt es noch einen Sensor zufällig. Ich habe einen komischen Wert. Wärmeaustragstemperatur im Kühlsystem. Der springt von z.B 25,1 grad auf -273,1 sobald der Motor scheinbar wärmer wird? Manchmal aber auch im kalten Zustand bei null Kelvin.
Jemand Erfahrungen damit schon gehabt?
Danke schonmal für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
bei meinem 4G lag es am aufgescheuerten Kabelbaum für die Lüfter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
Ja das habe ich gedacht, laut den Beiträgen hier. Allerdings ist da alles in Butter :/ . Scheint aber eher beim BiTdi zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
Beim Vorgänger und auch beim 4G sind auch schon mal die Lüfter-Steuergeräte defekt.
Nachtrag:
P0481 = Kuhlerlufteransteuerung 2 elektrischer Fehler. Also Kabelfehler, gammelige Steckverbindung, defekte Steuergerät oder defekte (Temperatur-) Geber und sowas.
Wenn es das Kabel nicht ist tippe ich auf das Steuergerät.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
Steuergeräte waren meine Anfangsvermutung. Deswegen gleich komplette Einheit bestellt gehabt. Allerdings der selbe Fehler da gewesen. Wahrscheinlich hast du eher mit dem Kabelproblem recht, zumindest versteh ich nicht warum der eine Wert sporadisch springt. Es sei den irgendwo ist noch ein Fehlerhafter Sensor, der bei steigender Temperatur faxen macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
im zweiten Bild steht was von Wärmeaustragstemperatur und minus 273,1 °C, das kann ja wohl nicht sein. Selbst im Plusbereich kann das nicht stimmen, da Kühlmittel so hohe Temperaturen nicht erreichen kann. Im ersten Bild stehen für die Wärmeaustragstemperatur 25,1 °C, was in etwa der Differenz zwischen Geber 1 und 2 ist, was zu stimmen scheint. hast du VCDS zur Verfügung oder machst das alles mit einem Smartphone Dungle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
Ja genau das hab ich mir auch schon gedacht, das der Wert unplausibel ist. Nein ich habe leider kein Vcds zur Hand auf die schnelle. Könnte mir aber evtl. eins vom Kollegen besorgen. Ich mach das leider nur mit Obd Eleven, für das Smartphone. Der Geber 1 und 2 wurden von mir getauscht diese Woche.
Nachtrag: Vcds krieg ich noch dieses Wochenende
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]
OBD11 ist schon eins der besseren Systeme, aber gegen VCDS kommt das auch nicht an. Ich würde, wenn du VCDS hast, mal eine ausdehnte Logfahrt machen und dann mal schauen, wie plausibel die Temperaturen waren. Die relevanten Messwerte aufzeichnen. eine weitere Möglichkeit wäre, die Verkabelung mal auf Durchgang oder Widerstand durchzumessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0481 Kühlerlüfteransteuerung 2' überführt.]