Fehler in der Start&Stopp Programmierung?
Guten Morgen,
seit einiger Zeit ist mir aufgefallen das be mir unter Car-Fahrzeugstatus-Start und Stopp Motorlauf notwendig steht obwohl keine aktive Rußpartikelfilter Regenerierung statt findet oder statt fand.
Nach dem erstmaligem Gebrauch von S&S auf jeder Fahrt funktioniert die Anzeige wieder richtig.
Fahre einen 2.0TDI Handschalter.
Hier noch ein Video in dem mein Problem glaube ich ziemlich gut zeigt: Video
Hat jemand das gleiche Problem oder gar das Problem gelöst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manu0311
Ist das kein Fehler?
.
.
doch !
das ganze System ist ein Fehler - braucht niemand 😉
E.
36 Antworten
Wenn das System einwandfrei funktioniert, würde mir so ein Eintrag im Display eher wenig Kopfzerbrechen bereiten. Ich habe da ehrlich gesagt auch noch nie darauf geachtet.
Wenn der Motor nicht ausgeht, schaue ich schon einmal was angezeigt wird, aber solange der Motor ausgeht, interessiert mich das nicht.
Zitat:
In 20 Sekunden braucht der TDI Motor (warm) zwischen ca. 10 - 20ml.... das macht im Jahr <7.3 Liter - also <10€...
In 10 Jahren mit Diesel Inflation (3x so hoher Preis in 10 Jahren) sagen wir 200€.... was kostet die 'verstärkte' Hardware? Vom erhöhten Verschleiss mal abgesehen 😉
coole Rechnung so hab ich es auch noch nicht gesehen.
Zitat:
Wenn das System einwandfrei funktioniert, würde mir so ein Eintrag im Display eher wenig Kopfzerbrechen bereiten. Ich habe da ehrlich gesagt auch noch nie darauf geachtet.
Wenn der Motor nicht ausgeht, schaue ich schon einmal was angezeigt wird, aber solange der Motor ausgeht, interessiert mich das nicht.
Ja hast du auch Recht aber da es mir ja aufgefallen ist achte ich jetzt erst recht darauf.
Trotz alledem kann ja irgendwas nicht in der Programmierung stimmen wenn das da steht und dann doch funktioniert. Vllt sollte ich mal den 🙂 meines Vertrauens hinzuziehen was der dazu sagt, vllt gibt es ja ein Update...
Zitat:
In 20 Sekunden braucht der TDI Motor (warm) zwischen ca. 10 - 20ml.... das macht im Jahr <7.3 Liter - also <10€...
Wenn der TDI in 20sec 10-20ml verbrauchen sollte, würde ich mir eher um den Motor Sorgen machen, als um die S&S-Geschichte!
10-20ml pro 20sec wären 1,8 bis 3,6l/h....(das braucht der eher während der DPF-Regeneration, wenn man an der Ampel steht)
Real wird wohl auch der TDI eher mit 0,6l/h mit laufendem, warmen Motor an der Ampel stehen und dann käme man auf gut 3ml pro 20 sec.
Mit der vorher gemachten Rechnung (jeden Tag einmal) wäre man dann bei ganzen 1,50€ pro Jahr...
Hinzu kommt, dass diese Rechnung ohnehin erst ab einer Mindestzeit, die man an der Ampel steht, stimmen würde (ich meinen gelesen zu haben, dass das gerade ca 20sec sind), denn jeder Startvorgang kostet ebenfalls zusätzlich Energie, die letztendlich vom Kraftstoff stammt.
Das betrifft jeden Ampelaufenthalt, egal wie viele man davon im Jahr hat.
Von daher ist es sicher kein Beinbruch, wenn das Motorsteuergerät erst bei etwas besseren Bedingungen diese, für mich durchaus entbehrliche, Sparmaßnahme zu lässt.
Natürlich muss das in dem Rahmen geschehen, den der Hersteller vorgesehen hat, sonst ist es natürlich ein Garantiefall.
@navec
Deine Rechnung stimmt 🙂
Habe mal gut 1 Liter als Mindestverbrauch pro Stunde angenommen, bin dabei auf 5.6ml für 20sec gekommen.
Wollte nur aufzeigen das selbst mit 10-20ml der Mehrverbrauch durch Nichbenutzung von SS absolut vernachlässigbar ist.
Ich drehe SS sehr oft nach dem ersten Mal abschalten ab (wenn ichs beim Motorstart vergessen habe). Benutze das SS nur wenn ich länger im Stau stehe (zB auf den Autobahnen in den Midlands).
Ähnliche Themen
Na ja, der Hersteller muss jeden Strohhalm (Rekuperation und ACT sind auch solche Fälle) nutzen, um den Flottenverbrauch zu vermindern und um immer wieder (mindestens nach jedem Facelift) fantastischere Werbeaussagen zum (NEFZ-) Verbrauch seiner Wundermobile tätigen zu können.
Von daher ist auch dieser minimale, theoretische Minderverbrauchverbrauch, zumindest für den Hersteller (und idiotischerweise auch für den Kfz-Steuereintreiber), sehr wichtig.
In der Realität ist das eben, wie so oft, deutlich differenzierter zu sehen.
Die Erkenntnis, dass man bei ganz vielen Ampeln überhaupt nichts spart (Ampelstop bei ca 20sec) bzw. durch S&S sogar mehr verbrauchen kann (Ampelstop unter 20sec), ist der Werbung eher selten zu entnehmen.
(die 3ml würde man also erst dann sparen, wenn man ca 40sec an der Ampel halten muss. Das kann dann ja mal jeder für sich selbst einschätzen, wie groß die Jahresersparnis dann noch ist)
Von der um ca. Faktor 10 höheren Belastung diverser Bauteile durch S&S steht da ebenfalls nichts.
S&S ist für mich, in dieser Form komplett verzichtbar. Zusätzlich: Kurz nach dem S&S-Start nimmt der Motor das Gas schlechter an, als wenn er vorher im Leerlauf war.
Ein wirklich sinnvolles Update wäre für mich eine Möglichkeit, diesen Unsinn generell über ein Menü abstellen zu können. Dadurch spare ich mir das unkomfortable Drücken des S&S-Knopfes nach jedem manuellen Motorstart.
In einem Auto, wo diverse Dinge aus Komfortgründen automatisch funktionieren (Scheibenwischer, Licht usw,.), passt der Zwang, vor jeder Fahrt diesen Knopf drücken zu müssen, irgendwie gar nicht.
Es geht ja auch nicht unbedingt ums Sparen sondern teilweise vor allem bei Dieselmotoren um die Geräuschsenkung im Stand.
Euch ist aber schon klar, das start/stop hauptsächlich wegen des geringeren Schadstoffausstoßes eingesetzt wird??
Etwas minderverbrauch ist natürlich auch dabei......
Ich denke mal ein effektiver Spareffekt durch Start/Stop würde sich einstellen, wenn man konkret beim Heranfahren an eine bereits aus "rot" geschaltete Ampel wüsste wie lange diese noch auf "rot" steht. Es gibt im Randgebiet von Leipzig eine mir bekannte Ampel an welcher in herunterzählenden Sekunden die entsprechende Rot. bzw. Grünphase angezeigt wird. Somit hat man entsprechenden Einfluss darauf ob man per Taster, das Ausschalten des Motors im Stand zulässt oder nicht.
Ist sicherlich für manchen Kraftfahrer lästig, aber für Sparfüchse ein tolles Feature.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von manu0311
Ist das kein Fehler?
.
doch !
das ganze System ist ein Fehler - braucht niemand 😉E.
Worauf beziehst du die Schlauheit, dass deine Einstellung für die ganze Welt gilt? 😕
Einen anderen Fehler habe ich aber (das System finde ich ganz ok). Stopp Start funktioniert ja nur bei Autohold, wenn man angegurtet ist. Steht also der Motor, man gurtet sich ab, um etwa mal schnell die Jacke loszuwerden, steht im Display "Motor manuell starten". Gurte ich mich an und trete die kupplung passiert nicht - also drücke ich den Startknopf - dann geht die ganze Kiste aus, als ob ich aussteigen will. Dann starte ich alles neu und weiter gehts.
das ist doch Quatsch, das System weiß, das eigentlich der Motor laufen soll (siehe Display), dann mache ich alles und "starte" manuell und der geht aus. Sory, auch das Szenario beim Ford ist besser. Steht dort Motor manuell starten, trete ich die Kupplung, drücke den Startknopf und die Kiste geht an.
Mann könnte es ja so programmieren, dass:
1. Wenn Kupplung getreten wird und sonst alle Stopp Start Voraussetzungen vorliegen beim Startknopfdrücken der Motor gestartet wird.
2. Ohne getretene Kupplung die Kiste ausgeht.
Wirkt halt alles etwas gebastelt und nicht zu Ende gedacht.
@etp:
Zitat:
Etwas minderverbrauch ist natürlich auch dabei......
etwa im gleichen Verhältnis, also auch nur minimal bis gar nicht, wie die Verringerung des realen Schadstoffausstoßes...
@Frettchen:
Zitat:
Ich denke mal ein effektiver Spareffekt durch Start/Stop würde sich einstellen, wenn man konkret beim Heranfahren an eine bereits aus "rot" geschaltete Ampel wüsste wie lange diese noch auf "rot" steht. Es gibt im Randgebiet von Leipzig eine mir bekannte Ampel an welcher in herunterzählenden Sekunden die entsprechende Rot. bzw. Grünphase angezeigt wird. Somit hat man entsprechenden Einfluss darauf ob man per Taster, das Ausschalten des Motors im Stand zulässt oder nicht.
Ist sicherlich für manchen Kraftfahrer lästig, aber für Sparfüchse ein tolles Feature
Für ausgemachte Sparfüchse ganz nett, aber ansonsten sehr unpraktisch, denn man muss dazu ja wieder teilweise manuell reagieren:
Wenn S&S standardmäßig immer erst mal den Motor ausschaltet, wie es momentan der Fall ist, müsstest du das jedes Mal, durch Drücken des Knopfes verhindern, wenn die Ampelphase zu kurz ist bzw. die Kupplung gedrückt halten o.ä.
Praktisch eher kein wirklich tolles Feature!
Gut wäre es erst, wenn die Ampel ihre Info per Funk an das/die Motorsteuergerät(e) weitergeben würde und das jedes Steuergerät dann selbst entscheiden muss, ob sich das Ausschalten des Motors individuell lohnt oder nicht.
Bei DSG gibt es kein Kupplungspedal. Abgesehen davon ist StartStopp flüssiger als flüssig - überflüssig. Genau wie die anderen Techniken. Die Rekuperation kostet auch mehr Geld als sie einbringt. Damit Energie zurückgewonnen werden kann, muss sie vorher abgegeben worden sein. Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass die Batterie nicht komplett von der LiMa geladen wird, damit noch Platz für die Rekuperationsenergie ist. Wo ist da der Sinn?
Mit anderen Worten: Wir müssen sparen, koste es, was es wolle🙂
Den Gesetzgeber freut diese Tendenz. Alles, was mehr kostet, bringt mehr Steuern ein.
Die Hersteller freut es auch:
Je mehr technischer Spar-Firlefanz angeboten wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer späteren Reparatur, die der Halter dann selbst zu tragen hat.
Zitat:
Bei DSG gibt es kein Kupplungspedal.
...das hätte ich jetzt wirklich nicht vermutet... man lernt ja nie aus.
Zitat:
Damit Energie zurückgewonnen werden kann, muss sie vorher abgegeben worden sein.
...das geschieht bei der Rekuperation ja auch. Nur eben im ganz geringen Maße.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Worauf beziehst du die Schlauheit, dass deine Einstellung für die ganze Welt gilt? 😕Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
.
doch !
das ganze System ist ein Fehler - braucht niemand 😉E.
.
Da Du eine derart provoziernde Frage stellst,
gehe ich davon aus, dass Du wahrlich S&S nötig hast.
Schön für für Dich 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Worauf beziehst du die Schlauheit, dass deine Einstellung für die ganze Welt gilt? 😕
Da Du eine derart provoziernde Frage stellst,
gehe ich davon aus, dass Du wahrlich S&S nötig hast.Schön für für Dich 😁
E.
Das ist aber nicht die Antwort auf seine Frage ! 🙄
Gruß Kurt