Fehler in der Parkbremse

VW Passat B6/3C

Hallo Ihr Passat-Fahrer,

hatte diese Woche ein Problem mit meiner Parkbremse.

Mein Auto steht unter der Woche im Freien und in der Sonne auf dem Firmenparkplatz und wird nicht bewegt.

Als ich am Mittwoch kurz aus dem Auto eine CD aus dem radio holen wollte und die Zündung anmachte kam gleich eine Fehlermeldung
"Fehler Parkbremse - Bedienungsanleitung" obwohl ich nie die Handbremse anziehe.

Also gleich zum VW Händler ums Eck und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das es das Bedienteil (Schalter) ist. Naja was bleibt mir übrig? Neuen bestellt und am nächsten Tag freudestrahlend eingebaut und . . .

Fehler nach wie vor da????

Erneut zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Fazit Steuergerät antwortet nicht.

Auch eine Rückstellung der Bremskolben hinten ging per Tester nicht. Es passierte gar nichts. Der Mechaniker meinte schon entweder Steuergerät der Parkbremse oder die Bremssättel hinten sind defekt....

Der Meister hatte zum glück noch das rettende Ass im Ärmel.... Einen Batteriereset.....

Gesagt - getan. Sicherung vom Radio erstmal raus und dann die Batterie abgeklemmt und die beiden Pole mit Steckschlüssel 10 min verbunden.

Gespannt wie ein kleiner Junge zu Weihnachten klemmte er die Batterie wieder an, steckte die Radiosicherung im Motor wieder an und setzte sich ins Auto, Zündung an und . . . .

die Parkbremse zog wieder an und löste wieder problemlos.

Der Tester brachte auch keinen Fehler mehr.

Ich will euch nur sagen das man evtl bei Problemen mit der Elektronik einen Batteriereset versuchen sollte bevor man gleich teure Steuergeräte tauscht.

Schönes Wochenende und euch allen eine gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Passat-Fahrer,

hatte diese Woche ein Problem mit meiner Parkbremse.

Mein Auto steht unter der Woche im Freien und in der Sonne auf dem Firmenparkplatz und wird nicht bewegt.

Als ich am Mittwoch kurz aus dem Auto eine CD aus dem radio holen wollte und die Zündung anmachte kam gleich eine Fehlermeldung
"Fehler Parkbremse - Bedienungsanleitung" obwohl ich nie die Handbremse anziehe.

Also gleich zum VW Händler ums Eck und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das es das Bedienteil (Schalter) ist. Naja was bleibt mir übrig? Neuen bestellt und am nächsten Tag freudestrahlend eingebaut und . . .

Fehler nach wie vor da????

Erneut zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Fazit Steuergerät antwortet nicht.

Auch eine Rückstellung der Bremskolben hinten ging per Tester nicht. Es passierte gar nichts. Der Mechaniker meinte schon entweder Steuergerät der Parkbremse oder die Bremssättel hinten sind defekt....

Der Meister hatte zum glück noch das rettende Ass im Ärmel.... Einen Batteriereset.....

Gesagt - getan. Sicherung vom Radio erstmal raus und dann die Batterie abgeklemmt und die beiden Pole mit Steckschlüssel 10 min verbunden.

Gespannt wie ein kleiner Junge zu Weihnachten klemmte er die Batterie wieder an, steckte die Radiosicherung im Motor wieder an und setzte sich ins Auto, Zündung an und . . . .

die Parkbremse zog wieder an und löste wieder problemlos.

Der Tester brachte auch keinen Fehler mehr.

Ich will euch nur sagen das man evtl bei Problemen mit der Elektronik einen Batteriereset versuchen sollte bevor man gleich teure Steuergeräte tauscht.

Schönes Wochenende und euch allen eine gute Fahrt

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


http://www.youtube.com/watch?v=VBXpQ_RTTNo

danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comandertom



Zitat:

Original geschrieben von newa772


...
Der Meister hatte zum glück noch das rettende Ass im Ärmel.... Einen Batteriereset.....

Gesagt - getan. Sicherung vom Radio erstmal raus und dann die Batterie abgeklemmt und die beiden Pole mit Steckschlüssel 10 min verbunden.
...

habe ich das gerade richtig gelesen?! ...die Batterie 10 min. lang kurzschließen?

was soll das bringen?? der steckschlüssel glüht und die batterie ist nach 10 min total tot und funktioniert ggf. überhautpt nicht mehr.

das wäre mir zu heiß 😁

Ich vermute mal fast, das es ein Reset alter Schule ist - dabei werden nicht die Batteriepole verbunden, sondern die beiden Anschlußpole an den Kabeln. Einfach um die Restspannung aus dem elektrischen System zu nehmen (keine Ahnung, ob das bei heutigen Autos Sinn macht).

Wenn ein Steckschlüssel beim Kurzschließen einer Batterie nur glüht und nicht verdampft, würde ich mir Sorgen machen (oder einen sehr großen Schlüssel vermuten)... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen