Fehler IMM-311 Short Circuit to Positive comm link 2 or 4 - Zündschalter defekt?
Hallo liebe Gemeinde!
Schon so oft habe ich hier für meinen geliebten 96er 850 2,5 20V Automatik die rettende Lösung gefunden. Diesmal allerdings komme ich nicht weiter.
Ich hoffe, mir kann hier jemand einen heißen Tip geben.
Problem gebart sich folgendermaßen:
Ich fahre leider sehr oft Kurzstrecke 5-10km hin und wieder zurück, um die Kinder zur Schule zu fahren und abzuholen. Beim einbiegen in unsere Einfahrt (bergab und schaukelig) bei der Rückfahrt trat es zuerst auf. Kurz blinkt der Pfeil für den Wintermodus auf. Ich dachte zunächst an einen Wackelt im Schalter, also den mal rausgenommen und mal geschaut, ob da irgendwas feucht oder an den Kabeln gammelig ist (hatte zuvor einen kleinen Wassereinbruch durch die Lüftung). Scheint alles okay zu sein. Der Wintermodus lässt sich auch normal aktivieren und funktionierte zunächst auch noch normal. Auch im Lüftergehäuse nichts mehr feucht und alle Abläufe sind jetzt frei. Dann kam der Wintereinbruch mit Frost und eiskaltem Wind mit Schnee. Als ich dann nach Hause fahren wollte ging der Wagen nach ein paar gefahrenen Metern bergauf einfach aus. Ließ sich dann erneut starten und ging immer wieder aus. Nach etlichen Versuchen ließ ich die Lüftung mal ausgeschaltet und konnte normal nach Hause fahren. Am nächsten morgen wollte ich den Wagen in die trockene, warme Garage fahren, um das Problem zu suchen. Da sprang er zwar an, ließ aber ganz unruhig und fing rhythmisch an, immer kurz abzusterben. Während des Absterben (äußerte sich wie als wenn es da irgendwo einen kurzzeitigen Kurzschluss gibt oder ein Relais nicht fasst). Er blieb aber an. Und immer wenn er absterben wollte, war der Pfeil zu sehen und die Beleuchtung vom Econ/Sport Modus am Schalter ging aus. Wahlschalter der Automatik stand auf P.
Thermostat ist neu, Temperatursensor auch und der Thermostat öffnet auch normal und die Temperaturanzeige funktioniert auch normal. Ich habe im Motorraum soweit keine Fehlerhaften Kabel finden können. Auch im Kabelraum Fahrer- und Beifahrerseite habe ich nichts entdecken können.
Das Auslesen von Fehlern mit FCR ergab inzwischen folgendes:
IMM-321 Initialising Signal absent from ECM (gelöscht - trat jetzt nicht wieder auf)
IMM-311 Short Circuit to Positive comm link 2 or 4
Leider kann ich zu IMM-Fehlern absolut nichts im weiten Netz finden. Auch englisch sprachig nicht.
Jetzt habe ich gesehen, dass ein einzelnes Kabel (gelb-grün/gelb-grün) im Gehäuse des Lüfters eingeklemmt war. Die Isolierung ist aber noch dran, also dürfte es da auch keinen Kurzschluss geben. Habe das Kabel jetzt Richtung Mittelkonsole verfolgt - ich nehme an, es läuft dann zum Zündschalter.
Was meint ihr? Bin ich auf dem richtigen Weg? Ich habe versucht, mit Behelfsmitteln mir eine Blinkbox zusätzlich zum FCR zu basteln, weil ich anscheinend Motronic 4.3 drin habe und nicht 4.4. Motronic 4.4 lässt sich bei mit nicht mit FCR auslesen. Kann natürlich auch irgendwas defekt sein. Wie finde ich denn eigentlich raus, welche Motronic bei mir verbaut ist?
Zurück zur Blinkbox. Ich habs mit ner 12V LED direkt versucht nach der hier angedeuteten McGywer Methode (https://www.motor-talk.de/.../...-1998-selbst-gebaut-t5038165.html?...)
Aber leider leuchtet die LED zwar bei Brücke von 3 nach 5 am OBD auf, dann blinkt aber nix. Werd mir da wohl doch ne Standard 3mm LED und nen Widerstand besorgen und das Ganze funktionell zusammen löten.
Ich bin echt auf das Auto angewiesen und kann mir nicht leisten, auf dem Weg zur Schule stehen zu bleiben, denn dann erreiche ich niemanden in der Grundschule mehr und am Ende steht mein 8 jähriger da und wartet und die Betreuer müssen auch warten - Kurz- geht nicht. Ich brauche also schnell einen heißen Tip, um Fehler IMM-311 auf den Leim zu kommen.
Also liebe Profis da draußen. Könnt ihr mir bitte einen kleinen Schubs geben? Per Ausschlussverfahren wäre ja auch schon hilfreich.
16 Antworten
Zitat:
@scutyde schrieb am 25. November 2022 um 16:24:23 Uhr:
Die WFS bei dir hat kein "Relais". Die kleine Box neben der Lenksäule ließt den Chip im Schlüssel aus und gleicht es ab mit den hinterlegten im Speicher. Wenn der Schlüssel als richtig erkannt wird, quatscht sie noch mit dem LH Steuergerät und fragt es welche Version es ist. Wenn dieser LH zurückmeldet gibt es ihm das OK zurück und der Motor läuft. Ansonsten springt der Wagen kurz an und geht nach ca 2 Sekunden wieder aus, und dann hast du auch entsprechende Fehler im IMMO Steuergerät (Schlüssel nicht erkannt, oder Kommunikation mit ECU fehlerhaft).
Relais haben nur die Alarm Anlagen die würden den Anlasser lahmlegen direkt. Sprich der würde gar nicht drehen.
Okay, soweit vielen Dank für die Informationen. Er ist mir noch nie angesprungen und nach 2 Sekunden ausgegangen. Selbst bei der letzten Problematik nicht. Es sind zwar weiter oben erwähnte IMM-Fehler hinterlegt, aber er ist immerhin immer gestartet. Also lasse ich da jetzt alles so wie es ist.
Es wurde ja auch geschrieben, dass Fehler im IMM-Bereich das Auslesen des Motorsteuergerätes LH an Pin3 blockieren könnten. Ich baue demnächst mal so eine Blinkbox. Dann sehe ich da weiter.
Ich glaube, ich habe nun die Fehler beseitigt. Was zu dem rhythmischen Absterben geführt hat, war wohl ein defekter Kühlmitteltemperatur-Sensor in Verbindung mit ganz ganz ganz altem Kühlmittel. Also neuer Thermostat, neuer Fühler und neues Kühlmittel. Die Sache mit der Automatik und dem Verschlucken während der Fahrt zwischen dem ersten Gangwechsel ist hier gelöst worden:
Such-Funktion "850 Automatik zickt und Motor geht aus"