1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Fehler Getriebe Fahrzeug gegen Wegrollen sichern

Fehler Getriebe Fahrzeug gegen Wegrollen sichern

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

seit gestern Tritt bei mir der Fehler auf, wie auf den Bildern zu sehen wenn ich parke und die Zündung ausschalte.

Ich parke immer wie folgt: Getriebe in Position N, Parkbremse anziehen, Bremse kurz loslassen und dann auf Position P. Vielleicht unnötig, ist aber Gewohnheit vom Schaltgetriebe.

Hatte jemand von euch diesen Fehler bereits?

Was ich sehr komisch finde ist, dass sich das Auto ganz normal danach abschließen lässt. Ich hatte paar mal vergessen die Position P einzulegen und dann kam der Hinweis: Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Getriebe in Position P einlegen, sonst ist kein Abschließen möglich - oder so in der Art.

Werde sowieso zum Freundlichen fahren, die Inspektion ist bald fällig.

Vielen Dank vorab :-)

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
115 Antworten

Für so Parkbremse-Fetischisten wie meine Frau wäre es sicher toll, wenn BMW eine Checkbox in der Software implementieren würde: "Parkbremse immer aktivieren, wenn Getriebe nach P geschaltet wird?"

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. Juli 2021 um 09:44:44 Uhr:


Für so Parkbremse-Fetischisten wie meine Frau wäre es sicher toll, wenn BMW eine Checkbox in der Software implementieren würde: "Parkbremse immer aktivieren, wenn Getriebe nach P geschaltet wird?"

…. und Türen vor dem Aussteigen öffnen?

Ich weiß nicht, womit Deine Frau Dir das Leben schwer macht, aber eigentlich ist die Parkbremse immer anzuziehen. Moderne Autos machen das auch automatisch. Nennt sich Auto Hold. Und da die Parkbremse automatisch beim Anfahren löst, hat man nicht einmal Komforteinbußen.

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:40:59 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:30:41 Uhr:


Bei mir schon passiert. Der Hang muss aber etwas steiler sein. Steht bei mir sogar in der BA, dass die Feststellbremse je nach Abstellsituation automatisch aktiviert wird.
Wird heute gecheckt! Welcher BJ ist deiner?

Meiner ist 07.2016. Ich habe damals in München meinen Verkäufer gefragt, was das für Situationen sind. Er hat sich dann informiert und mir das mit dem Abstellen am Hang mitgeteilt.

Funktioniert bei mir allerdings auch nicht immer zuverlässig.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 27. Juli 2021 um 09:36:33 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:30:41 Uhr:


Bei mir schon passiert. Der Hang muss aber etwas steiler sein. Steht bei mir sogar in der BA, dass die Feststellbremse je nach Abstellsituation automatisch aktiviert wird.
Dieser Text steht auch so in meiner Bedienungsanleitung und ist ziemlich nutzlos, weil eben nicht beschrieben wird, wann es passiert.
Zudem werden Handschaltung und Automatik getrennt erwähnt, obwohl es letztlich bei beiden auf dasselbe hinausläuft:
Kann passieren, kann aber auch nicht passieren. Sehr hilfreich.

Bei meinem LCI Automatik ist es noch nie passiert, dass die Parkbremse von allein gekommen wäre.

Ich muss mich jetzt aber nicht dafür entschuldigen, was BMW in die BA schreibt? Ich habe lediglich mitgeteilt, wie es bei mir ist. Machst Du genau so.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 27. Juli 2021 um 10:45:12 Uhr:


Ich weiß nicht, womit Deine Frau Dir das Leben schwer macht, aber eigentlich ist die Parkbremse immer anzuziehen. Moderne Autos machen das auch automatisch. Nennt sich Auto Hold. Und da die Parkbremse automatisch beim Anfahren löst, hat man nicht einmal Komforteinbußen.

Der X1 macht das halt nicht automatisch, was ihm also noch fehlt.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 27. Juli 2021 um 13:25:46 Uhr:


Ich muss mich jetzt aber nicht dafür entschuldigen, was BMW in die BA schreibt? Ich habe lediglich mitgeteilt, wie es bei mir ist. Machst Du genau so.

Natürlich, nicht dein Beitrag ist das Problem, sondern dass die Bedienungsanleitung sich so schwammig ausdrückt.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 27. Juli 2021 um 08:19:51 Uhr:


Die Feststellbremse wird z. B. automatisch aktiviert, wenn das Auto am Hang abgestellt wird.

Das funktioniert bei mir immer in der relativ steilen Garagenzufahrt bei einem Bekannten, wenn ich dort das Auto parke. Beim ersten Mal war ich sehr überrascht, weil ich nicht damit gerechnet hatte. Ist aber ganz eindeutig. Ich habe bei weiteren Besuchen immer darauf geachtet und es jetzt 5-6 mal so festgestellt. Beim Losfahren löst die Feststellbremse sich automatisch.

Scheinbar gibts dieses Feature beim LCI nicht, zumindest nicht bei meinem BJ 12/20.

Zwischendurch mal wieder on-topic für @myselfname94:
ich habe den anderen gesuchten Link wieder gefunden, in dem es um die Fehlermeldung geht und dass ein Defekt dahinter steckt:
https://www.active-tourer-forum.de/.../
Gilt bestimmt genauso für den F48.

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 27. Juli 2021 um 09:56:28 Uhr:


…. und Türen vor dem Aussteigen öffnen?

Das wird allgemein überbewertet, man kommt auch ganz gut durch Fenster oder Heckklappe raus.

...

Ich hab das mit der Parkbremse gestern probiert, richtige steile Baustellenzufahrt. Nix passiert da automatisch.

Hat vielleicht was mit dem Getriebe und / oder Baujahr zu tun. Hier: LCI 2019 / DSG.

Ich weiß jetzt nicht so recht, ob diese meine Info für den Einen oder Anderen hilfreich ist. Ich hoffe nur, dass ich nicht am Thema vorbei schramme. 😉

Bei unseren LCI aus 08/2019 mit Sport-Steptronic löst sich die Parkbremse beim Anfahren automatisch von alleine. Eine selbständige Betätigung der Parkbremse konnte ich bis dato nicht beobachten, allerdings habe ich auch bis dato noch nicht an einem steilen Hang geparkt. Was der Wagen allerdings hat ist Auto-Hold. Dieses greift bei mir immer wenn ich auch der TG rausfahre (muss auf der Rampe kurz halten um den Öffner zu betätigen). Dazu muss aber der Hang oder die Straße einen bestimmten Winkel haben. Bei manchen Unterführungen greift Auto-Hold mal und mal nicht.

Beim Vorgänger (S-Max mit PowerShift Automatik-Getriebe) bot es sich an, an einem Hang die Feststellbremse zu ziehen. Tat man das nicht, fiel es entsprechend schwerer den Heben auf D zu schalten, da die Sperrklinke unter Spannung war. Jetzt beim LCI ist das (bei mir) kein Problem mehr. Abgesehen davon, dass P beim Abstellen (also Ausschalten des Motors) automatisch eingelegt wird, merkt man nichts von einer unter Spannung stehenden Sperrklinke (was aber nicht heißen soll, dass dem nicht so ist).

Das ist kein Auto-Hold, sondern der Berganfahrassistent.

Auto-Hold wäre, wenn er an einer Ampel auf der Waagrechte stehen bleibt, wenn man mit dem Fuß von der Bremse geht. Das hat der aktuelle X1 aber nicht.

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 28. Juli 2021 um 08:31:58 Uhr:



[…]allerdings habe ich auch bis dato noch nicht an einem steilen Hang geparkt. Was der Wagen allerdings hat ist Auto-Hold. Dieses greift bei mir immer wenn ich auch der TG rausfahre (muss auf der Rampe kurz halten um den Öffner zu betätigen). Dazu muss aber der Hang oder die Straße einen bestimmten Winkel haben. Bei manchen Unterführungen greift Auto-Hold mal und mal nicht.

Das was du hast ist eine Berganfahrhilfe und kein Autohold. Autohold wird immer im Stillstand aktiv und man kann den Fuß von der Bremse nehmen. Die Berganfahrhilfe hält die Bremse lediglich maximal ein paar Sekunden und das auch nur bei Steigung.

Stimmt, ihr habt beide recht. Da habe ich offensichtlich beide Begriffe verwechselt, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen