Fehler finden, Bremsscheibenschlag, Antriebwelle
Hallo
Unser AVB Diesel 1,9L 100PS kam heute aus der Werkstatt wegen Bremssatteltausch hinten.
Als hinweiß Stand auf der Rechnung folgendes.
stoßdämpfer, Leitung gering.
Seitenschlag Bremsscheiben vorne
Antriebswelle beginnende Geräusche.
Davon habe ich nix gesagt vorher, das haben die angeblich bei der kleinen Probefahrt wegen Bremssattel (macht man sowas?) rausgefunden.
Auf der Rückfahrt nach Hause habe ich mal ein wenig "Testfahrt " gemacht. Landstraße. Kein anderes auto in sicht. Habe mal immer gut hin und her gelenkt und auch mal bis 110KMh gefahren und stärker gebremst.
War dann noch im Industriegebiet und bin mit vollem Lenkeinschlag mehrere Kurven gefahren.
Aber ich konnte nix feststellen. Keine Geräusche, kein Lenkrad vibrieren und nix.
Wie kann ich diese besagten sachen denn nachvollziehen oder feststellen, ob da was dran ist.
24 Antworten
Muss die Arschlochschraube bei dem Auto überhaupt beidseitig raus um die Antriebswellen ausbauen zu können?
Bei meinem ist das nur rechts erforderlich.
Das Ganze ist "normale Kundenbindung" zur Gewinnsicherung.
Eine Bekannte (ohne technisches Wissen) hatte ihren Wagen bei einem Werkstatt-TÜV. Der TÜV erdreistete sich daraufhin hinzuweisen und in den Prüfbericht reinzuschreiben, dass die Bremsbeläge in Kürze erneuert werden müssen.
Die Belagstärke war noch ca. 60-70%.
So arbeitet selbst "TÜV" und Werkstatt gewinnbringend zusammen.
Wenn auch Getriebeseite gelöst wird könnte es vielleicht auch ohne gehen, bin mir aber nicht sicher. Durch den Knubbel am getriebe muß man ja die Achse etwas nach außen drücken.
Beim AWX mit Schaltgetriebe geht es beide Seiten ohne A-Schraube zu lösen. Dauer beide Seiten knapp 1 Stunde mit Bier trinken auf der Bühne. Auf der Erde mit Wagenheber natürlich viel länger .
Ähnliche Themen
Zitat:
@AAM schrieb am 17. Oktober 2024 um 16:59:08 Uhr:
Was ist denn die A Schraube?
A-Schraube = Arschlochschraube
Die hat jeder 3B/3BG, das hat mit Modelljahr und Motorisierung nix zu tun.