fehler dsc nach Querlenker Tausch
Hallo,
nachdem mein e46 320i Bj.2001 nun endlich läuft , machte ich mich an den Tausch der Querlenker und Koppelstangen (Batterie nicht abgeklemmt). Leider musste ich zum Ausbau des rechten Querlenkers das federbein ausbauen um das Traggelenk rausmeisseln zu können. Ich habe hierbei schon massiv gewalt angewendet. Leider musste ich dann nach ca. 15 Km feststellen, dass 2 Kontrolllampen angingen ( 1. Foto) Die gingen aber erst nach diesen 15km an, nicht sofort. Seitdem leuchten diese 2 Kontrolllampen.
Gut dachte ich ... evtl ABS Sensor durch gewalteinwirkung, aber die ABS Kontrolllampe geht aus !!
Also ran ans inpa und auslesen...aber... wo ist das Menü zum ABS auslesen.... siehe screenshots...
ebenso komme ich nicht auf das dsc steuergerät und auch nicht an das steuergerät des Lenkwinkelsensors.
Habe mal alles was cih dazu auftreiben konnten gepostet.
Vielleicht kann hier jemand Rückschlüsse dazu ziehen, bevor ich jetzt auf gut glück teile tauschen anfange.
Beste Antwort im Thema
Steht dein Lenkrad gerade? Wenn das Lenkrad zu schief steht meldet das DSC irgendwann einen Fehler weil es nicht plausibel ist das du so lange eine "Kurve" fährst und das System annimmt das ein Defekt vor liegt.
21 Antworten
ich komm aber über inpa nich an das steuergerät vom Lenkwinkelsensor.... siehe foto fehlermeldung....
entweder falsche INPA version ... oder oder oder... morgen kommt n kumpel mit nem anderen Lesegerät... mal schauen ob wir da reinkommen und dann erst mal spur einstellen...
Ich würde jetzt erst mal das Fahrwerk einstellen lassen. Danach lenkst du dann nach komplett links und rechts und dann wieder das Lenkrad in die Mitte und der Fehler ist weg....
Ich hatte GENAU das gleiche Problem . Ich hab nach den Querlenker tausch auch den DSC Fehler gehabt die Lösung war mit Tool 32 den LKS neu kalibriert und dann zur Spurvermessung, danach war alles wieder gut.
Kann mir das mit tool32 jemand bitte Schritt für schritt erklären ?
Habe das noch NIE verwendet...
Ähnliche Themen
Les mal den Fehlerspeicher des DSC MK60 aus..
Diagnose-Interface am Laptop und Fahrzeug anschließen, Zündung des Fahrzeugs aktivieren
INPA starten
Baureihe auswählen
Fahrwerk
Das entsprechende ASC/DSC auswählen
Fehlerspeicher -> Fehlerspeicher lesen
Oben schauen, welche Variante gewählt wurde (beispielsweise DSCxxx)
Fehlerspeicher löschen
INPA beenden
Tool32 starten
Datei -> SGBD, Gruppendatei laden
Variantendatei aus Punkt 7 öffnen (beispielsweise DSCxx.PRG)
Doppelklick auf „test_lenkwinkelsensor“
(oder „Einmal ausführen“)
-Fertig..
Erst mal danke...
Aber... Wie in meiner bilderstrecke gezeigt, teilt mir inpa mit, dass das besagte steuergerät nicht vorhanden sei...
Kann tool32 da mehr ?
MAnn bin ich d..of...
Komme seit heute wieder in alle steuergeräte...
Habe vergessen den obd2 Adapter (PIN 7+8) zwischen zu klemmen.
Jetzt hab ich wieder vollen zugriff...
werde heute abend mal versuchen, das mit tool 32 zu versuchen....