Fehler der Elektronik-Rückfahrkamera macht Probleme
Hallo,
bei meinen Q3 habe ich Probleme mit der Elektronik.
Der Komfort Zugang erkennt den Schlüßel im Fahrzeug
bei fast jeder zweiten Fahrt nicht (Bild4).
Bild3 zeigt das Bild der Rückfahrkamera das eingefroren ist.
Die Parksensoren sind dann inaktiv.
Letzterer Fehler ist natürlich nicht so schön und es wäre fast zweimal ein kleiner Unfall passiert.
Die Antenne wurde nach Audi Vorgaben auch schon weiter nach hinten versetzt.
Dadurch hat sich der Empfang eher verschlechtert.
Hat jemand auch diese Probleme?
Jubeco
Ähnliche Themen
56 Antworten
Besteht das Problem mit den Komfortschlüsseln nur in der Erkennung im Fahrzeug?
Das Komfortöffnen/-schließen der Fahrzeugtüren über die Türsensoren klappt aber sonst mit beiden Schlüsseln immer problemlos oder hakt es da auch manchmal?
Dann sind die Schlüssel selbst als Fehlerquelle wohl tatsächlich auszuschließen. Aber man weiß ja nie bevor man nicht das Gegenteil bewiesen hat, sprich Austausch beider Schlüssel. Oder wird/wurde das seitens Audi kategorisch ausgeschlossen?
Der Kundenbetreuer von Audi meinte bei einem Gespräch das sich ein Kunde dieses Probelm selbst mit einen Garagentoröffner eingefangen hat.
Hintergrung ist die Sendefrequenz vom Schlüssel mit 433 Mhz.
Da ich auch im Besitz eines Marantec Senders und 433 Mhz bin habe ich mir nun einen Sender bestellt für die 12 Volt Buchse. Den kann ich dann während der Fahrt ausstecken.
Ich selbst kann mir nicht vorstellen das mein Handsender auf der Autobahn die Kommunikation mit dem Schlüssel stört. Aber was macht man nicht alles damit man das Problem in den Griff bekommt.
Man wollte von mir noch wissen ob die LED bei angezeigten Fehler am Schlüssel blinkt. Dies macht sie nicht!
Info zur Rückfahrkamera
Es wurde mir und einen weiteren Q3ler offroad eine neue Multimedia Software eingespielt
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Handsender des Toröffners ständig ein Dauersignal auf 433 Mhz sendet? Der Sender sollte doch eigentlich nur aktiv sein wenn die Sendetaste betätigt wird?
Zitat:
@jubeco schrieb am 5. März 2015 um 13:48:33 Uhr:
Der Kundenbetreuer von Audi meinte bei einem Gespräch das sich ein Kunde dieses Probelm selbst mit einen Garagentoröffner eingefangen hat.
Hintergrung ist die Sendefrequenz vom Schlüssel mit 433 Mhz.
Da ich auch im Besitz eines Marantec Senders und 433 Mhz bin habe ich mir nun einen Sender bestellt für die 12 Volt Buchse. Den kann ich dann während der Fahrt ausstecken.
Ich selbst kann mir nicht vorstellen das mein Handsender auf der Autobahn die Kommunikation mit dem Schlüssel stört. Aber was macht man nicht alles damit man das Problem in den Griff bekommt.
Man wollte von mir noch wissen ob die LED bei angezeigten Fehler am Schlüssel blinkt. Dies macht sie nicht!Info zur Rückfahrkamera
Es wurde mir und einen weiteren Q3ler offroad eine neue Multimedia Software eingespielt
Kannst du mal posten welche MMI Softwareversion du jetzt drauf hast???
Zitat:
@jubeco schrieb am 5. März 2015 um 17:03:10 Uhr:
Wo finde ich der Versionsnummer der Software?
schau mal beim MMI unter System und dann gibt es einen Menüpunkt der heist "Versionsinformation" und hast du Navi oder Radio Concert?
Weiss jemand ob die Software für MMI mit Navi und MMI mit Radio Concert die gleichen sind? Habe das MMI mit Radio Concert und gerne gewusst welches die neueste Software ist. Hat da evtl. jemand Info´s drüber??
Zitat:
@jubeco schrieb am 4. März 2015 um 16:59:24 Uhr:
Hallo,
da ich schon seit 8 Monaten Probleme mit dem Komfort Zugang habe wurde im August die Empfangsantenne
nach Vorgabe von Audi weiter nach hinten in die Mittelkonsole versetzt.
Der Grund ist, dass die meisten Männer den Schlüssel in der rechten Hosentasche haben und dies zu Störungen kommen kann.
Mir wird immer wieder angezeigt "Kein Schlüßel im Fahrzeug". Diese Meldung tritt sehr häufig auch während der Fahrt auf.
Hat jemand auch dieses Problem?VG,
jubeco[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort Zugang "Kein Schlüßel im Fahrzeug"' überführt.]
Antworte direkt hier: Hi ich hatte auch 7 Monate das Problem. Habe dann die Wandlung über meinen Audi Partner eingereicht und anstandslos wurde alle abgewickelt. Jetzt habe ich einen neuen Audi ohne diesen Schlüssel und der funktioniert bis jetzt super. An meinem alten Audi arbeitet der Hersteller immer noch an der Fehlersuche und er steht seit 2 Tagen mit einem roten Kennzeichen in meiner Straße. Audi versucht die Fehlerquelle vor Ort zu finden. Man muß echt sagen super, wie die sich bemühen, hätte ich nicht gedacht. Ich wünsche ihnen dabei viel Erfolg.
Hallo,
danke für die Info.
Wir hatte jetzt über 3 Wochen Datenlogger eingebaut und diese werden zur Zeit ausgewertet.
Dieser Fehler tritt auch nur bei einer bestimmten Ausstattungsvariante mit dem DSG auf.
Glaube auch nicht das Audi diesen Fehler so schnell in den Griff bekommt.
Wir werde in den nächsten Wochen auch eine Wandlung beantragen
VG,
Jubeco
Du kannst mir gerne eine emal an
kuaza1@t-online.de
senden und wir können dann telefonieren
Hallo,
nach einer sehr langen Wartezeit auf die neue Software und einem Update vom Multimediasystem tritt der Fehler mit der Rückfahrkamera weiterhin auf. Das Bild der Kamera friert z.B. nach der Ausfahrt aus der Garage ein und die Sensoren sind dann nicht mehr aktiv.
Der Komfortzugang macht weiterhin Probleme und meldet oft das kein Schlüssel im Fahrzeug ist.
Die Audi AG lehnt eine Wandlung des Fahrzeuges ab was für uns vollkommen unverständlich ist.
VG,
Jubeco