Fehler - Bank 1 etc.

Audi A6 C7/4G

Hey Leute, durfte heute meinen a6 entgegen nehmen und bin vom Auto begeistert. Allerdings gibt es da paar Probleme. Unter anderem wurde vorhin der fehlerspeicher ausgelesen und es ist ein sporadischer Fehler mit der nox Bank 1 aufgetaucht. Kann ich da problemlos weiterfahren ?
Die mkl ist nicht an, ich wüsste es auch nicht wenn mein Kumpel den Speicher nicht ausgelesen hätte.
A6 3.0 tdi quattro 218 ps Bj 12/15.

Was sind eure Meinungen?

Liebe Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
110 Antworten

Hallo Leute...

Ich hatte jetzt 2x die MKL an und im Fehlerspeicher stand " NOX Sensor 2 Bank 1 Unplausibles Signal " das Auto hat jetzt 63000km runter und war vor kurzem bei der Inspektion beim Händler .

Erstzulassung ist 02.2008 und verbaut ist der 3.0 TDi mit 272PS .

habt ihr eine Idee was das sein könnte? Man liest ja viel das es am Softwareupdate liegen könnte oder so..

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor 2 Bank 1 Unplausibles Signal' überführt.]

Also ich kann nur aus Erfahrung sagen das meiner defekt war und repariert worden ist. Seitdem keine Probleme mehr zumindest nicht mit dem nox Sensor.

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und Gleich mit Problemen.
Ich fahre seit 1,5 Jahren eine A6 4G 2,0 TDI Ultra und seit 3 Monaten nur Problemen.
Brauche Euere Hilfe, bin mit meinem Latein am ende.
Meine Geschichte:
Vor 4 Monaten ging MKL an,
Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion Fehler P2002
Laut Freundlicher Software defekt und eine Glühkerze, (130€ Reparatur.)
Zwei Wochen später wieder der gleiche Fehler.
Der Freundlicher meinte es der AGR Ventil ist, da es ein Schrieb von Audi gabs mit dem Fehlerbeschreibung.
Also austauschen gelassen, zum teil über Garantie (800€ SB).
Nach der Reparatur merkte ich dass die Endrohren nach einem Tag Schwarz sind, laut Freundlichen ist OK so.
Zwei Monate später wieder der gleiche Fehler.
Laut Freundlicher wieder der AGR Ventil, aber geht über Garantie auf das Teil. In zwischen keine Gebrauchtwagengarantie mehr.
Nach zerlegen haben festgestellt dass der Ventil in Ordnung aber voll mi Öl ist,
danach wurden Turbolader, Partikelfilter sowie sämtliche Sensoren auf Funktionalität geprüft, alles OK.
Die suche ging Richtung Motor weiter, dann haben einen Fehler gefunden (angeblich)
Ventildeckel Membran. Kur und gut Reparatur knapp (2000€)
Wieder Zwei Monate später, also Heute wieder der Fehler:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CNHA) Labeldatei:. DRV\04L-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04L 906 021 FQ HW: 04L 907 309
Bauteil: R4 2,0L EDC H23 0655
Revision: 85H23---
Codierung: 1225401A244401080000
Betriebsnr.: WSC 26192 002 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906021FQ 002002
ROD: EV_ECM20TDI01104L906021FQ_002.rod
VCID: 79FF8E68F8665187E1-802C

1 Fehler gefunden:
19226 - Partikelfilter Bank 1
P2002 00 [237] - Fehlfunktion
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107956 km
Datum: 2020.02.19
Zeit: 13:07:59

Motordrehzahl: 1560.50 /min
Normierter Lastwert: 42.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 43 km/h
Kühlmitteltemperatur: 81 °C
Ansauglufttemperatur: 52 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 14.540 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Abgasmassenstrom der Niederdruck-AGR: berechnet: 3.203
Differenzdruckverhältnis: Niederdruck AGR: 20.5 kg/h
Abgasrückführung 2: Differenzdruckgeber 1 Bank 1: ad. Wert: 25.2 hPa
Abgasrückführung 2: Differenzdruckgeber 1 Bank 1: Rohwert: 22.7 hPa
Abgasklappensteller 1 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 76.98 %
Abgasrückführungsventil 2 Bank 1: Lagerückm. - Istwert: 37.34 %
Abgasrückführung 2: Differenzdruckgeber 1 Bank 1: dyn. Wert: 23.8 hPa

Habe langsam die Schnauze Voll.
Bitte um Hilfe, ab jetzt werden die Reparaturen zu Hause durchgeführt.
Ahnung mit Motoren habe ich, VCDS ist auch vorhanden aber mit der Elektronik bin nicht so fit.

Viele Grüße aus Roth
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

Der 2.0er Eu6 hat schonmal Probleme mit dem Ladedrucksensor .... Folgefehler ist dann Fehlfunktionen DPF weil der Ladedruckwert unplausiebel ist.

B auf dem Bild, beim A6 ist der Motor ja längst statt quer verbaut aber der Sensor ist dann an entsprechender stelle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

20200312_212106.jpg
Ähnliche Themen

Wo sitz der Sensor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

Hab den Post oben mit Bild editiert, sieht aus wie ein Differenzdrucksensor mit 5cm Schlauch dran..... ist aber Ladedruck

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 12. März 2020 um 21:18:58 Uhr:


Der 2.0er Eu6 hat schonmal Probleme mit dem Ladedrucksensor .... Folgefehler ist dann Fehlfunktionen DPF weil der Ladedruckwert unplausiebel ist.

B auf dem Bild, beim A6 ist der Motor ja längst statt quer verbaut aber der Sensor ist dann an entsprechender stelle

Vielen Dank, schaue morgen nach und gegeben falls tausche den aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

Ich habe bei mir auch den Ladedrucksensor letztes Jahr tauschen müssen.
2,0 TDI Ultra Facelift.
Bei mir war auch die MKL am leuchten und er hatte keine Leistung gehabt.
Wurde auch über die Garantie abgewickelt, die Rechnung ging glaube ich um die 300€ .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

Zitat:

@lipa7676 schrieb am 12. März 2020 um 21:43:45 Uhr:


Ich habe bei mir auch den Ladedrucksensor letztes Jahr tauschen müssen.
2,0 TDI Ultra Facelift.
Bei mir war auch die MKL am leuchten und er hatte keine Leistung gehabt.
Wurde auch über die Garantie abgewickelt, die Rechnung ging glaube ich um die 300€ .

Bei mir leuchtet die MKL aber die Leistung ist da, nur die Endrohren werden schwarz wie vor 20 Jahren
beim Diesel 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter Bank 1 Störung' überführt.]

Hallo zusammen,
kleines Update:
Bin jetzt ca. 600 km gefahren nach dem Ladedrucksensor wechsel.
Bis jetzt FEHLER Frei!
Danke an euch alle!

Bitte ;-)

Bidde 😉

Hallo zusammen,
zu früh gefreut, seit heute leuchtet wieder MKL.
Genau der gleiche Fehler wie davor.
MKL leuchtet aber kein Notlauf.
Hat jemand vielleicht den Fehler schon gehabt, oder eine Idee was das sein könnte?

Grüße Alex

Hi zusammen,

unser Wagen befindet sich derzeit beim Freundlichen aufgrund der Meldung: AdBlue Systemstörung: Kein Motorstart in 1000km.
Dieser Fehler war im 02/2019 schon mal aufgetaucht und wurde seitens der Gewährleistung (anderes Autohaus) behoben (Einspritzventil gereinigt, AdBlue aufgefüllt und Fehler gelöscht)

Bis jetzt lief auch alles einwandfrei und ich habe immer brav aufgefüllt etc.

Nun erhielt ich die Info nach dem heutigen Überprüfungen:

Nox Sensor wäre „evtl“ defekt (liefert falsche Werte) und muss getauscht werden.(Kostenpunkt ca 670€ plus Einbau)
Dann fragte ich:

Was ist wenn er ist nicht ist?
Dann würden evtl Temperatursensoren getauscht werden und dann geht es Richtung „Tank“

Ich bin ja Versuchskaninchen und es kann ja ein „Fass ohne Boden“ werden.
Wie ist da die Rechtslage, falls der „Nox Sensor“ es nicht sein sollte???

Danke euch!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensor Defekt? / Lage Info' überführt.]

Die machen es sich einfach, indem sie dich einen Auftrag über Ersatz Noxsensor unterschreiben lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensor Defekt? / Lage Info' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen