Fehler auslesen kostet 132 Euro!!!!!!!! Unglaublich!
Hallo,
ich bin heute mit meinem 3er Kombi in Hannover zur BMW Niederlassung gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Bei mir leuchtete die Motorleuchte in gelb.
Allein schon für das Fehler auslesen berechnet mir BMW 132€ !!!!!!!!!!
Ich bin echt aus den Latschen gefallen und hatte eine riesen Halskrause!
Kann das sein? Wurde ich über den Tisch gezogen?
Ich habe keine Garantie mehr, sodass ich eigentlich ja auch woanders hätte hinfahren können.
Kennt jemand in Hannover eine freie Werkstatt, die das auch machen kann?
Bin echt geschockt!
LG
Stefoli
Beste Antwort im Thema
Habe gerade noch einmal nachgefragt und mich beschwert. 60 Euro fürs Auslesen und der Rest für die Analyse.
Das Beste kam dann aber hinterher, also nach dem Fehlerauslesen:
Fehler: Steuermotor für die Nockenwelle defekt
Ø Austausch – alles neu programmieren –
Ø Kosten = 1200 €
Man gönnt sich ja sonst nichts!
Das war definitiv mein letzter BMW!
40 Antworten
Bin gerade bei BMW Kaltenbach in Remscheid/Lennep zum Fehlerauslesen Mini Countryman R60, Motorkontrollleuchte an gelb. 60 Euro das Auslesen zzgl. 160 Euro für die Diagnose/Stunde. Ein wenig geschockt bin ich schon, aber muss ja gemacht werden. Gelernt fürs Leben. Premiummarke = Premiumpreise
Selber Equipment kaufen
Dann lass die Diagnose weg.
Zahl 60€ fürs Auslesen, 20Cent für Fehlerprotokoll ausdrucken, stell das Protokoll hier ein.
Die 160€ für Diagnose kannst Du dann auf mein Konto überweisen.
Sorry, war ein Scherz.
Oder such Dir hier im Forum die Liste mit Codierern.
Oder lade Dir das Diagnosetool kostenlos aus dem App-Store.
Ein OBD-Kabel gibt es im Netz.
220€ dafür, dass nichts gemacht (bzw. ein Computer angeschlossen) wurde finde ich schon ein starkes Stück^^
Muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen...
Das ist schon an der Betrugsgrenze in meinen Augen 😉
Ähnliche Themen
Vor allem, wenn der Rechner schon an ist, dann dauert das Auslesen 5 min.
Dann tippt man im Programm auf den angezeigten Fehler, dann erscheint die Analyse. Dort liest man dann die mögliche(n) Ursache(n) ab, nochmal 5 min.
Gut, Tester und Programm kosten auch was, rechnen wir mal 3€ pro Auslesen, wollen wir nicht so kleinlich sein.
Guter Stundensatz, gefällt mir.
Er hat geschrieben 160 Euro für die Diagnose/Stunde.Macht 13,33 Euro für eine AW.Keine Werkstatt macht ne kostenlose Fehlersuche.
Deswegen gibt es Motor-Talk 😁
Guten Morgen, bei der Fehler Diagnose und deren Erfahrungswerten ist herausgekommen, das die Ansaugbrücke verkokt ist. Reinigung durch strahlen mit Kernen kostet ca. 600 Euro, sollte das nicht funktionieren kostet es mit Ersatzteilen ca.1400 Euro. Die Verkokung ist wohl Euro 6 und der Abgasnachbehandlung / Kurzstrecke geschuldet. Ich werde nun eine andere Fa. beauftragen , die 350 Euro für die Reinigung aufruft. Bei BMW waren alles sehr freundlich....aber mir ein wenig zu teuer. Meine Meinung! Einen schönen Gruß an alle Leser
Zitat:
@Schattenparker37915 schrieb am 11. Januar 2011 um 07:33:56 Uhr:
Habe ich angesprochen, aber für ein knapp 5 Jahre altes Auto gibt es so etwas nicht mehr. 🙁
Ein E90 ist es aber dann nicht ^^
Als er 2011 den Post geschrieben hat, war es wohl noch ein E9x.
Verdammt, diesmal habe ich nicht aufs Datum geachtet. 😉