Fehler auslesen bei BMW!? Was kostet das um den dreh???
Frage steht im Betreff ;-)
27 Antworten
Hi,
habe gestern eine Fehlerspeicherabfrage,im Diagnosesystem,durchführen lassen und mir wurden 4AW berechnet.
Macht dann:
24,80Eur.+16%MwSt.=28,77Eur.
Guten Rutsch T O M
Wäre dann das spätere Löschen, sollte ein Defekt gefunden werden dabei, oder muß man nochmal zahlen ?
Ich habe nämlich blos zum Löschen (Airbagleuchte) schon 25 €uro bezahlt.
Das ist übrigends der Freundliche der die Seite "salesafter" betreibt !
Heftig, bei anderen Marken geht das als Service durch und wird für Lau gemacht
Also A.T.U. hat bei mir 19,50 € verlangt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
das mit dem freund würde ich nicht zu laut sagen... das diagnosegerät darf keiner haben ausser die lizensierten B;W werkstätten!!!
aha...
ein Bosch Dienst kann keine Fehler auslesen?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
aha...
ein Bosch Dienst kann keine Fehler auslesen?! 😁
Ja, denen ist die Lizence zu teuer ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Ja, denen ist die Lizence zu teuer ! 😁
Glaub ich net :P
na klar kann bosch fehler auslesen....
selbst hier eine freie werkstatt,hat ein auslesegerät
Gibt schon Unterschiede. Freie Werksteaetten benutzen oft allgemeine OBDII Interfaces, womit die genormten Codes erfasst werden, also hauptsaechlich abgasrelevantes.
BMW kann deutlich mehr. Was Bosch kann weiss ich nicht, ich wuerde denken, eher auf BMW-Level.
Gruss
Joe
Ich habe schon 80 € für eine Fehlerauslese bezahlt.
Respekt ! 😁
Fehlerauslesen hat bei mir 35,31€ gekostet
Musste gemacht werden weil der Impulsgeber an der Auslaßnockenwelle ersetzt werden musste ( Nockenwellensensor ).
Nennt sich Funktionsüberprüfung der Digitalen Motor Elektronik ( DME ). 4 AW
Zitat:
Original geschrieben von EX323
Fehlerauslesen hat bei mir 35,31€ gekostet
Nennt sich Funktionsüberprüfung der Digitalen Motor Elektronik ( DME ). 4 AW
klingt auwendiger als Abfragen Fehlerspeicher und rechtfertigt dann den Preis eher ! 😁