Fehler ASR ESP Distronic Reifendrucküberwachung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Mercedes Gemeinde.
Nach dem Winterschlaf meines CLK 63 Cabrios habe ich etliche Elektronik Probleme und Fehlermeldungen nach kurzer Fahrstrecke
ASR deaktiviert
ESP außer Funktion
Distance Control und Speedtronic deaktiviert
Reifendrucküberwachung deaktiviert
....
Lenkrad fühlt sich dann auch extrem schwammig an und reagiert nicht gewohnt.

Bei meinem Besuch beim Freundlichen wurde der Lenkradwinkelsensor als Fehlerquelle diagnostiziert. Wurde getauscht und der Fehlermeldungen sind geblieben.
Spur wurde anschließend geprüft um einen Lenkwinkelfehler auszuschließen. War i.O. Fehler noch immer vorhanden.
Mit Star Diagnose wurden die Raddrehzahlsensoren geprüft. Ohne Ergebnis.

Mein Freundlicher hat anschließend MB kontaktiert. Die Info waren das Raddrehzahlsensoren mit Stardiagnose nicht geprüft werden können weil zu träge.
Zusätzlich wurde empfohlen die Spur nochmals zu vermessen in Verbindung mit Lenkwinkelsensor um den Lenkwinkelfehler zu minimieren.
Die Arbeiten erfolgen im Augenblick dessen Erfolg ich nahezu ausschließe.

Nun steht mein Schätzchen seit einer Woche in der Werkstatt. Und das bei dem Wetter...
Weitere Lösungsvorschläge meines Freundlichen sind recht kostspielig und wären auf Verdacht da keine entsprechende Fehler im Speicher abgelegt wurde.
- alle 4 Raddrehzahlsensoren tauschen
- ESP Steuergerät tauschen
- Querbeschleunigssensor tauschen

Teil mir doch eure Meinung mit oder eventuelle Lösungsansätze.

61 Antworten

Das man das Steuergerät vom Block abschrauben kann ist dir Klar ?
ecu-Glaubitz bekannt?

Guten Morgen db-fuchs,
Ja , ist bekannt. Steuergerät sind auch gebrauchte erhältlich. ABS Block sieht es anders aus. Hat der 63er wohl einen besonderen. Ausser mein freundlicher hat mir hierfür auch die falsche MB Artikel Nummer gegeben wie schon beim Steuergerät. Habe leider nur die Nummer von Steuergerät und Hydraulik Pumpe heute fotografieren können.
Meist ist die Pumpen Artikel Nummer abweichend.
Weiß wer ob A0064314912 Hydraulik Block auch für den 63er geeignet sind?

Hier noch die Fotos der Hydraulik Pumpe und Steuergerät

20220719

Steuergerät

Steuergerät
Ähnliche Themen

Hi,
Gebe hier oben rechts Deine VIN ein
https://mb-teilekatalog.info/
suche in den Zeichnungen und Listen Deine Teile raus und Du hast die Teilenummern für Dein Fahrzeug.
Suche so immer die Ersatzteile für meinen CLK raus und hat bis jetzt immer hingehauen.

Hallo zusammen.
Mal wieder ein Update. Heute wurde das Austausch ESP Steuergerät verbaut. Fehler geblieben. Jetzt bleibt nur noch der Querbeschleunigungssensor übrig der morgen noch getauscht wird. Dann ist ende Gelände. Dann ist alles getauscht was mit dem Thema zu tun haben könnte außer der Kabelbaum.
Hier noch das Ursprungsfehlerprotokoll im Anhang das ich heute bekommen habe. Dummerweise habe ich nicht auf das Datum geachtet und nicht das heutige bekommen.

Für weitere Lösungsvorschläge immer offen. Glaube fast nicht das der tausch des Querbeschleunigungssensor morgen Erfolg bringt.
Heull. Jetzt steht mein Baby seit über 4 Wochen in der Werkstatt

22-06-23-fehlerspeicher
22-06-23-fehlerspeicher
22-06-23-fehlerspeicher
+2

Das(Ausdruck) war vor dem Austausch ESP ? (Wo ist das Alte Stg) ? Wurde das MRM erneuert?

Guten Morgen db-fuchs.

Ja FP war vor tausch des ESP und Raddrehzahlsensoren. Das STG liegt noch beim Freundlichen.
MRM wurde noch nicht getauscht. Wie kommst du aufs MRM? Die meisten Fehler die hierzu finden konnten betreffen mist Tempomat, Blinker ect.

Durch den Lenkwinkelsensor der wird von MRM eingelesen.

So liebe Gemeinde. Komm gerade vom Freundlichen. Jetzt hilft nur noch Bier und Kirche.

Querbeschleunigssensor eingebaut. Fehler bleibt.
Db-fuchs. Der MRM ist bei meinem 63er im Lenkradwinkelsensor integriert. Also doch neu.... und alles neu.

Jetzt bedarf es dann wirklich einer Werkstatt die spezialisiert auf solche Elektronik Fehler ist. In irgendeinem Thema hab ich hier gelesen das es wohl im Münchner Süden sojemanden gibt. Leider wurde kein Name genannt und den Verfasser konnte ich nicht direkt anschreiben.

Sonstige Empfehlungen... ich fahr überall hin.....

Prost Gemeinde

Einen Ausgangs Kurztest mitgebracht?

Der gute Mann hatte eigentlich schon Feierabend und sind erst kurz bevor ich um 18 Uhr bei ihm war fertig geworden. Sind dann nur noch kurz zum testen Probegefahren. Nach der 2 Kurve war der Christbaum wieder mit sämtlichen Fehlermeldung.

Bin nach Fachsimpeln dann auch nur noch gefrustet heim.
Morgen sehe ich ihn wieder. Macht Lenkradwinkelsensor nochmal neu, Bemsschalter auf Verdacht, den hatte ich auch immer wieder mal gelesen, Batterie neu.
Dann bleibt nur noch wirklich der Kabelbaum.... Aufbröseln.. Messen....

Denke ich...

Um welchen Fehler geht es eigentlich genau ?
Es kann auch sein das Fehler durch ein anderes Steuergerät verursacht werden und Störungen im Can-Bus verursachen.

Fehler siehe Thema. Alle Assistenssysteme fallen aus. Fehlerspeicher wird immer wieder der Lenkradwinkelsensor hinterlegt..
Wurde erneuert +
Alle Raddrehzahlsensoren
Hintere Geberringe
Geberring Vorne links weil optisch nicht mehr ganz ok
ESP Steuergerät
Querbeschleunigssensor

Distronic deaktiviert
Masse Punkte geprüft

Nachdem es nach meiner Meinung um eine kompetente MB Fachwerkstatt handelte bei der wir seit 40 Jahren Familiär Kunde sind gehe ich vo aus das die einbauten fachgerecht erledigt wurden.

Das ist irgendwo ein Firlefanz Fehler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen