Fehler ASR ESP Distronic Reifendrucküberwachung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Mercedes Gemeinde.
Nach dem Winterschlaf meines CLK 63 Cabrios habe ich etliche Elektronik Probleme und Fehlermeldungen nach kurzer Fahrstrecke
ASR deaktiviert
ESP außer Funktion
Distance Control und Speedtronic deaktiviert
Reifendrucküberwachung deaktiviert
....
Lenkrad fühlt sich dann auch extrem schwammig an und reagiert nicht gewohnt.

Bei meinem Besuch beim Freundlichen wurde der Lenkradwinkelsensor als Fehlerquelle diagnostiziert. Wurde getauscht und der Fehlermeldungen sind geblieben.
Spur wurde anschließend geprüft um einen Lenkwinkelfehler auszuschließen. War i.O. Fehler noch immer vorhanden.
Mit Star Diagnose wurden die Raddrehzahlsensoren geprüft. Ohne Ergebnis.

Mein Freundlicher hat anschließend MB kontaktiert. Die Info waren das Raddrehzahlsensoren mit Stardiagnose nicht geprüft werden können weil zu träge.
Zusätzlich wurde empfohlen die Spur nochmals zu vermessen in Verbindung mit Lenkwinkelsensor um den Lenkwinkelfehler zu minimieren.
Die Arbeiten erfolgen im Augenblick dessen Erfolg ich nahezu ausschließe.

Nun steht mein Schätzchen seit einer Woche in der Werkstatt. Und das bei dem Wetter...
Weitere Lösungsvorschläge meines Freundlichen sind recht kostspielig und wären auf Verdacht da keine entsprechende Fehler im Speicher abgelegt wurde.
- alle 4 Raddrehzahlsensoren tauschen
- ESP Steuergerät tauschen
- Querbeschleunigssensor tauschen

Teil mir doch eure Meinung mit oder eventuelle Lösungsansätze.

61 Antworten

PS Wenn ASR das erste Problem war dann fange ich mit die Vorderachs Sensoren an? =Ich würde Hinten anfangen!; und da nur 2 Reifen neu sind könnte man auch mal einen anderen Radsatz (Winterräder) anbauen.

PS Ich glaube aber das du da 2 Fehler drin hast:
"Manchmal erscheint der Fehler sobald der Motor läuft,"
Deshalb dann müsste ESP schon beim Systemtest einen Fehler feststellen.

Den Gedankengang mit den Reifen hatten wir auch schon. Jedoch habe ich für mein Schätzchen keine Winterreifen. Mein Freundlicher hatte auch sein Lager durchsucht. 63er hat dummerweise einen größere Radbolzen Durchmesser was es nicht einfacher macht. Passen eben nicht alle 209er Reifen. Wegen Bilstein Fahrwerk dürfen es auch noch nur 18 Zoll sein...

Na Ja. Dann Montag Hinterachse Drehzahlsensoren.. dann sehen wir weiter.

Die original Felgen vom 209 haben alle die gleichen „Löcher“ muss halt nur der 63er Bolzen her..

Zwischen Info
Gestern war ich beim Freundlichen. Die Hinterachsnaben wurden gezogen. Dabei fiel eine Delle im Sensor Geberring auf. Dieser wird nun mit beiden hinteren Drehzahlsensoren getauscht.
Weil noch ein Radlager etwas rauh lief welches nachbestellen werden musste gibt es erst heute weitere Erkenntnisse.

Ich bin gespannt....

Ähnliche Themen

Ich hatte die gleichen Fehler hin und wieder, nur ohne distronic, da nicht vorhanden. Bei mir lag es an einem Wackelkontakt im Schlüssel. Seitdem ich den 2. Schlüssel benutze kam es nicht mehr
Es ging aber immer nach paar metern weg

Nix wars. Hinterachse Drehzahlsensoren waren es nicht.
Morgen die vorderen und 2. Schlüssel.... Auch wenn ich mir Schlüssel nur schwer vorstellen kann. Aber... vielleicht auch ein Kobold...
Dann gehen langsam die Ideen aus. Eventuell noch Steuergerät ESP. Aber das haut mal richtig ein Loch in die Kasse. Daher allerletzte Option es auf Verdacht zu tauschen.

Morgen wieder News

db-fuchs
Dann muß es da 2 Probleme geben,mein Tip zieht vom Distance Control Sensor den Stecker ab das erzeugt zwar auch einen Fehler aber evt sieht man da eine veränderung im Fehlerbild.

Wäre es denn möglich einen Kurztest Ausdruck bekommen?

Distance Control Sensor abziehen wurde getestet. Keine Veränderung des Fehlers laut meines Freundlichen.
Frage morgen mal nach einen Fehler Ausdruck. Ich denke schon das ich den bekomme.
Mein Freundlicher hatte auch Kontakt mit MB direkt... hatten auch keinen Lösungsvorschläge mehr....
Jemand vielleicht noch ein Steuergerätes ESP A 0035404545 oder 0025408845 im Regal? ABS Ventilblock 0044316212.
Ventilblöcke sind reichlich auf dem Markt. Aber leider nicht mit dem Steuergerät.

LG

NT
Mein Freundlicher hatte vorgeschlagen den Lenkradwinkelsensor nochmals zu tauschen da dieser immer noch im Fehlerspeicher abgelegt ist...

Kann eine Nachgerüstet Verdecksteuerung eigentlich auch zu solchen Fehlern führen? Nur mal so eine blöde Idee

Oh so ein "Modul" kann die Tollsten Sachen auslösen das könnte dein Problem ab Motorstart sein!

Hmmmm vielleicht auch so eine Möglichkeit... Hab es seit dem das letzte mal Batterie abgeklemmt war nämlich nicht mehr aktiviert und ausprobiert ob es funktioniert..... hatte zwar die letzten Jahre nie Elektronik Probleme aber, neue Reifen war auch nie ein Problem... aber langsam klemm ich mich an Strohhalme.
Blöde Laien frage. Hängt das als mit Can Bus zusammen? Oder sind das voneinander getrennte Kreise?

Ich weiß das man es vor TÜV deaktivieren soll aber sonst....

Can Bus zusammen? Ja schon die Steuerung VD hängt zwar am CAN-B und diene Problem sind auf CAN-C aber einen Einfluss kann es trotzdem geben.

Mal wieder Info.
Satz mit x .. Das war wohl nix.
Vordere Sensor getauscht, Fehler bleibt....
Dachmodul war es auch nicht....
Jetzt bleibt eigentlich nur noch ABS Block mit Steuergerät...
Oder irgend jemand andere Vorschläge oder Ideen?

Kennt jemand die Werkstatt Hermanns in
88525 Hailtingen
WebPage klingt kompetent.... jemand Erfahrungen?

https://www.goherrmanns.de/elektronik-einspritztechnik/elektronik/

Deine Antwort
Ähnliche Themen