Fehler ASR ESP Distronic Reifendrucküberwachung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Mercedes Gemeinde.
Nach dem Winterschlaf meines CLK 63 Cabrios habe ich etliche Elektronik Probleme und Fehlermeldungen nach kurzer Fahrstrecke
ASR deaktiviert
ESP außer Funktion
Distance Control und Speedtronic deaktiviert
Reifendrucküberwachung deaktiviert
....
Lenkrad fühlt sich dann auch extrem schwammig an und reagiert nicht gewohnt.

Bei meinem Besuch beim Freundlichen wurde der Lenkradwinkelsensor als Fehlerquelle diagnostiziert. Wurde getauscht und der Fehlermeldungen sind geblieben.
Spur wurde anschließend geprüft um einen Lenkwinkelfehler auszuschließen. War i.O. Fehler noch immer vorhanden.
Mit Star Diagnose wurden die Raddrehzahlsensoren geprüft. Ohne Ergebnis.

Mein Freundlicher hat anschließend MB kontaktiert. Die Info waren das Raddrehzahlsensoren mit Stardiagnose nicht geprüft werden können weil zu träge.
Zusätzlich wurde empfohlen die Spur nochmals zu vermessen in Verbindung mit Lenkwinkelsensor um den Lenkwinkelfehler zu minimieren.
Die Arbeiten erfolgen im Augenblick dessen Erfolg ich nahezu ausschließe.

Nun steht mein Schätzchen seit einer Woche in der Werkstatt. Und das bei dem Wetter...
Weitere Lösungsvorschläge meines Freundlichen sind recht kostspielig und wären auf Verdacht da keine entsprechende Fehler im Speicher abgelegt wurde.
- alle 4 Raddrehzahlsensoren tauschen
- ESP Steuergerät tauschen
- Querbeschleunigssensor tauschen

Teil mir doch eure Meinung mit oder eventuelle Lösungsansätze.

61 Antworten

Ist denn der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät leer ?
Weil wenn da ein Fehler drinn ist, ist es im Notprogramm, dann lässt es keinen zugriff von aussen zu, und dann fängt das ESP an zu mecken und alles was damit zu tun hat.

Wobei der Lenkwinkelsensor das Naheliegenste wäre, auch ein neues Teil kann defekt sein.

Moin HarryCLK63,
hatte die gleichen Probleme nach einen Bremsscheiben und Radlagerwechsel an der Vorderachse. Haufenweise Fehlermeldungen von ESP,ASR, ABS etc.etc. Auch ein Austausch der ABS Radsensoren brachte anfangs keine Besserung. Erst das mehrmalige aus-und einbauen der Radsensoren, eine kleine abschleifung der Auflage an der Befestigungsschraube der Radsensoren und schliussendlich das Abtrennen der Verbinndungsstecker und eine festverlötung der Kabelverbindungen der Radsensoren hat dann zum Erfolg geführt. Mein Schrauber (Meister bei Mercedes) und Ich haben uns über 2 Wochen mit dem Problem rumgeschlagen. Bei einem Bier und einer Bratwurst hatten wir dann überlegt, dass die Fehler erst nach Montage der Bremsscheiben und Radlager aufgetreten sind, und wir nirgends woanders geschraubt hatten. Also musste der Fehler irgendwo in diesem Bereich liegen. Schlussendlich sind wir zu der Erkenntniss gekommen, das nur eine schlechte Verbinndung am Stecker oder im Kabelstrang der ABS Radsensoren die Ursache gewesen sein kann und das Problem durch die feste Lötverbinndung beseitigt wurde. Jedenfals ist der Fehler seit 2 Jahren nicht mehr aufgetaucht :-)
Manchmal steckt der Fehler in einer Kleinigkeit und verursacht große Probleme.
Gruß
Harry

PS
Ich weiß ja nicht, in welcher Gegend dur wohnst, aber wenn Du gar nicht mehr weiterkommst dann wende Dich doch mal an die Autodoktoren in Köln. Die freuen sich auf solche interressanten Fälle und vielleicht kommt Dein Auto ja dann ins Fernsehen ;-)

@ clk Fahrer 1956. Danke erstmal für die Tipps.

Köln sind für mich mindestens 600km fahrt.. also schwierig.
Leider habe ich es seiher aus beruflichen Gründen nicht geschafft mich sonderlich um mein Schätzchen zu kümmern.

Letzte Stand ist das am Montag erfolglos nochmals der Lenkradwinkelsensor getauscht wurde um auszuschließen das diese einen Fehler hat.
Nun hat mein freundlicher mal den Kabelbaum geöffnet um Messungen durchzuführen.

Fehlermeldung sind nachwievor ESP unplausible Signal und was immer wieder auftaucht ist Batterie Spannung obwohl diese getauscht wurde.
Einer der Kollegen hier hat etwas von Zündkerzen Stecker geschrieben. Hier war mein freundlicher bevor das Drama begann auch drann. Ich hatte die Nockenwellen, Nockenwellenversteller und Hydrostössel prüfen lassen da dies beim M156 AMG eine bekannte Schwachstellen ist. Dazu muss oben rum alles ab.
Die Frage ist ob das auch einen Spannungsfehler im Fehlerspeicher verursachen kann.

Ich werde auf jeden Fall den Stecker demnächst bei meinem freundlicher ziehen obwohl er sich sehr viel Mühe gibt.. Aber da muss jetzt dann ein Spezialist rann.. Schon aus Kostengründen. An die Rechnung darf ich denken. 5 Wochen Werkstatt werden ihre Spuren auf meinem Konto hinterlassen.

Viel vom SOMMER V8 Feeling gehabt.. Keine 1000 km.

Ähnliche Themen

Köln liegt für mich auch 600km entfernt, da ich aus Berlin komme. Trotzdem war ich damals mit meinem Audi S3 so verzweifelt, das ich den Weg zu den Autodoktoren auf mich genommen hätte. Hatte Ihnen damals geschrieben und mein Problem geschildert.War in 3 Audi Werkstätten und habe fast 1500€ ausgegeben, ohne das der Fehler beseitigt wurde. Die Autodoktorfen und VOX zeigten sich sehr interressiert und wollten sich später nochmals bei mir melden. Leider wurde dann der Audi gestohlen (der Dieb wird seine helle Freude daran gehabt haben :-) ) so das es zu einem Besuch bei den Autodoktoren nicht gekommen ist. Wenn Ich an Deiner Stelle wäre, würde ich nach diesen Strohhalm greifen, oder Du hast zu viel Geld für weitere Experimente !
Wie auch immer, wünsche Dir viel Glück, das Du mit deinem Schätzchen bald wieder die warmen Tage geniessen kannst.
Gruß
Harry

Guten Abend.
Heute beim Freundlichen. Er will jetzt die Lenkung tauschen weil er der Meinung ist sie hat in 0 Stellung zuviel Spiel.... Erst einmal will er es mit einstellen versuchen....
Haltet ihr das für plausibel? Ich weiß ja nicht so recht. Bin Maschinenbauer und hab die ausgebaute Lenkung mal mit links und rechts drehen unter gleichzeitigen halten der Zahnstange getestet. Mir ist da nichts aufgefallen.

Eure Meinung wäre interessant

1000 Euro kostet die Austausch Lenkung übrigens. Ohne Rückgabe Recht. Wäre ein teuer Schuss ins Blaue

Hatte Dir ja schon geschrieben, hatte eine äh,iche Odysee mit einem Audi S3 hinter mir. Das Problem bei dem Audi war das es Tage gab, an denen er einwandfrei funktionierte und an anderen Tagen sackte plötzlich bab 3000U/min die Leistung weg. Er war 3 Wochen in 3 verschiedenen Werkstätten immer mit hohen Kosten aber nie mit Ergebnis. Hatte dann die Schnauze voll und mich an VOX und die Autodoktoren gewendet. Leider ist es nicht mehr dazu gekommen, das die Doktoren den Wagen untersucht haben weil er gestohlen wurde. Ich hätte gerne gewusst, was los war.
Das mit Deiner Lenkung halte Ich auch nur für einen Schuss ins Blaue aber wenn Du zu viel Geld hast, dann los. Was kommt dann als nächstes? Neues Steuergerät, neuer Kabelbaum, neuer Motor, etc.etc.?
Ich glaube, auf Dauer wird es billiger, wenn Du Dir noch einen CLK kaufst und aus 2 Autos eins machst. Haste zumindestens schonmal die Teile und brauchst Deinen Freundlichen "nur" die Zeit bezahlen.

Hier die Kontaktdaten, falls Du es Dir überlegst
Angaben gemäß § 5 TMG

Die Autodoktoren GbR
Bunsenstr. 1
50997 Köln-Godorf

Vertreten durch
Lars Faust
Hans-Jürgen Faul
Holger Parsch

Kontakt
Telefon: 02236 969460
E-Mail: mail@die-autodoktoren.tv

Danke CLK Fahrer

Update. Fehler anscheinend gefunden.
Guten Abend Gemeinde.
Anscheinend ist das Rätsel gelöst. Heute hat mein Freundlicher die Lenkung mit Spezialwerkzeugen nachgestellt.
Es scheint der Fehler damit behoben nach ersten Testfahrt.
Heute wurde nochmals die Spur vermessen und die Restarbeiten werden am Montag erledigt.

Wenn der Fehler nun endlich damit behoben sein sollte gebe ich nochmal Meldung.

Schon mal vielen Dank an alle hier für die Wertvollen Tipps.
Schönes Wochenende

"die Lenkung mit Spezialwerkzeugen nachgestellt"

Was soll man sich denn da drunter vorstellen ?
Wäre ja aber schön wenn deine Fehler weg wären.

Irgendwie bedarf es wohl einen Hilfswerkzeug um das richtige Drehmoment einzustellen wie ich es verstanden habe...

Hi HarryCLK63,
alles OK mit Deinem Schätzchen? Hat das Einstellen des Lenkungsspiel den Fehler eleminiert?
Gib doch bitte mal feedback, DANKE

Hallo CLK-Fahrer1956.
Ja. Problem scheint gelöst, soweit in der Kürze ich es einschätzen kann. Hatte nur 2 Tage an denen ich ein paar km gefahren bin bevor es in den Sommerurlaub ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen