Fehler: Airbag
Ich hab gestern in meinem Golf eine Grundreinigung gemacht und auch unter den Sitzen gereinigt. Also Sitze gelöst und darunter auch gesaugt. Ist wirklich sauber geworden! 😀
Als ich dann wieder losgefahren bin, ist die Airbag-Leuchte aufgeblinkt und in der MFA stand "Fehler: Airbag". Ich hab sofort gegoogelt, weil ja ein zeitlicher Zusammenhang zum saugen unter den Sitzen bestand und habe herausgefunden, dass es dort ein gelbes Kabel für die Airbags gibt. Und siehe da: unter dem Beifahrersitz war dieses gar nicht eingesteckt. Und der Mechanismus sieht so aus, als würde der sich nicht durch Zufall öffnen - wahrscheinlich war das Kabel nicht richtig reingesteckt und hat sich beim heben des Sitzes gelöst.
Das Kabel ist jetzt wieder drin, aber die Fehlermeldung ist noch da.
Sollte die nicht von selbst verschwinden, wenn alles wieder gut ist? Oder bleibt die bestehen und muss gelöscht werden? Oder bleibt sie bestehen, weil doch nicht alles gut ist?
Ich habe nun die Stecker nochmal raus und reingesteckt (vorsichtshalber auf beiden Seiten), Batterie abgeklemmt. Nächster Schritt wäre nochmal mit Kontaktspray ranzugehen.
Aber bevor ich das tue: weiß jemand, ob die Fehlermeldung überhaupt von selbst verschwindet?
3 Antworten
Airbagfehlermeldungen löschen sich leider nicht selbsttätig, auch wenn die Fehlerquelle beseitigt wurde. Der Fehler muss per Diagnosesoftware aktiv gelöscht werden. Gruß
Hallo!
Nach meinem Wissen muss der Fehler wieder gelöscht werden. Wobei es wohl auch einige Tools der einfachen Art gibt, die Airbag und ABS-Fehler nicht löschen können!
Gruß Jürgen
Danke euch beiden, dann bin ich erstmal beruhigt, dass die Fehlermeldung nicht zwingend heißt, dass etwas kaputt ist!
Dann werde ich den nachher mal in der Werkstatt löschen lassen.
Mein odb2-Adapter zeigt den nämlich nicht an, somit kann ich ihn da auch nicht löschen