Fehler AGR VW Caddy
Hallo zusammen ,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bin mittlerweile ratlos habe einen Vw caddy bj 2011 1.6tdi mit 75kw.
Folgendes Problem seit einigen Tagen leuchtet bzw blinkt das kat signal habe dann das Auto auslesen lassen, dabei kam folgende Fehlermeldung.
Fehlercode 7563
Abgasrückführungsventil-Sensor A
Signal fehlerhaft
Fehlercode 7343
Abgasrückführungsventil-Sensor
Signal zu niedrig
Habe bereits das agr Ventil und die zuleitungen ausgebaut und gereinigt leider brachte das keinen Erfolg
Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar
89 Antworten
Naja so der Aufwand war es nicht den Achse und dpf können drin bleiben. Und jetzt nochmal zur Info das Auto ist 4jahre alt hat aber schon knapp 300tkm runter da will ich mir nun mal sicher sein das ich nicht jetzt ein Teil kaufe welches nicht billig ist und nicht zu 100% weiß ob genau das defekt ist... leider kann hier nur jeder dumm daher reden aber keine wirklich klaren aussagen treffen außer kaufen kaufen kaufen und wenn es nicht klappt Pech gehabt
Dieses hatte ca 80.000 gelaufen, hauptsächlich Kurzstrecke.
Zitat:
@ml907 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:41:02 Uhr:
..... außer kaufen kaufen kaufen....
Manchmal kann die Lösung nunmal auch so einfach sein.
Genug und ohne Erfolg dran rumgewerkelt hast du doch nun schon. Was willst du noch?😕
2 Optionen hast du nun:
Neu kaufen oder wiederaufgearbeitet bei Forstcaddy.
Entscheiden mußt du selber.
Zitat:
@ml907 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:41:02 Uhr:
leider kann hier nur jeder dumm daher reden aber keine wirklich klaren aussagen treffen außer kaufen kaufen kaufen und wenn es nicht klappt Pech gehabt
Diese Aussage finde ich ehrlich gesagt etwas frech. Ich habe Dir angeboten, den Kühler kostenlos zu prüfen.
Wenn Du das selbst machen möchtest, kein Problem: Du brauchst...
- 2 Adapterplatten für die Abgasseite, mit Druckluft beaufschlagen und Druckverlust beobachten
- anschließend mittels Vakuumpumpe und Unterdruckmesser den Durchsatz des Wärmetauschers testen
- 2 Adapter für die Wasserseite, mit Druckluft beaufschlagen und Druckverlust beobachten
Audijunge ist übrigens "Berufs-VW-Schrauber", der hat den Fall wohl mehr als einmal gehabt...
Ähnliche Themen
Aber dadurch weiss er ja immernoch nicht ob das AGR Ventil korrekt öffnet und schließt.
Zumal er ja nen elektrisches Problem zu haben scheint und keines mit einem zu geringen Durchsatz.
@forstcaddy war nicht an dich gerichtet bin dankbar für dein Angebot
@Audi Junge sorry ich hätte auch gerne das wissen was du von Autos hast hab ich leider nicht deswegen hoffe ich ja auf deine bzw eure Ratschläge nur hinterfrag ich es um das ganze auch zu verstehen
So nach dem zusammenbau habe ich jetzt noch ausgelesen habe jetzt folgenden fehlercode P0407
Was sagt mir das?
Zusammenbau mit neuem oder alten AGR Ventil ?
Vielleicht weil das Ventil wirklich kaputt ist 🙄.
Muß das nicht neu angelernt werden ?
http://www.skodacommunity.de/threads/agr-defekt.89726/
Nö das funktioniert auch so.
Andere Frage kann man das Auto auch vorgaukeln das das agr funktioniert bzw braucht man es überhaupt?
Du brauchst es für den Tüv 😉
AGR off geht, klar. Man kann das auch komplett ausbauen nachdem man es im Motorsteuergerät deaktiviert hat, eine offizielle AU wird man damit aber nicht mehr bestehen.
Einzige Möglichkeit um durch den Tüv zu kommen: AGR mit ner Platte verschließen und dann den Fehler im Motorsteuergerät unterdrücken. Zum Tüvtermin zieht man dann die Platte raus.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man dann aber das AGR Ventil noch gangbar machen müssen nach 2 Jahren stillstand.
Für die letztere Lösung brauchst du aber auch ein dichtes AGR-System, da es dir die Abgase sonst in den Motorraum drückt.