- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Fehler AGR VW Caddy
Fehler AGR VW Caddy
Hallo zusammen ,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bin mittlerweile ratlos habe einen Vw caddy bj 2011 1.6tdi mit 75kw.
Folgendes Problem seit einigen Tagen leuchtet bzw blinkt das kat signal habe dann das Auto auslesen lassen, dabei kam folgende Fehlermeldung.
Fehlercode 7563
Abgasrückführungsventil-Sensor A
Signal fehlerhaft
Fehlercode 7343
Abgasrückführungsventil-Sensor
Signal zu niedrig
Habe bereits das agr Ventil und die zuleitungen ausgebaut und gereinigt leider brachte das keinen Erfolg
Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar
Ähnliche Themen
89 Antworten
So einfach ist es beim 2011er nicht:
wenn der Abgasweg versperrt ist und das Regelventil passend simuliert/auskommentiert wird schnappt eine andere Falle der modernen Motorelektronik und Sensorik zu - die Luftmengenmesser.
Der Motor läuft im Teillastbereich nicht mehr richtig da die Abgasluft fehlt und man an der Frischluft Menge nicht ausreichend erhöhen kann oder an 3 Stellen fummeln muß.
Da hab ich dann aufgegeben, soll aber nicht heißen das nicht schon einige Anbieter machen, sondenr das es schon einige Wochen VCDS-Versuche erfordert oder den Einwurf gültiger Münzen bei Kennern.
Ich versteh leider nicht genau was du versucht hast. Du sollst ja nur die Fehlerspeichereinträge unterdrücken, dann geht der Motor auch nicht in den Notlauf. Und wenn der LMM nen Fehler ausgibt unterdrückst du den halt auch noch.
Dann ist es egal was der anzeigt, der Motor nimmt sich eh die Luft die er braucht.
Edit: Das einzige was ich mir vorstellen kann warum dein TDI im Teillastbereich nicht gut lief mit deaktiviertem AGR ist das die Motorabstellklappe nicht zu 100% offen ist um eine höhere AGR Rate zu erreichen. Kannst du ja während der Fahrt mal mit VCDS mitschneiden.
Die kann man aber auch ausbauen und den Fehler unterdrücken
Ersetzt wird die dann durch eine optimierte Abstellklappe, wie im Anhang zu sehen ist
Das sagt der der selbst den AGR Fehler nicht ausm Steuergerät bekommt nach Deaktivierung vom DPF, der AGR und der Abstellkappe
Ich habe keinen AGR Fehler. Ich habe einen LMM Fehler beim Kaltstart. Der kommt davon weil ich den LMM Fehler nicht deaktiviert habe. Wenn ich den deaktiviere ist der auch weg.
Da ich aber meinen Motor komplett ohne AGR baue, will ich den Fehler vom LMM nicht einfach deaktivieren, da muss man die Sollwerte noch im Steuergerät anpassen.
Ist halt deutlich komplizierter, aber man bekommt dann mit wenn der Motor irgendwo Fremdluft zieht.
Wenn man aber durch den TÜV kommen will ohne das Steuergerät jedesmal umzuflashen bleibt einen nur der Weg die Fehlerspeichereinträge zu unterdrücken.
Oder halt das AGR nicht komplett zu deaktivieren sondern die AGR Rate ab 1200U/min auf 0 zu setzen
Was passiert wenn ich jetzt das agr deaktivieren lasse und das Auto dann von Vw eingerufen wird wegen dem Rückruf?
Dann ist das AGR wohl nicht mehr deaktiviert bei der neuen Software.
Ok habe jetzt jemand der mir das agr deaktiviert. Kostet 160 und nachdem Vw die neue schummel Software aufspielt macht er es für 30. Was sagt ihr dazu
Für das Geld kannst du auch das AGR tauschen
Agr kostet beim freundlichen 311 +MwSt außerdem kann ich dann sagen das Teil wird keinen Ärger mehr machen
Das weißt du aber nicht ob es keinen Ärger mehr macht.
Wenn du Pech hast wird die ganze Nummer demnächst undicht, dann musst du doch nen neuen AGR Kühler kaufen .
Aber du musst selbst wissen ob du mit nem Auto mit erloschener BE rumfahren willst und auch auf deinen Versicherungsschutz nicht angewiesen bist.
Naja im Notfall hau ich das agr komplett raus und verbinde es mit nehm Rohr... und naja be weg wo kein Kläger da kein Richter
Und damit ist jetzt der Punkt erreicht, an dem der Thread mit Verweis auf die NUB geschlossen wird...
Hey, der Fehler P046C abgasrückführungssensor " A " Bereich/Leistung ist gestern während einer Autobahn fahrt immer wieder aufgetreten. Das AGR ist Defekt ein neuer muss her. Weisst jemand aus Erfahrung was genau am AGR kaput ist. Schliesst der ventil Ist nicht mehr richtig weil verkockung oder ein mechanisches Fehler am stellmotor vorhanden ist? Oder ist da ein elektronisches Fehler?
Für jeden Hinweis bedanke ich mich.
Das auto ist ein euro 5 mit motorcode CAYD.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P046C Abgasrückführungssensor "A" Bereich/ Leistung. Was ist genau am AGR los?' überführt.]
Was genau die Ursache ist siehst du ggf. erst wenn das alte ausgebaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P046C Abgasrückführungssensor "A" Bereich/ Leistung. Was ist genau am AGR los?' überführt.]
https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c&html5=1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P046C Abgasrückführungssensor "A" Bereich/ Leistung. Was ist genau am AGR los?' überführt.]