Fehler ACC nach Einbau AHK
Hallo allerseits
Ich habe mir heute von einem Kumpel (freie Werkstatt) die Westfalia AHK inkl. Elektrosatz einbauen lassen. Nun habe ich kein ACC mehr und er konnte mit seinem Programmiergerät (Bosch) den Fehler nicht beheben. Darum gehts morgen zum Freundlichen. Was muss ich wissen respektive ist das ein grosses Problem? Zu meinem Wagen: Leon ST FR mit 1.4 ACT 150PS OHNE AHK-Vorbereitung.
Besten Dank schon mal
53 Antworten
Hab mal den LOG angehängt.
Der Schalter der Parkbremse wurde bereits zwei mal getauscht, der ist es definitiv nicht
Mal ein Quertausch mit einem anderen AHK Steuergerät gemacht?
Hab leider kein anderes Steuergerät zur Verfügung.
Bin echt kurz davor, alles auszubauen und gegen ein universelles zu ersetzen.
https://www.ebay.de/.../172119517993?...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. März 2019 um 21:23:22 Uhr:
Mal ein Quertausch mit einem anderen AHK Steuergerät gemacht?
Also bei dem Stg. 69 ist auf jeden Fall ein Fehler. Das VCDS ist zwar nicht die neueste Version, aber der Datensatz wird doch nicht erkannt. Ich wundere mich auch, dass kein Index angegeben ist.
Welches Baujahr ist denn der Leon?
Ich würde erstmal auf Index E tippen.
Das VCDS kann nicht drauf zugreifen.
Daher kann er auch den Fehler nicht löschen.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass das Stg. 69 einfach nur nicht Diagnosefähig ist, da es kein original Stg. ist sondern ein E-Satz der Firma AC.
Ach ja, mein Leon ist BJ. 2017
Zitat:
@Crazyandi schrieb am 14. März 2019 um 07:33:53 Uhr:
Ich denke, dass das Stg. 69 einfach nur nicht Diagnosefähig ist, da es kein original Stg. ist sondern ein E-Satz der Firma AC.Ach ja, mein Leon ist BJ. 2017
Na dann....
Dann brauchen wir ja nicht weiter zu suchen.
Danke, hilft mir nur leider auch nicht weiter... :-(
Zitat:
@Crazyandi schrieb am 14. März 2019 um 10:37:15 Uhr:
Danke, hilft mir nur leider auch nicht weiter... :-(
Warum?
Brauchst ein originales Steuergerät. Deines ist nicht ansprechbar, vermutlich wegen falschem Parametersatz.
Dann stellt sich mir aber die Frage, wieso Hersteller wie Jäger, AC, etc. diese Steuergeräte erfolgreich auf den Markt bringen, wenn es nur mit einem originalen funktionieren soll
Gute namhafte Zubehör-Klitschen parametrieren die Steuergeräte vorher auf den jeweiligen Fahrzeugtyp.
Zitat:
@Crazyandi schrieb am 14. März 2019 um 14:31:37 Uhr:
Dann stellt sich mir aber die Frage, wieso Hersteller wie Jäger, AC, etc. diese Steuergeräte erfolgreich auf den Markt bringen, wenn es nur mit einem originalen funktionieren soll
Weiß ich was es für ein Nachbau ist? Funktioniert eben nicht richtig. Über VCDS nicht ansprechbar, daher auch nicht codierfähig.
Daher kommt sicher auch der Fehler.
Von A/C bin ich auch nicht überzeugt. Hab bei 2 Autos selbst AHK nachgerüstet, jedes mal Probleme mit dem E-Satz. 70 Euro für einen von Jäger investiert, und es hat alles gefunzt. Ist vielleicht auch hier die Lösung, die am ehesten Zeit und Nerven spart.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 14. März 2019 um 14:35:30 Uhr:
Weiß ich was es für ein Nachbau ist?....
Habs schon mal erwähnt, sorry wenn dies nicht klar rüber kam!
Zitat:
@Metalmomo schrieb am 14. März 2019 um 15:27:48 Uhr:
Von A/C bin ich auch nicht überzeugt. Hab bei 2 Autos selbst AHK nachgerüstet, jedes mal Probleme mit dem E-Satz. 70 Euro für einen von Jäger investiert, und es hat alles gefunzt. Ist vielleicht auch hier die Lösung, die am ehesten Zeit und Nerven spart.
Danke für den Hinweis, werde mich mal nach nem anderen E-Satz umschauen müssen. Leider kann ich nur welche für 136€ aufwärts finden, da meiner keine AHK- Vorbereitung hat. Interessant wäre, ob die Hersteller die gleichen Kabelbäume haben. Würde mir doch einiges an Umbauzeit ersparen.
Oder alternativ wieder alles zurückbauen und nen Universalsatz verwenden?
Oh, dann bin ich raus. Hatte nur Autos mit Vorbereitung und plug n play ;-)