Fehler 171 gelbe leuchte
Hallo Zusammen, ich habe ein großes problem mit meinem 318i e46 bj 99.
seit monaten leuchtet bei ihm die gelbe leuchte (abgaswerte verschlechtert), ich weiß nicht mehr weiter...hab ihn schon oft in der werkstatt gehabt, haben gelöscht..zeigt fehler 171 gemischanpassung an.
das vorletzte mal haben sie die lambtas und noch so ne klappe ausgewechselt...nach ca. 50 km wieder an :-(
bin noch mal in die werkstatt..sagten mir es wär zu teuer jetzt noch nach den fehler zu suchen!!!
jetzt ist mir eingefallen, könnte es villeicht an den neuen sprit liegen?? die haben jetzt doch irgendwie so ein biozeugs rein??? ich fahr nur super!
hab gute lust ihn zu verkaufen, obwohl er nie was hatte in den 5,5 jahren die ich ihn jetzt fahre.
weiß jemand einen rat??
Danke und schönen abend noch.
Marko
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rainerkurt
So, nun regt sich beim Freundlichen etwas. Nachdem das Auto heute genau seit 16 Tagen dort steht, sind sie der Meinung das sie sich wohl verrannt haben. Das Auto soll nun in die Hauptniederlassung gebracht werden. Mit brennender gelber Motorkontrolllampe. Ob die da wieder vorn vorne anfangen, weiß ich nicht. Der Meister sagte heute das es nun langsam peinlich wird. Was meint ihr dazu? Viele Grüße Rainer
So es geht weiter mit der unendlichen Geschichte. heute steht das Auto 18 Tage beim Freundlichen. Nun haben sie die Vörderpumpe im Tank getauscht. Der Fehler wurde gelöscht und ist angeblich noch nicht wieder da. Morgen soll das Auto abholbereit sein. Bin mal gespannt was das wird. ich werde weiter berichten. Viele Grüße Rainer
So, nun gibt es wieder Neuigkeiten vom Freundlichen. Morgen, nach 20 Tagen soll der Wagen nun fertig werden. Ihr erinnert euch? Die gelbe Lampe war der Anlass das Auto dort abzugeben. Bisher wurde folgendes gemacht. Lamdas tauschen, LMM tauschen, Motorsteuergerät tauschen, Bezinpumpe tauschen, Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch, Einspritzventile tauschen. Nun am Schluß soll es der Ansaugkrümmer gewesen sein. Dafür wollen die jetzt nach drei Wochen suchen 1800 € haben. Sie sagten es wäre noch teurer gewesen, aber das "zahlen" sie als Lehrgeld. Kann man 3 Wochen einen solchen Fehler mit derartigen Aufwand suchen? Der eigentliche Fehler war "Gemisch zu mager". Sie haben versucht es der Gebrauchtwagen Versicherung anzuhängen. Die sollen gesagt haben das gerade der Ansaugkrümmer nicht versichert ist. Nun soll ich die A.....Karte haben. Der ADAC gab mir heute eine Tel Nr eines Anwalts. Mal sehen, was der nächste Woche dazu sagt. Es würde mich nicht
wundern, wenn der fehler nach kurzer Fahrtstrecke wieder auftaucht. Wie würdet ihr euch verhalten. Einen Kundendienstauftrag habe ich nicht unterschrieben. Ach ja, die Lamdas haben die mit der Versicherung abgerechnet. Da stand das Auto auch mal zehn Tage bei denen. Das ist jetzt 5 Wochen her, Insgesamt haben die für die Fehlersuche 29 Tage gebraucht. würdet ihr die 1800 € so einfach zahlen? Viele Grüße Rainer
Hi, bei mir war es der Nockenwellensensor der defekt war. Lief vorher auch normal. Als fehler hat er beim auslesen beide lambda sonden gemeldet. Den motorbelüftungs schlauch habe ich auch noch getauscht.