Fehlentscheidung Motorauswahl

VW Polo 6 (AW)

Hallo, es geht um folgende Situation:

Vor einem halben Jahr habe ich mir den neuen VW Polo AW gekauft (insgesamt ein wirklich toller Wagen).

Nur habe ich als Laie auf den Rat der Verkäufers gehört und mich für den 1L Sauger Benziner mit 80PS entschieden.
Händler (und Fahrzeug Tests im Netz) : „Niedrige Versicherungskosten .. niedriger Verbrauch .. für den allgemeinen Straßenverkehr locker genug Leistung...“

Hatte vorher einen 55PS Polo und bei der Probefahrt haben die 80PS dann im Vergleich relativ zügig gewirkt.

Fazit nach einem halben Jahre Nutzung und mittlerweile auch ein paar Vergleichs Erfahrungen zu anderen Fahrzeugen: 80 PS sind zu wenig.

Nun meine Frage: da Chiptuning bei der genannten Motorisierung eher auszuschließen ist (stimmt das überhaupt?), was kann man sonst noch machen?
Es würde für mich wirklich JEDES PS einen Unterschied machen.

Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.

Verkauf oder Motortausch kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.

(Und an die ganz schlauen die mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass es nicht klug ist sich so einen Wagen zu kaufen: stimmt, Kauf beruht auf meiner Fehleinschätzung als Laie.)

LG, danke schon mal im Voraus

86 Antworten

@Symbiosis: seltsam, der 115PS mit 6-Gang ist einfach spritzig, flott oder kann auch schaltfaul und sparsam gefahren werden. Dann haben die an dieser Version wieder rumgeschraubt 🙄

Haben die nicht. Aber manche wollen wohl einen GTI zu Kleinwagenkonditionen.

den 110 PS TSI Style FL mit DSG fährt eine Siebzigjährige - ich glaube für die ist das okay. Nur über das harte Fahrwerk hat sie sich beschwert.

Da sie keine Probefahrt vorher gemacht hat ist das jetzt wohl so hinzunehmen.

Wenn man den GTI gewöhnt ist und dann so einen Dreizylinder bewegen muss, dann ist das schon eine ziemliche Umstellung.

Ganz ehrlich: der 115PS geht richtig gut, klar, kein Vergleich zum GTI, aber gegen einen G7 TDI 150PS mit DSG schneidet dieser Polo doch recht gut ab, kann ich aus eigener Erfahrung ruhigen Gewissens beurteilen...

Das höhere Gewicht des G7 TDI wird hierbei sicherlich einen neg. Beitrag leisten

hm, ich würde lieber den 150 PS TDI nehmen 😉

Ich mag ja eigentlich die TDI, aber die würde ich heute nicht mehr nehmen. Zu Kopflastig, laut etc.

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 24. April 2022 um 19:41:58 Uhr:


hm, ich würde lieber den 150 PS TDI nehmen 😉

Ich fahre beides 😁

noch lieber natürlich den GTI.

Beim Diesel war für mich mein X1 mit einem 25d Biturbo das Maß aller Dinge. Der war schon cool, die Geräusche im Stand erinnerten aber zu sehr an einen Trecker 🙂 Wenn wir mal bei Vierzylindern bleiben.

Konnte den GTI mit DSG mal eine Woche fahren, schon nicht schlecht, aber auf Dauer vom Verbrauch zu teuer.

Als Zweitwagen allerdings eine Option 😁

Jup, aber ist mehr Fun- als Zweitwagen bei uns 🙂 🙂

Zitat:

@Polo2020 schrieb am 24. April 2022 um 20:00:49 Uhr:


Konnte den GTI mit DSG mal eine Woche fahren, schon nicht schlecht, aber auf Dauer vom Verbrauch zu teuer.

Als Zweitwagen allerdings eine Option 😁

Der Verbrauchsuntetrschied ist bei KFZ-Kosten wirklich kein Kriterium. Nichtmal bei Spritpreisen über 2€/L.

Fahre meinen GTI mit 5,x l/100km wenn ich will...

Andere Dinge wie Wertverlust oder Versicherung sind da schon eher auschlaggebend

Ich hätte gerne mal ein Training von euch gti Fahrern die sagen es ist eine frage des wollens nur 5,x zu verbrauchen... Berliner Berufsverkehr, 10km: komme nie unter 9 im eco Modus ohne Klima mit start/stop. Was mache ich falsch? Der 1.0 hat auf gleicher Strecke maximal 6 verbraucht.

5l mit dem GTI ? Habe den Leihwagen in der Woche nie unter 7.8l bekommen, bei sehr moderaten Fahrweise auf AB und Landstraße.

Mit dem TSI (115PS) allerdings kein Problem um die 5l zu erreichen.

Dann braucht ihr wohl wirklich ein Spritspar-Training 😉

5,xl gehen natürlich nicht in der Stadt. Aber wenn man sich einen GTI anschafft um damit in der Stadt zu fahren ist das auch eine "Fehlentscheidung Motorauswahl". Wenn man sich etwas mit der Technik und Fahrphysik beschäftigt dann ist auch einfach erklärt warum. Der Kleine 3-Zylinder Alumotor wird natürlich viel schneller warm als der Doppelt so große Grauguss-Block des GTI. Gerade bei Kurzstrecken ist da der kleine natürlich im Vorteil. Der GTI (GT = Gran Tourismo) spielt seine Vorteile auf der Langstrecke aus, wo er eben nur wenig mehr braucht als der kleine 3-Zylinder.

Ich sehe täglich wie viele viele Autofahrer viele Dinge tun die den Verbrauch in die Höhe treiben. Zu viel Bremsen, zu wenig Schubabschaltung nutzen, zu dicht auffahren, An der roten Ampel 1m Vorfahren (WTF?). Besonders in der Stadt: Zu starkes beschleunigen, kein Gefühl für die grüne Welle, schlechte Verkehrsbeobachtung, keine Nutzung des Momentums. Aber vielleicht bin ich da auch zu bekloppt und nehme das ganze zu ernst, mir macht es Spaß es auszureizen, wie niedrig ich den Vebrauch bringen kann.

Mein Persönlicher Rekord war mal 3,9l/100km aber da bin ich nur Autobahn gefahren hinter einem LKW 😁

Kurzum: Viele Leute wissen gar nicht wie viel sie falsch machen und damit unbewusst den Verbrauch in die höhe treiben. Ich glaube wirklich ich mache mal eine Firma auf die Fahrcoachings anbietet 😁

Und wenn mir jemand sagt er verbraucht mit dem GTI bei "Moderater" Fahrweise 7 bis 8l dann weiß ich sofort dass an der Stelle solche Fehler gemacht werden, oder derjenige hat eine andere Vorstellung von "moderat"

1
2
3
+2

Zitat:

Mein Persönlicher Rekord war mal 3,9l/100km aber da bin ich nur Autobahn gefahren hinter einem LKW 😁

also wenn man das aushält, dann wäre 80 PS eh genug 🙂

Deine Antwort