Fehlentscheidung Motorauswahl
Hallo, es geht um folgende Situation:
Vor einem halben Jahr habe ich mir den neuen VW Polo AW gekauft (insgesamt ein wirklich toller Wagen).
Nur habe ich als Laie auf den Rat der Verkäufers gehört und mich für den 1L Sauger Benziner mit 80PS entschieden.
Händler (und Fahrzeug Tests im Netz) : „Niedrige Versicherungskosten .. niedriger Verbrauch .. für den allgemeinen Straßenverkehr locker genug Leistung...“
Hatte vorher einen 55PS Polo und bei der Probefahrt haben die 80PS dann im Vergleich relativ zügig gewirkt.
Fazit nach einem halben Jahre Nutzung und mittlerweile auch ein paar Vergleichs Erfahrungen zu anderen Fahrzeugen: 80 PS sind zu wenig.
Nun meine Frage: da Chiptuning bei der genannten Motorisierung eher auszuschließen ist (stimmt das überhaupt?), was kann man sonst noch machen?
Es würde für mich wirklich JEDES PS einen Unterschied machen.
Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.
Verkauf oder Motortausch kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.
(Und an die ganz schlauen die mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass es nicht klug ist sich so einen Wagen zu kaufen: stimmt, Kauf beruht auf meiner Fehleinschätzung als Laie.)
LG, danke schon mal im Voraus
86 Antworten
Du brauchst nicht jedes PS, es sei denn die Endgeschwindigkeit reicht Dir nicht. Du brauchst Drehmoment (Nm) um Dich besser zu fühlen. Chiptuning beim 1.0 MPI ist überhaupt kein Problem, da geht auch nämlich nicht viel, max. 105 Nm und vielleicht 5 PS mehr.
Ich nehme an Du hast einen OPF. Da bringt die Auspuffanlage gar nichts außer Sound, weil der OPF alles weg nimmt.
Wenn Du nie auf staubigen Strecken unterwegs bist kannst es probieren mit Pipercross + Air Intake. Danach geht's mehr um den Glauben, dass es etwas bringt. In meinem Up! MPi 75 PS hat es etwas gebracht (der wiegt auch nix), woanders kann ich es nicht sagen (auch wegen dem OPF).
Es ist bei dem Motor wirklich nicht viel zu holen (oder der Aufwand ist nicht mehr vernünftig). Am Ende bleibt nur noch Gewicht einsparen und Geduld haben bis Du Dir etwas neues holen kannst, mit 2-3 Jahre Leasing statt Kauf ist eh Pflicht.
@Breton,
inwiefern meinst du Punkt 4 mit, mit 2-3 Jahren Leasing statt Kauf ist Pflicht?
Ist damit gemeint wenn ich ein Auto nur 2-3 Jahre behalten möchte lohnt sich der Kauf nicht zwecks Wertverlust etc.?
Ein Tipp für den nächsten Kauf (und das ist nicht extra-klug gemeint), aus meiner Erfahrung ist die reine PS Zahl nicht mehr aussagekräftig. Ich orientiere mich inzwischen eher an ‘Kilo je PS’ ...
da ist man dann mit 9-11 kg/PS gut motorisiert für Landstraße, Stadt und Autobahn ohne übermäßig die Umweltbilanz zu verhageln.
Meine jetzt unter 7kg/PS sind da schon sportlich und für die meisten unnötig.
PS: kenne Dein Leiden übrigens. Bin mal von nem 90 PS/ 1.8L Fahrzeug (1.000 Kg) auf nen kleineren Wagen auch 90PS aber nur 1.4 L und 1.250 kg umgestiegen
@Slica269 Ja, mehr als Wertverlust bekommst du den Wagen unter Umstände nur ganz schwer verkauft wegen Fahrverbote, Krafstoffpreise und Steuern und technologischen Fortschritt... Ausnahme wäre das "Haben wollen" Effekt was noch bestimmten Autos auslösen werden. Mit dem Leasing ist es egal, umgerechnet teurer aber kannst 3 Jahre Diesel/Benziner fahren, dann auf Elektro wechseln, dann auf Wasserstoff usw... Autofahren wird zumindest in Deutschland zum absolut individuellem Luxus.
Gewicht gewicht gewicht...
Alles rauswerfen was nicht gebraucht wird, Ersatzrad, Wagenheber, Bordwerkzeug, irgendwelche Decken/einkaufstaschen, Fußmatten. Sind zwar manchmal nur ein paar hundert Gramm, aber es läppert sich.
Luftfilter ist ne Möglichkeit, ansonsten war das wirklich ein Fehlgriff - lern draus und kauf das nächste mal nicht das billigste 😉
Was für ein Budget hast du denn für etwaige Modifikationen?
Es gibt da keine sinnvolle Möglichkeit. Alle Umbauten (Luftfilter, Chiptuning) lassen die Garantie erlischen und bringen faktisch nichts.
Da hilft nur die eigene Fahrweise anzupassen und ggf. etwas eher los zufahren.
Bei dem Motor würde im Grunde nichts helfen, was dich wirklich zufriedenstellen würde.
Meiner Meinung nach würdest Du nur eine zufriedenstellende Lösung erreichen, wenn Du dir ein anderes Fahrzeug kaufst/ least.
MfG
Zitat:
@seahawk schrieb am 28. April 2021 um 11:28:44 Uhr:
Es gibt da keine sinnvolle Möglichkeit. Alle Umbauten (Luftfilter, Chiptuning) lassen die Garantie erlischen und bringen faktisch nichts.Da hilft nur die eigene Fahrweise anzupassen und ggf. etwas eher los zufahren.
Ich hatte mal einen Polo 6C 1.0 MP mit 60PS als Mietwagen, Anpassen der Fahrweise hat geholfen, Wenn man immer ausgedreht hat und ihn immer um 4.000 u/min gehalten hat, konnte man mitschwimmen, ja sogar nen Mähdrescher habe ich damit mal (mit viel Schwung) überholt 😁
Ein Verkäufer der 2020 zu einem Sauger (von VW) rät hat wahrscheinlich im alten Rom schon Streitwagen verkauft... unglaublich.
Zitat:
@Stock- schrieb am 28. April 2021 um 14:58:04 Uhr:
Ein Verkäufer der 2020 zu einem Sauger (von VW) rät hat wahrscheinlich im alten Rom schon Streitwagen verkauft... unglaublich.
Wieso? Wenn der Kunde sagt, dass er mit dem 55Ps Polo (6N2?) zufrieden ist und ihm die Fahrleistungen ausreichen, dann passt der 80PS doch. Wenn der Kunde dann noch möglichst preiswert einen Polo will und möglichst wenige kompliziert Motortechnik, dann passt der 80PS.
Ein 6N2 55PS braucht 16 Sekunden von 0-100 und fährt 156 km/h max, der 80PS braucht 15,4 Sekunden und fährt 171 km/h. Der Hauptunterschied ist wahrscheinlich, dass sich die gleichen Fahrleistungen im alten Polo viel schneller anfühlten, weil alles lauter war.
Ein 54Ps 9N braucht sogar 17,5 Sekunden auf 100 und fährt 152 km/h vmax.
Der 1.0 TSI braucht 10,8 auf 100 und hat statt 93Nm dann 175 Nm (Zwischenspurtwerte??) Dem Verkäufer kann man wohl nix vorwerfen ...
Da hat der Verkäufer wirklich einen Bärendienst erwiesen... er hätte doch mehr verdienen können mit nem besseren (und teurerem) Motor.
Oder seine Motivation war eher „wer billig kauft, kauft zwei mal???
Wieso der Verkäufer? Alles was er sagte stimmt und er hat auch eine Probefahrt mit dem Motor ermöglicht. Mir wäre der wesentlich lieber, als einer der am liebsten gleich den 115PS auf schwatzt. Man muss halt sagen, dass das einzige was sich geändert hat die Fahrgewohnheiten bzw. die Fahrerfahrungen des Fahrers sind.