Fehlentscheidung Motorauswahl

VW Polo 6 (AW)

Hallo, es geht um folgende Situation:

Vor einem halben Jahr habe ich mir den neuen VW Polo AW gekauft (insgesamt ein wirklich toller Wagen).

Nur habe ich als Laie auf den Rat der Verkäufers gehört und mich für den 1L Sauger Benziner mit 80PS entschieden.
Händler (und Fahrzeug Tests im Netz) : „Niedrige Versicherungskosten .. niedriger Verbrauch .. für den allgemeinen Straßenverkehr locker genug Leistung...“

Hatte vorher einen 55PS Polo und bei der Probefahrt haben die 80PS dann im Vergleich relativ zügig gewirkt.

Fazit nach einem halben Jahre Nutzung und mittlerweile auch ein paar Vergleichs Erfahrungen zu anderen Fahrzeugen: 80 PS sind zu wenig.

Nun meine Frage: da Chiptuning bei der genannten Motorisierung eher auszuschließen ist (stimmt das überhaupt?), was kann man sonst noch machen?
Es würde für mich wirklich JEDES PS einen Unterschied machen.

Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.

Verkauf oder Motortausch kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.

(Und an die ganz schlauen die mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass es nicht klug ist sich so einen Wagen zu kaufen: stimmt, Kauf beruht auf meiner Fehleinschätzung als Laie.)

LG, danke schon mal im Voraus

86 Antworten

Naja ist ja auch ne Fehlentscheidung bezüglich des Motors 😁
Mich ärgert es im Nachhinein nicht was ohne OPF geholt zu haben. Er klingt selbst mit Milltek immer noch wie mit Korken im ... 😁

Das der sich zusetzt glaube ich allerdings nicht. Noch nie von einem Fall gehört.

Zitat:

@vomGTzumGTI schrieb am 27. Mai 2021 um 10:11:50 Uhr:



Auf dem Motor im Golf II halte ich meinen Rekord für eine Geschwindigkeitsüberschreitung, zum Glück nicht geblitzt worden und inzwischen verjährt. Aber ich war seit 1996 nie mehr soviel zu schnell

Ich wusste gar nicht das es zu der Zeit schon 30er Zonen gab... 🙄

Wenn der 1,0 Liter ein Turbo wäre würde er bestimmt besser laufen
Ich würde das Geld sparen und in den nächsten investieren, alles andere macht keinen Sinn

Naja, der Polo hat 80PS und leider nur 93Nm, mein alter Ibiza 6j (2009) hatte z.B. 86PS und 132Nm.

Die Vorgängermotoren (1.2l Dreizylinder) hatten 108Nm (60PS) und 112Nm (70PS), keine Ahnung was da VAG geritten hat...

liegt wahrscheinlich am Hubraum. Die alten waren nicht so extrem "downgesized"

Schade, dass man bei den schwacheren Motorisierungen nicht auch einen kl. Turbo anflanscht...

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:49:06 Uhr:


Schade, dass man bei den schwacheren Motorisierungen nicht auch einen kl. Turbo anflanscht...

Für die Zielgruppe völlig egal. Pflegedienste usw. haben ein Fahrprofil, bei dem Direkteinspritzung und Turbo nicht wirklich sinnvoll sind. Abgesehen davon wäre damit der Aufwand in der Herstellung gleich und dann wäre es einfacher den 80PS entfallen zu lassen.

Zitat:

Für die Zielgruppe völlig egal. Pflegedienste usw. haben ein Fahrprofil, bei dem Direkteinspritzung und Turbo nicht wirklich sinnvoll sind. Abgesehen davon wäre damit der Aufwand in der Herstellung gleich und dann wäre es einfacher den 80PS entfallen zu lassen.

Naja, aber solche Mötörchen mit bloß 93Nm sind schon ein Witz für einen Wagen mit 1100kg...

Das interessiert aber die Zielgruppe nicht.

Diese wird ja wohl nicht nur aus Pflegediensten bestehen (kaufen ja anscheinend auch genügend Privatpersonen).

Zurück zum Thema: Tuning ist bei dem Motor mMn nicht, verkaufen oder damit leben.

Aber die Zielgruppe sind halt Kunden, die einen einfachen Motor, möglichst billig haben wollen und die auf Fahrleistungen keinen Wert legen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 2. Juni 2021 um 15:26:41 Uhr:


Aber die Zielgruppe sind halt Kunden, die einen einfachen Motor, möglichst billig haben wollen und die auf Fahrleistungen keinen Wert legen.

Ganz genau. Es gibt halt Leute, die interessiert der Motor und Beschleunigung wirklich 0,0%. Soll einfach nicht so viel kosten, das war es.

Wäre für mich nix, aber jeder wie er mag.

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 2. Juni 2021 um 13:52:02 Uhr:



Zitat:

Für die Zielgruppe völlig egal. Pflegedienste usw. haben ein Fahrprofil, bei dem Direkteinspritzung und Turbo nicht wirklich sinnvoll sind. Abgesehen davon wäre damit der Aufwand in der Herstellung gleich und dann wäre es einfacher den 80PS entfallen zu lassen.

Naja, aber solche Mötörchen mit bloß 93Nm sind schon ein Witz für einen Wagen mit 1100kg...

Man darf das nicht nur auf die NM reduzieren, der Motor ist entsprechend kurz übersetzt.
Dafür ist der deutlich sparsamer. Ich bin auch den Vorgänger mit 80PS gefahren. Klar war der kräftiger, aber hat eben 1l mehr gebraucht. Der 1l ohne Turbo ist aber deutlucg sparsamer, aber eher langweilig. Der 1l mit Turbo 95PS ist genau so sparsam, dreht aber Kreise um den alten 1,4l Sauger.
Den braucht man nicht, jeder hat die Wahl den 1l Turbo zu kaufen. So gesehen, den alten 1,4l braucht keiner.

Ich hab auch den 80-PS-Sauger und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich mal einen LKW auf der Landstraße überhole, schalte ich eben in den dritten Gang zurück.
Ansonsten ist der Motor sehr laufruhig, sehr sparsam (unter 5 Liter auf 100 Kilometer) und hat keine anfällige TSI-/OPF-/DSG-Technik.

Nie mehr Sauger ! Gibt's ja sowieso bald nicht mehr....

Wenn jetzt noch jemand kauft, den 110PS mit 6-Gang oder DSG ! Alles andere ist Spielkram 😉

Den 110 PS und 7-Gang-DSG haben wir als FL Style im Fuhrpark - ist halt ein Dreizylinder und der macht einfach keinen Spaß. Aber er fährt mit bretthartem Fahrwerk von A nach B.

Deine Antwort