Fehlentscheidung Motorauswahl

VW Polo 6 (AW)

Hallo, es geht um folgende Situation:

Vor einem halben Jahr habe ich mir den neuen VW Polo AW gekauft (insgesamt ein wirklich toller Wagen).

Nur habe ich als Laie auf den Rat der Verkäufers gehört und mich für den 1L Sauger Benziner mit 80PS entschieden.
Händler (und Fahrzeug Tests im Netz) : „Niedrige Versicherungskosten .. niedriger Verbrauch .. für den allgemeinen Straßenverkehr locker genug Leistung...“

Hatte vorher einen 55PS Polo und bei der Probefahrt haben die 80PS dann im Vergleich relativ zügig gewirkt.

Fazit nach einem halben Jahre Nutzung und mittlerweile auch ein paar Vergleichs Erfahrungen zu anderen Fahrzeugen: 80 PS sind zu wenig.

Nun meine Frage: da Chiptuning bei der genannten Motorisierung eher auszuschließen ist (stimmt das überhaupt?), was kann man sonst noch machen?
Es würde für mich wirklich JEDES PS einen Unterschied machen.

Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.

Verkauf oder Motortausch kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.

(Und an die ganz schlauen die mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass es nicht klug ist sich so einen Wagen zu kaufen: stimmt, Kauf beruht auf meiner Fehleinschätzung als Laie.)

LG, danke schon mal im Voraus

86 Antworten

Zitat:

@Polo2020 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:44:48 Uhr:


Naja, es gab in den 80ern Leute, die ein 10mm Loch in den Luftfilterkasten an einem 54PS 1.6 Diesel gebohrt haben und überzeugt waren, daß der Wagen besser zieht 🙄

... natürlich hinter dem Luftfilter 😁

Auf dem Motor im Golf II halte ich meinen Rekord für eine Geschwindigkeitsüberschreitung, zum Glück nicht geblitzt worden und inzwischen verjährt. Aber ich war seit 1996 nie mehr soviel zu schnell

Zitat:

@PoloSpencer schrieb am 28. April 2021 um 09:45:56 Uhr:


Hallo, es geht um folgende Situation:

Vor einem halben Jahr habe ich mir den neuen VW Polo AW gekauft (insgesamt ein wirklich toller Wagen).

Nur habe ich als Laie auf den Rat der Verkäufers gehört und mich für den 1L Sauger Benziner mit 80PS entschieden.
Händler (und Fahrzeug Tests im Netz) : „Niedrige Versicherungskosten .. niedriger Verbrauch .. für den allgemeinen Straßenverkehr locker genug Leistung...“

Hatte vorher einen 55PS Polo und bei der Probefahrt haben die 80PS dann im Vergleich relativ zügig gewirkt.

Fazit nach einem halben Jahre Nutzung und mittlerweile auch ein paar Vergleichs Erfahrungen zu anderen Fahrzeugen: 80 PS sind zu wenig.

Nun meine Frage: da Chiptuning bei der genannten Motorisierung eher auszuschließen ist (stimmt das überhaupt?), was kann man sonst noch machen?
Es würde für mich wirklich JEDES PS einen Unterschied machen.

Denke an Sportauspuff, Komplettanlage, neuer Luftfilter usw., gibt’s noch andere relativ einfache Möglichkeiten bzw. was bringen diese?
Hab Mittlerweile sogar schon Ultraleichte Felgen draufgemacht um den Wagen leichter zu machen.

Verkauf oder Motortausch kommen aus diversen Gründen nicht in Frage.

(Und an die ganz schlauen die mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass es nicht klug ist sich so einen Wagen zu kaufen: stimmt, Kauf beruht auf meiner Fehleinschätzung als Laie.)

LG, danke schon mal im Voraus

Mein Gott wieso sollten 80 PS Zuwenig sein.?

Leergewicht:11xx kg bei 93nm sind bergauf schon fast ne verkehrsbehinderung. Der 95ps hat 175nm.

Und leer fährt kein Auto. 80 PS sind selbst für einen Kleinwagen heutzutage total untermotorisiert.

vor allem weil es ein Sauger ist. Ein 80 ps Turbomotor ist eine andere Welt. Sieht man ja beim A1

Zitat:

@infiniter schrieb am 29. Mai 2021 um 13:30:13 Uhr:


Und leer fährt kein Auto. 80 PS sind selbst für einen Kleinwagen heutzutage total untermotorisiert.

Die PS sind nicht das Problem, sondern das Drehmoment, weshalb die selbe PS-Zahl als Turbo gar nicht so schlimm sind, die Leute fahren halt untertourig. Im Alltag ist jemand mit Sauger, der bei 3000 u/min schaltet effektiv mit 40PS unterwegs...

Bewege dich beim 1.0 MPI im bereich um 5.000u/min und schon bist du kein Hindernis mehr...

Das mit den PS ist leider ein Fehler, den viele machen. Früher, als praktisch alle Benziner Sauger waren, konnte man noch ganz gut die PS vergleichen. Heutzutage sollte man viel mehr auf das Drehmoment schauen, am besten noch bei welcher Drehzahl es anliegt. Der Sauger mag nur 15 PS weniger als der schwächste TSI haben, hat aber deutlich weniger Drehmoment und das auch noch fast 2000 Umdrehungen später. Im Alltag sind die Nm viel wichtiger!

Diese ganzen vorgeschlagenen Tuningmaßnahmen sind mMn wenig sinnvoll. Wenn du dich wirklich verbessern willst, wirst du das Fahrzeug wechseln müssen. Nimm einen TSI, am besten den mit 115 PS. Da hast du dann ein Sechsganggetriebe, das macht den Motor nochmal spritziger und sparsamer. Da der Sauger nichtmal eine Direkteinspritzung hat, ist der auch nicht wirklich sparsamer als die Turbos.

gibt auch TSI ohne OPF. zum Beispiel meiner 😉

Dieses Gejammer wegen dem OPF…

Das erinnert mich sehr an die Zeiten als der DPF eingeführt wurde. Da war auch ein riesen Aufschrei, dass es damit nur Probleme gibt… was sich allerdings nicht bewahrheitet hat, die DPF halten I.d.R. sehr lang. So lang hat manch einer seine Autos gar nicht!

Also abwarten, Tee trinken und ganz geschmeidig durch die Hose atmen 😉 schon vorher alles schlecht zu reden bringt gar nix…

Deine Antwort