Fehlender Ladedruck, keine Leistung
Moin Leute, hab mal wieder ein Problem...
Mir fehlt es an Leistung, und das nicht zu wenig, ich weiß garnicht wie ich anfangen soll...
Fakt ist: Der Turbobums ist weg, und die Karre läuft nurnoch 200kmh.....
Fehlerspeicher ist leer.
Jetzt die Symptome:
Gibt man Vollgas, hört man den Lader arbeiten, ein Ladedruckverlust über Schläuche ist nicht da, hab das System abgedrückt, diverse Unterdruckleitungen gewechselt, da ist jetzt alles ok...
Geht man dann wieder vom Gas, hört man das Abblasgeräusch, dazu kommt noch ein Schnattern, das ist das was mich beunruhigt, denn ich habe ein geschlossenes Forge drin, dieses arbeitet einwandfrei, habs komplett zerlegt, mit neuen O-Ringen bestückt und gefettet, ein Unterdrucktest mit dem Mund hat auch super geklappt, Kolben bleibt geöffnet und ist dicht, also woher kommt das schnattern, kann mir nicht vorstellen das es vom SUV kommt...
N75 hab ich gewechselt, hat absolut nichts gebracht (natürlich mit STG Reset)...
Dann hab ich mit einer Luftpumpe die Druckdose beatmet, Gestänge bewegt sich einwandfrei und bleibt auch stehen, also auch ok.
Gestern hab ich den Druckschlauch zum N75 blind gemacht um ne Runde zu drehen, erstmal hat sich auch nichts getan, was sehr seltsam ist, denn der Lader müsste dann Druck aufbauen ohne Ende, erst als ich das Gas kurz durchdrückte (Turbine fing an schneller zu werden), Gas ganz kurz wieder weg und dann direkt wieder Vollgas und da war kurzzeitig wieder volle Leistung da, hat nur im 1. und 2. Gang geklappt...
Luftmasse hab ich 110g!!!!!!!!!!!!Trotz neuem LMM von Bosch, gleiche Werte wie mit dem alten LMM, das ist das was mich beunruhigt, warum so wenig!???
Sollte ja um die 200 haben, TT ist von Siemoneit gechipt...
Heute mittag hab ich mal das Rückschlagventil ausgebaut, sitzt direkt im Ansaugschlauch, ich konnte von beiden Seiten durchpusten!
Ist das normal?
Teilenummer: 034129101 C
Was würde passieren wenn dieses Ventil defekt sein sollte?
Zieht der Motor dann Falschluft, deswegen die 110g Luftmasse? Da hört mein wissen auf!!!
Brauch eure Hilfe
57 Antworten
So Ansaugschlauch ist jetzt neu, gar nicht mal so billig das bisl Gummi da....Aber hauptsache das Auto läuft wieder.
Gruß
guten morgen,
ich habe bei meinem APX so ziemlich das selbe Problem... hatte mir den Wagen gekauft und nie Probleme mit subjektiven Leistungsverlust gehabt.. bis ich den Stecker von der Ansaugtemperatur abgesteckt hatte um für meine LDA und ÖltempA mehr Platz zu haben..
seitdem komme ich nicht immer auf meine 1,4 bar sondern ab und zu auch nur auf 0,9 - 1,0 bar..
wenn ich damals ab dem 3 Gang beschleunigt habe war der LD immer bei 1,4 stieg kurz auf 1,45 an und hielt dann die 1,4 bar auch wenn ich dann in die höhere Gänge geschaltet habe..
das gleiche war auch wenn ich von unten heraus im 6.Gang beschleunigt habe war er auf 1,4 bar..
Jetzt habe ich das Problem das die LDA nur noch 1,0 bar anzeigt wenn ich zb im 5 oder 6 Gang beschleunige.. wenn ich aber ab dem 3 Gang anfange dann geht er so auf 1,4 bar hoch und bleibt auch dabei wenn ich dann in die höheren Gänge schalte..
aber das macht er leider auch nicht immer?-.-
hatte mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und da stand dann Ansaugtemperaturfühler unplausibles Signal...kann das damit schon was zutun haben?
Jemand einen TIpp was ich machen kann?
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
.. bis ich den Stecker von der Ansaugtemperatur abgesteckt hatte um für meine LDA und ÖltempA mehr Platz zu haben..
OK, da es keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten gibt, das einfachste zuerst ^^
- Den Stecker hast du wieder richtig eingesteckt? Falls etwas einrasten muss, hat es das auch getan?
- evtl. Wackelkontakt bzw. Kabelbruch verursacht durchs Ausstecken.
Ähnliche Themen
ja da hast du recht 😉
ich habe gerade mal meinen TT ein bissl bewegt bis er so 90°C-95°C Öltemp hatte und hab dann nochmal das üblich eprobiert um ihn auf LAdedruck zu bringen.. kam aber nur mit mühe auf 1,25 bar.
Danach habe ich dann die Zündung ausgemacht und den Stecker mal abgezogen vom Ansaugtemperatursensor (kann das sein dass das der G42 ist?) und siehe da er hat wiede die 1,45 bar und das so wie damals... auch im 6.Gang bei rausbeschleunigen... jetzt meien Frage wie kann das sein?:-O
muss der Sensor einfach nur erneurt werden?
nur wenn er defekt ist, was mcht das für einen unterschied wenn der Stecker angeschlossen ist oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von MotschiTT
nur wenn er defekt ist, was mcht das für einen unterschied wenn der Stecker angeschlossen ist oder nicht?
Hallo,
ist der Stecker abgezogen, erkennt das Steuergerät das als Fehler und rechnet mit Ersatzwerten.
Ein halbtoter Sensor verursacht unter Umständen gar keine Fehlermeldung und das Steuergerät rechnet mit den falschen Werten.
Erst bei deutlichen Abweichungen wird ein Sensordefekt erkannt.
Grüße
Manfred
hi,
also auf gut Deutsch der Sensor hat viel zu falsche Werte herausgegeben und daher kann der Fehler kommen?
also müsste ja nur dieser kleine doofe Sensor gewechselt werden ... wäre echt zu einfach 😁
aber danke für die antworten.
guten nabend...
ich bin gerade von der abreit nach hasue gefahren und hatte den Stecker von den Ablufttemperatursenor ab um mal zu gucken ob er wieder seine vollen 1,45 bar erreicht.. diesmal mein TT aber wieder nur die 1,2 bar erreicht laut LDA..
also hab ich schnell den neuen Sensor geholt und ihn verbaut, in der Hoffnung das dieses ätzende Problem endlich gelöst ist.
Eine kurze Frage zwishcendurch, ist das normal das dieser Sensor leucht feucht ist und ich glaube nach Benzin riecht?
Hatte den Stecker für ein paar Km heute ab gehabt..
Nach dem einbau, war ja eine schnelle Nummer, bin ich dan losgefahren und habe dann überprüft wie sich mein LD verhält. Leider kam ich zu dem Ergebnis das der LD nur bis 1,2 bar anstieg und das war es dann... nach kurzer Fahrt habe ich dann wieder den Stecker vom neuen Sensor gezogen und siehe da, 1,45bar...
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben was da los ist?
Danke.
nabend,
ich habe heute mal den Stecker vom Ansaugtemperaturgeber durch gemessen und einen Widerstandswert von 58,5 - 60,3 gemessen.
Weiß jemand ob dieser Wert ok ist oder ob da schon ein Fehler vorliegt?
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem TT - AJQ Motor seit 3 Tagen.
Motor warm bei normaler Fahrweise kurz vor 3500 ein kurzes Ruckeln. Der Motor läuft ruhig, keine Aussetzer auch Stadtgas Top.
Wenn ich im ersten Gang voll Beschleunige dreht er ohne Probleme hoch, bei 5000 in den zweiten weiter voll Beschleunigen, bei 3500 ist schlagartig die Leitung weg und er brummt leise. Wenn ich weiter auf dem Gaspedal bleibe dauert es ca. 2 - 3 Sekunden dann zieht er weiter aber nicht mehr mit voller Leistung ??
LMM und SUV bereits getauscht ohne Erfolg. Fehlerspeicher ist Leer.
Was kann es sein ? ? N 57 ?? Ladedruck ? ? Zündkerzen oder Spulen ? ?
<Bei normaler Fahrweise also ohne Vollgas keine Probleme, er zieht auch ab 140 Km/h ohne zu ruckeln oder sonst was.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Leistung im zweiten Gang' überführt.]
Ich hatte das gleiche. Bei mir war es die Kraftstoffpumpe die zu schwach war bzw. wurde. Praktisch ab 2500-~3500 war es ruckelig dann ging es wieder vorwärts. Sämtliche Teile getauscht bis ich's endlich gefunden hatte... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Leistung im zweiten Gang' überführt.]
Bin jetzt mal ohne Stecker am LMM gefahren, läuft ohne Probleme. Zieht sauber durch ??
Dann müsste der Neue LMM auch Defekt sein ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Leistung im zweiten Gang' überführt.]
Dann läuft er im Notlauf. Original oder Bosch LMM verbaut ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Leistung im zweiten Gang' überführt.]
Es ist ein Neuer Bosch LMM, kann es sein das am Stecker was ist ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Leistung im zweiten Gang' überführt.]