Fehlende Motorabdeckung!

VW T7 Multivan

Ich habe meinen T7 erst seit wenigen Tagen, und musste heute feststellen, das die Motorabdeckung fehlt. Wie kann denn so etwas passieren?

61 Antworten

Mit Blick auf die Anmerkungen oben bzgl Wärmeproblem wäre es vielleicht besser, nicht einzufordern, die Abdeckung beim TSI doch noch zu erhalten.
Besser wäre möglicherweise, die vorhandene Abdeckung bei den vorher ausgelieferten TSIs nun zu entfernen

Bei meinem Angebot Style TDI MJ 2025 steht "Ohne Motorabdeckung" NM0. Ich denke die wurde kompl. herausgenommen.

Heute TSI 2,0 abgeholt. Ohne Motorabdeckung. Hat unser Tiguan und Golf aber auch nicht.

Ich habe heute eine Antwort auf meine Anfrage bei VWN erhalten. Ich fahre einen 2.0 TSI mit 204PS

"Bei Ihrem Multivan mit o.g. Fahrgestellnummer ist werkseitig keine Motorabdeckung vorgesehen. Das Fahrzeug ist aus technischer Sicht uneingeschränkt nutzbar.

Bei den Motorabdeckungen handelt es sich um Designabdeckungen, die nur aus optischen Gründen eingesetzt wurden.

Da uns zum Vorführwagen keine Informationen vorliegen, bitten wir Sie um Ihr Verständnis, dass wir zu diesem Fahrzeug keine Aussage treffen können.

Für weitere Fragen blabla"

Letztlich heißt das: Wir haben was gefunden, wo wir 5 EUR sparen können. Also verbauen wir das Teil jetzt nicht mehr. Das Auto funktioniert ja noch. Also was soll die blöde Frage?

Demnächst lassen Sie auch die Teppiche im Fußraum weg, denn das ist ja auch nur ein Designelement und das Auto funktioniert ja deshalb trotzdem.

Bildschirmfoto-2024-07-11-09-19
Ähnliche Themen

Ein Designelement UNTER einer Klappe, die die meisten nur beim Kauf einmal freiwillig öffnen und danach nur noch wenn es erforderlich ist. Das mit dem Teppich zu vergleichen lässt tief blicken. Zudem wurde hier jetzt schon öfter geschrieben, dass die Abdeckung durchaus auch Nachteile für den Motor haben kann - vor allem für die TSI.

Also wir haben nahezu die gleiche Antwort wie Jojo1178 erhalten... Hier wird mit einer "Designabdeckung" argumentiert. Wir fühlen uns in die Irre geführt, da beim Ausstellungsfahrzeug die Abdeckung vorhanden war! Designelemente sind Bestandteil der Kaufentscheidung.

Wenn technische Gründe für das Weglassen sprechen, dann sollten man dies seitens VW klar kommunizieren!

Ach und noch was... Ich schaue regelmäßig in den Motorraum. Mit 3 Kindern ist mir auch nicht langweilig und ich gehe geregelter Arbeit nach... Wertschätzung und -erhalt...

Wenn du regelmäßig nach dem Motor siehst (was löblich ist) - da wäre aber doch die Abdeckung z.B. beim Kontrollblick ob ein Marder Hunger hatte im Weg, oder?

Ich glaub du bist der erste, der den Kauf eines Fahrzeuges von einer vorhandenen Motorabdeckung abhängig macht ??

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 13. Juli 2024 um 13:06:39 Uhr:


Ein Designelement UNTER einer Klappe, die die meisten nur beim Kauf einmal freiwillig öffnen und danach nur noch wenn es erforderlich ist. Das mit dem Teppich zu vergleichen lässt tief blicken. Zudem wurde hier jetzt schon öfter geschrieben, dass die Abdeckung durchaus auch Nachteile für den Motor haben kann - vor allem für die TSI.

Das ist nicht nur eine Designabdeckung. Sie schützt auch den Motor vor eventuellen Öltropfen, die beim Nachfüllen gegebenenfalls daneben gehen. Was bei der Lage des Öleinfüllstutzens gut und gerne vorkommen kann.

Ich hatte noch nie einen Marder zwischen der Motorabdeckung und dem Motor. Wahrscheinlich ist da nicht genug Platz dazwischen. Und ich hatte schon einige Marderschäden. Irgendwann habe ich dann einen entsprechenden Schutz nachrüsten lassen. Seitdem ist Ruhe. ;-) Dieser ist billiger, als innerhalb von zwei Monaten 7 Marderschäden zu haben.

Den Marderschutz habe ich daher gleich beim T7 einbauen lassen.

Wenn VW das aus Hitzegründen bei den neueren Modellen weglässt, dann sollen sie das auch so schreiben!

Und "was lässt da tief blicken"?? Wenn ich 70kEUR für ein Auto ausgebe, dann erwarte ich, dass dieses auch eine entsprechende Leistung / ein entsprechendes Aussehen hat. Ansonsten kann man sich für weniger Geld etwas anderes kaufen.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 13. Juli 2024 um 14:29:36 Uhr:


Wenn du regelmäßig nach dem Motor siehst (was löblich ist) - da wäre aber doch die Abdeckung z.B. beim Kontrollblick ob ein Marder Hunger hatte im Weg, oder?

Die Motorabdeckung ist innerhalb von Sekunden entfernt (zumindest bei meinem bisherigen Fahrzeug). Und - wie gesagt - da waren "meine" Marder früher nie unterwegs. Eher an den Schläuchen rechts und links um den Motor.

Und bei meinem Skoda war es so, dass der Motor mind. 1x im Monat von mir geöffnet wurde, da ich dort Öl nachfüllen musste! alle 2.500k 1l Öl, Scheibenwischwasser nach Bedarf. Da war ich öfter als unter der Kofferraumabdeckung um die AHK herauszuholen.

Also ich hab heut bei der Anmeldung zum ersten KD nach 2 Jahren erfahren, dass dann auch eine Motorabdeckung (2.0 TSI) eingebaut werden soll und irgendwas mit einem Massekabel muss geprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Schon etwas kurios mit der Motorabdeckung!

Jetzt war er beim ersten KD nach fast 2 Jahren und sie haben eine Motorabdeckung ergänzt und auch die 12 V Batterie auf Gewährleistung ausgetauscht.

Hängt das nicht evtl mit dem Rückruf zusammen?
Google:

"Alle neuen Modelle mit dem betroffenen Motor werden ab Werk bereits ohne die entsprechende Abdeckung ausgeliefert. Ein zweiter Werkstattbesuch wird deshalb nötig, da man erst eine geänderte Version der Abdeckung entwickeln und produzieren muss. Wann dies der Fall sein soll, ist nicht bekannt."

Die Rückrufaktion war im April 2022, oder? Man könnte ja meinen, dass sie das 2,5 Jahre später gelöst haben…

Zitat:
@Mitren schrieb am 3. Februar 2024 um 10:58:04 Uhr:
Moin Nico,
kann es sein das auf deiner Motorabdeckung Fussspuren sind?
Aber vielleicht täusche ich mich auch.

da hab ich was besseres als Fußspuren.

mir ist gestern der Öldeckel in den Motorraum gefallen und beim suchen bin ich auf einen toten Gast gestoßen.

Mader
Deine Antwort
Ähnliche Themen