Hybrid 4Motion Fehler Antriebssystem

VW T7 Multivan

Mein 1 Woche alter Multivan eHybrid 4Motion hat mir gestern 13 Meldungen beim Fahren um die Ohren gehauen. Eine davon war:
Fehler: Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Der Rest, Travel Assist, ACC, e-sound, etc ausgefallen.
Konnte aber ganz normal nach Hause fahren.
Nach 5 Minuten Motor aus waren alle Fehler verschwunden.
Hatte das Problem schon mal jemand?
Danke im voraus!

Bild #211473830
53 Antworten

Na das geht ja gut los. Wann ist denn der gebaut?

März 2025

Nein. Mein Hybrid mit 300KM Laufleistung hat bisher keine Probleme.

Kam bei uns auch schon einmal wie aus dem Nichts vor. Kurz abgestellt ausgestiegen, dann wieder gestartet und alles war weg.

Ähnliche Themen

Danke. Interessant. War es nur einmal oder hat es sich wiederholt?

Zitat:

@Kaiserstadt schrieb am 15. April 2025 um 21:32:58 Uhr:


Kam bei uns auch schon einmal wie aus dem Nichts vor. Kurz abgestellt ausgestiegen, dann wieder gestartet und alles war weg.

War nur einmal, bei jetzt 3500 km Laufleistung.

Hallo zusammen,ich wollte mal in die Runde fragen, wie es bei euch so ablief, insbesondere in den ersten Wochen nach Bestellung.

Ich habe meinen Multivan vor etwas über zwei Wochen bestellt. Beim Autohaus bekomme ich aktuell leider noch keinen voraussichtlichen Liefer- oder Produktionstermin genannt.Auf Nachfrage wurde mir gesagt, ich solle mich in vier Wochen nochmal melden, das finde ich ehrlich gesagt ganz schön lang, vor allem da man ja zumindest eine grobe Einschätzung erwartet hätte.

Wie war das bei euch? Wann habt ihr die ersten Infos zum voraussichtlichen Lieferzeitraum bekommen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Viele Grüße

Markus

Moin, Vertrag am 08.11.2024 unterschrieben mit Liefertermin Q1/2025.
Auftragsbestätigung vom 18.11.2024. Darin unverbindlicher Liefertermin laut Hersteller in der AB: Juni 2025.
Geliefert wurde er im Endeffekt am 22.01.2025

Wir haben aber damals bewusst auf Edition und zweifarbige Lackierung verzichtet, da diese den Liefertermin extrem nach hinten verschieben.

Zitat:

@me-mb23 schrieb am 17. April 2025 um 17:09:00 Uhr:


Hallo zusammen,ich wollte mal in die Runde fragen, wie es bei euch so ablief, insbesondere in den ersten Wochen nach Bestellung.

Ich habe meinen Multivan vor etwas über zwei Wochen bestellt. Beim Autohaus bekomme ich aktuell leider noch keinen voraussichtlichen Liefer- oder Produktionstermin genannt.Auf Nachfrage wurde mir gesagt, ich solle mich in vier Wochen nochmal melden, das finde ich ehrlich gesagt ganz schön lang, vor allem da man ja zumindest eine grobe Einschätzung erwartet hätte.

Wie war das bei euch? Wann habt ihr die ersten Infos zum voraussichtlichen Lieferzeitraum bekommen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Viele Grüße

Markus

Ich hatte meinen unverbindlichen Liefertermin in dem Moment wo ich bestellt habe.

Hallo zusammen,

ich habe einen neuen VW Multivan 4Motion (2024) bestellt, der Ende dieses Monats geliefert wird. Ich plane direkt eine längere Tour damit – etwa 4.000 bis 5.000 km – größtenteils Autobahn.

Meine Frage richtet sich an diejenigen, die das Fahrzeug schon fahren oder Erfahrung mit dem Modell haben:
• Wie ist eure Erfahrung mit der Reichweite bei Langstrecken?
• Lädt sich die Batterie während der Fahrt selbstständig wieder auf (z.?B. durch Rekuperation oder den Verbrenner)?
• Gibt es Möglichkeiten, die Batterie während der Fahrt konstant zu halten oder gezielt zu laden?

Ich frage, weil ich gern vermeiden würde, dass mir auf längeren Strecken irgendwann die elektrische Reichweite verloren geht – gerade wenn man mal innerorts rein elektrisch fahren will oder in Umweltzonen kommt.

Danke schon mal für eure Rückmeldungen und Tipps!
Grüße

Zum Thema Bestellung: Unverbinderlicher Liefertermin solltest du sofort während des Bestellprozess vom Händler erfahren. In der AB stand bei mir dann kein Liefertermin, aber auf der Bestellung.

Zum Thema erste Fahreindrücke: Batterie halten kann man einstellen. Muss man aber nach jeden(!) Start wieder einstellen. Das Auto fährt immer elektrisch an und schaltet dann erst den Verbrenner zu. Mein Gefühl ist, dass das Batterie halten auf der Autobahn sehr gut funktioniert. Im Stadtverkehr kann es schon passieren, dass man trotz Batterie halten Modus mit 1-3% weniger am Ziel ankommt. Aufladen über Rekuperation funktioniert minimal.

Aufladen mit dem Verbrenner geht definitiv beim neuen Hybrid nicht.

Langstrecke kann ich leider noch keine Aussage treffen, weil erst 600km gefahren. Aber wenn ich Langstrecke fahren will, würde ich definitiv Hybrid und Batterie halten auswählenn , um im Ziel nicht mit 0% Batterie anzukommen.

Der Hybrid Modus und der Batterei Halten Modus muss wie gesagt nach jeden(!) Start neu eingestellt werden. Das nervt ehrlich gesagt.

Ansonsten ist das reine elektrische Fahren auf Kurzstrecke zur Arbeit sehr sehr angenehm.

Danke dir für die ausführliche Info! Wenn ich den Motor starte und dann eine längere Strecke fahre – zum Beispiel 600 km am Stück – sollte sich die Batterie hoffentlich gut halten, vielleicht sogar irgendwo bei 90 bis 100 %. Das klingt auf jeden Fall vielversprechend. Und wenn ich das drei- bis viermal mache, bin ich sowieso schon am Ziel. ☺️

Servus,
Gestern zum 2. mal die ganze Palette an Fehlern angezeigt bekommen. Ging nach einem Neustart auch nicht direkt weg. Da wir schon zu Hause waren habe ich den Wagen über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen nichts mehr da.
Wenn es nochmal verkommt, werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Habe zum Glück ein Video machen können.
Was mich am meisten beunruhigt war die Fehlermeldung auf dem angehängten Foto.

Img

Genauso sah es bei mir auch aus. Scheint als ein "Serien"-fehler zu sein.

Bei mir bisher nur 1x aufgetreten. (Aktuell 1400km Laufleistung)

Zitat:

@Kaiserstadt [url=https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-4motion-fehler-antriebssystem-
Was mich am meisten beunruhigt war die Fehlermeldung auf dem angehängten Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen