fehlende Leistung?

VW Käfer 1200

Mahlzeit ihr alle!

Hab mal wieder ne kleine Frage zu meinem Käferchen - und zwar läuft er seit gestern endlich wieder!
Mußten fast alles was dei Motorelektronik angeht neu machen.
Also neue Zündspule, Kabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Benzinpumpe, neue Spritschläuche etc...

Nun läuft er zwar sehr stabil, springt gut an etc. aber meiner Meinung nach fehlt da noch einiges an Leistung!

Die Vergaser haben wir auch sauber gemacht etc sollte ich viuelleicht dazu sagen!

Fährt sich im mom wie nen 1.8T ohne Turbo - einfach lasch! 🙁

Habt ihr Ideen woran das liegen könnte!?

Hier nochmal zum Motor:
Typ I
40er Weber
Riechert Kolben
324 Nocke
Ölkühler

Tritt auch irgendwie mehr ab und zu auf - zwischendurch meinte ich, die Leistung wäre mal wieder da - wie am Anfanz, dann wieder weg!
Evtl lose Zündkerzenstecker!? Oder etwas nur falsch eingestellt alles!? Was meint ihr!? Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß,
Maks

39 Antworten

Tja, Leuts - komme jetz gerade von meinem Tuner wieder 🙁
Keine guten Nachrichten: der dritte Zylinder macht keine Kompression mehr - daher auch der Leistungsverlust 🙁
Kann einer von euch dazu nen Tip geben was man da machen kann!? Er meinte das evtl. die Ventile eingebrannt sind oder so!? Keinen Plan 🙁 Bin echt stinkig 🙁

Motor raus, aufmachen, Teile ersetzen und abdichten......

Wieviel KM haste denn schon auf dem Motor???

Gute Frage 🙁
Was meinste denn was fürn Zeit und vor allem auch Kostenaufwand das sein wird!? Kann man das so komplett selbst machen!?

Wenn du ein Kolbenringspannband hast ( beim Stahlgruber mit 80 € dabei ) und ne Werkbank, bisserl Werkzeug und das Buch " So wirds gemacht " iss das an einem WE durch.

Kann aber sein das du nen neuen Kolben/Zylinder brauchst, je nachdem wie der alte aussieht.

Nen neuen Dichtsatz inkl. Simmerring und Stößelstangenschutzrohre bekommst du für etwa 35 €.

Ahnung von der Materie solltest du allerdings haben, sonst machst mehr kaputt wie es jetzt schon ist...
Ich geh mal davon aus das dir die Ventile entweder verbrannt sind und oder dir ie Ventile abgerissen sind, das hat meißt zu Folge, das der Kopf auch im Eimer iss

Ähnliche Themen

... und ich nehme an, dass wenn das der Fall ist, dass man den Motor dann am besten ganz auf den Sc hrott scheißt, oder!?
Die Kolben die jetz drin sind, sind von Riechert.
Werkbank, Werkzeug und das Buch habe ich, genau wie einiges an Freunden die in dem Breich äußerst fit sind (16V Turbo Umbau, Golf 1 mit Webern etc....) Das sollte also auch nicht das Ding sein.

Dann wäre also wohl am besten erstmal das Ding auszubauen und in Ruhe zu zerlegen um zu gucken was überhaupt alles defekt ist, oder was meinst!?

Was wäre denn ne Motoralternative!? Machts evtl Sinn auf nen Typ 4 umzubauen!? Sind die etwas haltbarer!? Mein Tuner meinte ich solle außerdem mal über nen Porschegebläse nachdenken wegen der Kühlung des dritten Zylinders!?

Mach dich nicht verrückt... das ist das wichtigste, DONT PANIC!!!

Bau ihn aus und nimm ihn auseinander. Ohne Diagnose nutzt dir das Rumgackern mit Gebläse oder so garnix... schaffe erstmal Fakten.

Wenn du weißt, was kaputt ist, ersetze die Teile und bau ihn wieder zusammen. Wenn er in der Konfiguration 50-100tkm gehalten hat, ok, dann denke mal 1-2 Jahre lang über ein Upgrade nach. Aber schau erst nach !

Nur wenn das Teil nur 2-3 tkm gehalten hätte, dann würde ich Panik kriegen, alles andere ist noch planbarer Verschleiß...

also erstmal nachgucken 😉

Wäre gut zu wissen was für Kolben du hast ( 90,5 er auf einer 69 ger Welle? )

Wieviel Hubraum und vorallem, wieviel KW hast du und wieviel KM hat der Motor bereits runter?

Also ist nen 1600er mit 324er Nocke und Kolben von Riechert.
Hat so mit der Abstimmung jetzt etwa 8000km gehalten und gefahren - wobei der Vorbesitzer den nie hat einstellen lassen.
Sollte so ca. 80PS haben - ach so - nen Ölkühler ist auch noch verbaut.
Sind jetzt neue Kerzen, Kabel, Zündverteiler, Unterbrecher, Finger, Spule... alles schon neu und läuft im Prinzip auch gut, nur halt nur auf 3 Zylindern. Hab jetz noch das Crossbar-Gasgestänge verbaut, läuft auch wunderbar und danach war er dann eben bei Brügge Motorsport zum einstellen, die dann festgestellt haben, dass auf dem 3 Zylinder keine Kompression ist. Er meinte, das tritt wohl auf, weil der dritte Zylinder am schlechtesten gekühlt wird.

Ruhig bleiben sagst du so einfach - auch wenn ich heute schon wieder gelassener darüber denke 😉 Ist halt ärgerlich wenn man son Auto kauft und dann gleich sowas passiert und man noch nichtmal 20km damit gefahren ist 🙁

Wie bekommt man den Motor denn am besten raus!? Reichen Auffahrrampen oder doch besser Bühne?

Das ist das mit dem "verkaufen".

Autos werden immer dann verkauft, wenn was teures kaputt geht oder gaaaaaanz kurz davor ist. Ist halt das übliche Bazi-Geschäft... früher war'n 's halt die Viehhändler.

Pferden konnte man wenigstens noch ins Maul schauen... oder auch Pfeffer reinblasen 😉

Ne blöde Frage: hast du schon mal die Ventile eingestellt, besonders VOR der Kompressionsmessung?
Ich wiederhole mich wenn ich sage, dass ein Zylinder ohne Kompression deutlich zu merken ist.
Zieh mal das Zündkabel ab, dann merkste es.

ja sicher - ist gemacht worden 🙁 Wenn man das Zündkabel rauszieht läuft er genau so weiter wie mit dem Kabel dran - bei den andern 3 Zyliondern ists anders, da fängt er an zu stottern (komischerweise :?)
Werd dann wohl doch den Motor mal ausbauen müssen und alles nachschauen - bleibt nur die Frage: reicht es mit Rampen zum Motor rausnehmen oder sollte man das schon auf ner Bühne machen?

Dazu müßte die Rampe einen Freiraum von gut 65cm unter dem Heckblech ermöglichen... das wird kaum reichen. Es gibt aber welche die das können...

Also Bühne oder 1(2) sehr gute Wagenheber...

Bringe euch einfach mal eben auf den aktuellen Stand und da wären dann auch gleich noch nen paar Fragen:

Motor ist raus, war wirklich garnicht so wild, hat keine 2 Stunden gedauert...
Haben dann die Köpfe runter genommen und mal alles nachgesehen.
Fakt ist: Die Ventile bewegen sich (Kann man mit nem Hammerstil von der Rückseite einfedern lassen). Die Kolben sehen noch sehr gut aus - sollen ja auch erst 5000km drin sein - scheint auch wohl der Fall zu sein.
Haben auch mal Flüssigkeit reingegossen in den Kopf um zu schauen ob die Ventile undicht sind etc - bleibt aber auch drin stehen 🙁
Die Kerze sieht trotzdem aus wie nagelneu....

Woran kann es nun noch liegen, dass er keine Kompression hat!? Evtl doch nen komplett falsch eingestellts Ventil!? Werd auf jeden fall Montag erstmal anrufen, ob er die wirklich eingestellt hatte... wenn nicht war alles umsonst und flatfour hätte mal sowas von recht gehabt... 😉
Was anderes fällt mir im mom echt nicht ein. Die Stößelstangen bewegen sich auch mit, Kopf sieht gerade aus, bläßt also nix vorbei etc....

Oder hat doch jmd von euch noch nen Tip???

Hast du die Stösselstangen auch schon überprüft? Eine verbogene Stösselstange führt dazu, dass ein Ventil nicht mehr vollständig öffnet, daher wird weniger Luft angesaugt, die Kompression ist dann ebenfalls geringer.
Weiters: Kolben, Zylinder und Kolbenringe noch in Ordnung? Ist von "aussen" nicht immer klar zu erkennen, es könnte auch am Kolben durch Überhitzung ein Loch oder eine undichte Stelle entstanden sein.
Noch eine Möglichkeit: Nockenwelle oder Stössel eingelaufen, d.h. Ventil hat auch nicht mehr den vollen Hub.

Grüsse,
Roman

wenn du das kabel vom 3. zylinder abziehst, läuft er weiter wie sonst auch, keine veränderung? ist vllt. das kabel hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen