Fehlende Leistung bei Serien APX Motor
Hallo Zusammen,
bin jetzt seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines TTs! 🙂
Doch leider musste ich jetzt feststellen nach einer Probefahrt mit einem anderen TT APX dass bei meinem etwas nicht stimmen kann.
Hab dann Messfahrten durchgeführt und nur einen Ladedruck von 0,65bar und einen max. Mengenfluss von 163g/s gemessen.
Werte sollten ja bei 0,8 - 0,9bar und ca. 190g/s liegen!?!?! 🙁
Hab jetzt versucht anhand von TT-Eifels Seite versucht den Fehler zu finden, leider ohne Erfolg:
- Prüfen aller relevanten Ventile (SUV war defekt und wurde erneuert)
- LMM hab ich gereinigt und gemessen (alles i.O.)
- DK wurde gereinigt.
- Abdrücken konnte ich leider nur nach Hochdruckrohr bis Drosselklappe (war nichts undicht)
Ich hab dann gestern neue Messfahrten durchgeführt und nichts hat sich verändert (hab gehofft es liegt am SUV)! Auswertung findet ihr im Anhang.
Weiters läuft er etwas unruhig im Leerlauf und unter Volllast so ab 5000U/min fängt er ab und zu an zu stottern als ob im Luft fehlt (was ja auch so ist)
Hatte auch schon die Zündspulen in Verdacht, aber wenn die nicht passen müssten ja die Lmm Werte i.O. sein oder???
Bin echt schon am verzweifeln, hoffentlich kann mir hier jemand helfen.
Gruß
Martin
23 Antworten
Hab gestern am Abend ein neues N75 Ventil eingebaut (Endung E) bei der Fahrt heut in die Arbeit hat der Wagen sich dann auch besser angefühlt wobei mir vorkommt dass der punch noch fehlt.
Werd heut nach der Arbeit neue Messfahrten machen und die Änderungen notieren.
Eine grundlegende Frage hätte ich aber noch. Kann es sein dass der TT den Ladedruck so langsam aufbaut wie in meinem letzten Diagramm gezeigt? oder sollte sich der schon an die Sollkurve halten (natürlich etwas zeitverzögert)?
Wenn das N75 passt, dann kanns ja eigentlich nur an der Vorspannung der Wastegate Druckdose liegen?!?!?!
Werd am Wochenende mal zwei Umdrehungen mehr Vorspannung draufgeben und schaun wie sich da der Ladedruck verhält.
Gruß
Hi, und wie sieht es aus? würde mich interessieren ob du die Ursache schon gefunden hast.
Ich hab gestern mein Ladedruckregelventil gewechselt, da ich einen Fehler im Speicher mit "Ladedrucksollwert überschritten" angezeigt bekommen habe.
Bei Testfahrt habe ich sagenhafte 2,5bar Overboost beim beschleunigen erreicht xD.
Das kuriose beim Ladedruckregelventil wechseln war: Auf der Verpackung stand Ladedruckregelventil (original Audi OEM Teil) mit der Teile Nr. bis Bj 2002. Aber laut TT-Eifels Technik Seite ist es ein Kurbelgehäuseentlüftungsventil was auch nach stimmen sollte wenn man sich die Schlauchführung anschaut.
Hallo zusammen,
hier ein kleines update zu meinen Leidensweg.
War vor einem Monat bei einem Audispezialisten der mir gesagt hat dass der Turbo hinüber ist (Risse auf abgasseite und verduchterrad schleift am Gehäuse). Darum hatte ich auch bei hohen Drehzahlen dieses komische mechanische surren. Hab dann einen neuen originalen turbo besorgt und kurzerhand selbst eingebaut! (Gibt echt gute Tipps im Netz!)
Hab dann gedacht dass es das jetzt war, aber leider bei der ersten messfahrt nur das surren weg, ansonsten waren alle Messergebnisse unverändert! 🙁
Letzte Woche bin ich dann zu einem weiteren Spezialisten extra nach Slowenien gefahren der sich das auto 2 Tage angesehen hat. Und auch er konnte an der Hardware keinen Fehler entdecken.
Sein Verdacht ist dass bei der Software was nicht passt.
Hab jetzt für morgen einen Termin beim Audi Tuner und der mapped meinen TT mal neu.
Heut bei der Vorbereitung ist mir aber aufgefallen dass der gebogene Entluftungsschlauch unter der Schelle gerissen ist. Kann das was mit der fehlenden Leistung im unteren Drehzahlbereich zu tun haben?
@veeiam,
wenn das Ventil mit dem Ventildeckel verbunden ist dann ist es die Kurbelgehäuseentlüftung. Das Ladedruckregelventil (N75) Sitz über dem Ansaugschlauch und ist am ansaugschlauch, Druckrohr und wastegate angeschlossen.
Morgen gibts wieder ein update
Gruß
Martin
Hallo Leute,
ihr werd es kaum glauben, aber mein TT läuft jetzt wie Hölle!!! 🙂
Und was war es: der Vorbesitzer dürfte etwas an der Software gemacht haben, oder auch das MSG hatte einen Fehler. Jedenfalls waren die Kennfelder völlig verstellt und dadurch hatte er auch überhaupt keine Leistung.
Leider hatte ich nie einen Gedanken an die Software verschwendet! 🙁
Hab jetzt gleich das Maximum (natürlich Standfest) mappen lassen.
Jetzt hat er laut Tuner 262PS und 354Nm. Und er geht auch sehr sehr gut!!!
Werd am Wochenende aber noch Messfahrten durchführen um alles noch abzusichern dann stell ich die nochmal hier rein um euch den Vergleich von vorher zu jetzt zeigen zu können.
Bin jedenfalls sehr zufrieden und hoffe ich konnte euch eine kleine Hilfe sein.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Ja wunderbar... ich hatt auch bei meinem mit den Gedanken gespielt das es an den Kennfeldern liegt, weil meiner auch etwas komisch läuft erst so zwischen 3-3,2k Umdrehungen kommt der richtige vollständige Schub und bei zwischen 4500 und 5200 stottert der als würde er ständig an der Wastegate vorbei blasen. Und der unlösbare Fehler "Ladedrucksollwert überschritten" xD.. bin auch schon am verzweifeln.
Aber gratuliere 🙂
Na Toll. Da muss man auch erst einmal drauf kommen. Das kommt davon wenn man Leute an die Software lässt die keine Ahnung haben. Haupsache billig.
Ich freu mich für dich das dein Leidensweg beendet ist und dein kleiner TT wieder rennt. 😛😉
Hallo Leute,
so wie versprochen findet ihr im Anhang noch die Messfahrtauswertung nach dem Mapping.
Der Ladedruck passt zwar, kommt meines Erachtens aber trotzdem noch viel zu spät.
Kann mir irgendwer seine Messblöcke 115 und 122 senden?
Der Ladedruck und auch das max. Drehmoment sollte ja bereits bei 2500U/min anliegen, tut es aber erst bei 3500U/min.
kann also doch noch etwas an der Hardware nicht stimmen, vielleicht passt etwas bei der Ansteuerung des SUVs nicht.
Das SUV ist ja im Leerlauf offen, und erst wenn Ladedruck aufgebaut wird schließt es sich, oder???
Kann sein dass wenn bei der Ansteuerung (N249) was nicht passt, dass er dann zu spät schließt und daher der Ladedruck zu spät kommt?
LG
Martin
Und schon was herausgefunden?
Mein Ladedruckaufbau hat sich um einiges verbessert.
Davor Aufbau erst ab. ca. 2500U/min, max. Ladedruck bei 3200U/min und beim Anfahren fühlte es sich so an als fehlte dem Motor Luft.
Hab mir dann die Einstellwerte von der Druckdose/Wastegate besorgen lassen und jetzt rennt die Kiste, wobei ich den Verdacht habe das die Feder der Druckdose nicht mehr die richtige Spannung bringt und ein Steuerluftschlauch oder sogar das Magnetventil zur Öffnung des SUV auf den Ventildeckel undicht ist daher die falsche Wastegate Ansteuerung bei hoher Drehzahl bzw. Ladedruckverlust durch das unkontrollierte öffnen zum SUV.
Der jetzige Stand ist: Aufbau 2000U/min, max. Ladedruck 2800U/min und das Anfahren fühlt sich sauberer an. Mir ist noch Aufgefallen das der Motor viel sanfter und ruhiger läuft.
Und das Grinsen bei der Probefahrt... unbeschreiblich...
Werde demnächst das Magnetventil, Druckdose, eventuell paar Schläuche tauschen und die Druckdose wieder korrekt einstellen. Mal sehen wie die Kiste dann läuft.