fehlende Leistung bei meinem Volvo 850 R Kombi

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich habe folgendes Problem und weiss nicht mehr weiter.
Bei meinem Volvo 850 R Kombi hab ich das Gefühl als ob Leistung fehlt.
Er fährt sich eher wie ein 150PS Auto statt einem 250PS Auto.
Ich habe mich im Internet durchgelesen und mehrere Beiträge gefunden aber es war noch nicht das Richtige dabei.
Habe heute mal aufgepasst was die Turbolader Anzeige so macht und egal wie viel Gas oder im welchem Gang ich bin geht sie nie mehr als 3 maximal 4mm in den weissen Bereich.
Ich hatte noch nie einen Volvo Turbo zum vergleichen aber ich würde mal meinen, dass dies zu wenig ist.
Woran kann es liegen, dass der Turbo "nicht anspringt"?
Kriegt er keine Luft oder macht ein Ventil nicht auf?
Ich habe Null Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen.
Er hat auch noch folgende Macke, dass wenn man die Kupplung drückt zum schalten, er in den Touren zuerst hoch geht und dann fallen sie erst.
Also so wie wenn man bei gedrückter Kupplung noch etwas Gas gibt.
Hat das vielleicht was mit dem selben Problem zu tun?
Vielleicht eine Nebenerscheinung?
Bin für jede Hilfe dankbar!
VG
Claude

Beste Antwort im Thema

Brauchst Dich nicht zu entschuldigen!

Aber einen Schlauch von einem Kabel zu unterscheiden sollte auch für den Laien möglich sein, oder 😉

In der Suchfunktion (ja ich weiss, es nervt...) gibt es sogar Übersichtszeichnungen und Fotos einiger User, welche Schläuche betroffen sind und von wo nach wo die gehen...) OK, ist ein bisschen Arbeit sich da durchzuwühlen, aber es funktioniert.

Cool ist, wenn man es dann gelernt hat und den "Profis" erzählen kann, wie es funktioniert 😁😎

Markus

50 weitere Antworten
50 Antworten

So hab alles wieder drauf und auch eine Probefahrt gemacht und wie sollte es anders sein, alles beim alten. :-(
Also bei Volllast maximal 2-3mm im weissen Bereich.
Was ist denn der Tannenbaum und wo sitzt genau dieser Unterdruckschlauch?
Hast du vielleicht ein Foto?

Jackknife meint wohl den Schlauch vom Turboanzeige, der von Innenraum zum Tannenbaum geht, den Tannenbaum findest du, wenn du die Abdeckung des Gas Seilzug im Motorraum abbaust.

Wenn aber sich die Anzeige etwas bewegt, sollte sie dran sein, wandert sie denn im schwarzen Bereich herum ?

Wenn alles dran sein sollte, fehlt dir jetzt das Ladedruckregelventil, wie man den jetzt testen könnte, weiß ich leider nicht.
mit einem Diagnose Gerät kann man über Livedaten sehen, wie es angetaktet wird, ob das Teil aber das macht, was die Steuerung sagt, kann man denke ich nicht sehen.

Kennst du zufällig niemand, von dem du einen Ladedruckregelventil borgen könntest zum testen ?

Die Anzeige funktioniert 1A bis in den Bereich 2-3mm ins weisse, also im schwarzen geht sie hin und her.
Ich kenne leider keinen der einen Volvo 850R fährt.
Ist vielleicht ein Profi aus dem Saarland oder Rheinland-Pfalz hier der sich das mal anschauen könnte?

Hallo.

Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist (also nachdem entweder der Fehler-Speicher ausgelesen oder die Batterie eine Weile abgeklemmt wurde), alle Unterdruckschläuche in Ordnung sind, tippe ich auf falsch angeschossene Unterdruckschläuche für die Ladedruckregelung am Taktventil!!

Sind diese falsch angeschlossen, läuft der Lader nur mit an der Druckdose voreingestelltem Grundladedruck - ist der selbe Effekt, wie Notlauf durch Deaktivierung der Ladedrucksteuerung durch das Motorsteuergerät im Fehlerfall.

Taktventil sitzt am Luftfiltergehäuse auf der Motorseite, hier gehen 3 Unterdruckschläuche weg.
Ich kann später mal nachsehen, welcher Schlauch wohin muss... ausser es hat hier jemand die passenden Infos zur Hand....

Der Zeiger der Turboladeranzeige müsste ab dem 3. Gang und Volllast, beim 850R im Serienzustand, im oberen Drittel des Ladedruckbereichs sein.

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

Vielen Dank, das wäre auf jeden Fall sehr hilfreich!

Das ist ein guter Tipp, daran habe ich gar nicht gedacht. 🙂

Hier die Belegung der Schläuche.

https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=6941

Die Farben müssten am Ventil zu erkennen sein.

Danke für die Bilder.
Wo finde ich denn im Motorraum die beiden Teile wo die Schläuche anfangen und wieder ankommen?
Kommt man da einfach so dran?

So ich habe jetzt lange gesucht und glaube auch die richtigen Teile gefunden zu haben.
Auf dem Diagramm von S70RRacer liegt der blaue Schlauch in der Luft, bei mir ist der Schlauch mit dem blauen Punkt an dem LMM an dem schwarze Rohr befestigt. drittes Foto
Der Schlauch beim roten Punkt geht bei mir auf die Dose mit der Stange, was auf dem Diagramm der gelbe Schlauch ist. zweites Foto
Der Schlauch mit dem gelben Punkt ist bei mir der grüne Schlauch im Diagramm.
Im Diagramm der rote Schlauch geht bei mir vorne auf den Kollektor. letztes Bild.
Ist das richtig so oder wurden da die Schläuche tatsächlich vertauscht?

Img-6708
Img-6709
Img-6710
+1

Bei dir scheint fast alles richtig angeschlossen zu sein, der Blaue in deinem Bild stimmt, auch der rote aus dem Diagramm muss zur Ansaugbrücke, also stimmt auch der.

Da die Farben am Taktventil nicht mit dem Diagramm übereinstimmen, habe ich mal bei mir geschaut und tatsächlich sind die beiden (rot und gelb am Taktventil) bei dir falsch angeschlossen, du musst die beiden jetzt am Taktventil umtauschen, das gelbe (oben, den ich festhalte) führt bei mir zur Wastegate und das rote zum Verdichter, also umgekehrt wie es bei dir ist.

Damit sollte der Wagen dann eigentlich richtig laufen.

Danke noch mal an dich!
Mir ist aufgefallen dass bei deinem Ansaugrohr nur ein Nippel ist und der unten ist und an den blauen Punkt angeschlossen ist.
Mein Ansaugrohr hat 2 Nippel, eins seitlich und eins unten wie bei dir.
Bei mir ist das seitliche an den baluen Punkt angeschlossen und der untere ist mit einem Stück Schlauch und einer Schraube zu.
Ist das richtig so und spielt es keine Rolle ob es der seitliche oder untere Nippel ist?

Ja, das spielt keine Rolle, du hast wie gesagt den Ansaugrohr aus einem x70 Turbo bis Mj. 98, der hat paar Anschlüsse mehr.

Ok, probier dann den Tausch mal und sag dann Bescheid.
Könnte dann auch das Problem gelöst sein, dass er noch etwas hoch dreht bei gedrücktener Kupplung und Schalten?

So, gute Neuigkeiten!
Nach dem Tausch von beiden Schläuschen am Taktventil geht er ab wie Sau!
So ist er noch nie bei mir gegangen.
Danke euch allen die an der Problemsuche beteiligt waren.
Gibt es denn verschiedene Taktventile da meins ja so wie auf dem Diagramm angeschlossen war nur dass bei dem Taktventil im Diagramm rot und gelb anders sind als bei dem der bei mir verbaut ist?
Noch eine andere Frage und zwar bin ich jetzt etwas damit gefahren und musste feststellen, dass der Leerlauf noch immer etwas hoch fährt wenn ich auskuppele um zu schalten.
Ich glaube es ist aber nicht mehr so extrem wie sonst, kann aber dann auch daran liegen dass es jetzt schon etwas kälter ist als sonst.
Hat einer noch eine Idee?
Aber vielen Dank noch mal für euere Hilfe denn das hat Volvo leider nicht hingekriegt!

Das Zwischengas ist gewollt. Keine Panik

Hi,
na super, dass er endlich richtig läuft!!
Das kurze Gas halten beim Schalten ist gewollt, die Drehzahl sollte allerdings nicht merklich ansteigen.
Es gibt 2 verschiedene Vorgaben von Seiten VOLVO wie die Schläuche am TVC angeschlossen werden müssen, eine ist schlichtweg falsch!!!!
Die im Link https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=6941 erwähnte ist die richtige.... ich wusste nur nicht mehr wo sie zu finden war....
Ich hatte das selbe Problem bei einem meiner R, nachdem der Vorbesitzer bei VOLVO hatte den Lader erneuern lassen!!
Gruss
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen