fehlende Leistung bei meinem Volvo 850 R Kombi

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich habe folgendes Problem und weiss nicht mehr weiter.
Bei meinem Volvo 850 R Kombi hab ich das Gefühl als ob Leistung fehlt.
Er fährt sich eher wie ein 150PS Auto statt einem 250PS Auto.
Ich habe mich im Internet durchgelesen und mehrere Beiträge gefunden aber es war noch nicht das Richtige dabei.
Habe heute mal aufgepasst was die Turbolader Anzeige so macht und egal wie viel Gas oder im welchem Gang ich bin geht sie nie mehr als 3 maximal 4mm in den weissen Bereich.
Ich hatte noch nie einen Volvo Turbo zum vergleichen aber ich würde mal meinen, dass dies zu wenig ist.
Woran kann es liegen, dass der Turbo "nicht anspringt"?
Kriegt er keine Luft oder macht ein Ventil nicht auf?
Ich habe Null Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen.
Er hat auch noch folgende Macke, dass wenn man die Kupplung drückt zum schalten, er in den Touren zuerst hoch geht und dann fallen sie erst.
Also so wie wenn man bei gedrückter Kupplung noch etwas Gas gibt.
Hat das vielleicht was mit dem selben Problem zu tun?
Vielleicht eine Nebenerscheinung?
Bin für jede Hilfe dankbar!
VG
Claude

Beste Antwort im Thema

Brauchst Dich nicht zu entschuldigen!

Aber einen Schlauch von einem Kabel zu unterscheiden sollte auch für den Laien möglich sein, oder 😉

In der Suchfunktion (ja ich weiss, es nervt...) gibt es sogar Übersichtszeichnungen und Fotos einiger User, welche Schläuche betroffen sind und von wo nach wo die gehen...) OK, ist ein bisschen Arbeit sich da durchzuwühlen, aber es funktioniert.

Cool ist, wenn man es dann gelernt hat und den "Profis" erzählen kann, wie es funktioniert 😁😎

Markus

50 weitere Antworten
50 Antworten

Und wo kann die herkommen?
Und hat das dann auch was mit dem Turbolader zu tun?

Lies bitte die Antworten sorgfältig durch.

Scuty hat Dir beschrieben, wonach Du suchen sollst.
Ansonsten schau mal in die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es best. 120 Threads mit dem Thema Falschluft und wie man sie behebt... Ich denke also das muss hier jetzt nicht zum 121mal erklärt werden 😉

Geht übrigens ohne Auslesegerät, Du musst also nicht warten. Offene/poröse und/oder abgerissene Schläuche erkennt man oft mit blossem Auge.

Markus

Danke für deine Antwort und sorry dass ich das gefragt habe.
Ich kenne nicht soviel von Autos und mein Volvo war erst bei Volvo im Service und ich hatte die gefragt danach zu kucken, ausser einer Rechnung von 2500€ ist nicht viel dabei herum gekommen.
Wenn die Profis es also nicht finden wie soll ich es denn als Laie finden und deshalb hab ich hier gefragt.
Da ist so viel Gekabels und Leitungen, ich bräuchte ja Monate um die alle zu kontrollieren und deshalb wenn es ein bekanntes Problem ist, könnte man mir ja direkt sagen wo ich suchen muss.
Ich habe auch schon mich viel im Internet durchgelesen aber nichts gefunden was jetzt spezifisch mein Problem behandelt.
Also sorry noch mal wenn ich was fragte was schon mal diskutiert wurde!

Brauchst Dich nicht zu entschuldigen!

Aber einen Schlauch von einem Kabel zu unterscheiden sollte auch für den Laien möglich sein, oder 😉

In der Suchfunktion (ja ich weiss, es nervt...) gibt es sogar Übersichtszeichnungen und Fotos einiger User, welche Schläuche betroffen sind und von wo nach wo die gehen...) OK, ist ein bisschen Arbeit sich da durchzuwühlen, aber es funktioniert.

Cool ist, wenn man es dann gelernt hat und den "Profis" erzählen kann, wie es funktioniert 😁😎

Markus

Ähnliche Themen

Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist eh nicht verkehrt, wenn man mal alle Unterdruckschläuche zum Turbo austauscht. Die sind unter Garantie alle fertig...

Gibt es denn irgendwo ein Foto oder Zeichnung wo diese drauf sind?
Die Unterdruckschläuche gehen von wo bis wohin und wie viele sind es insgesamt, nicht dass ich noch einen vergesse.

https://www.volvopartswebstore.com/

Da sind eigentlich alle Teille zu sehen

Habe gestern noch mal danach gekuckt und es waren keine lose oder poröse Unterdrückschläuche zu finden.
Habe aber diese Schraube entdeckt, ist das normal so?
Bei Volvo wurde vor paar Monaten das Luftrohr zum Turbolader ersetzt, nicht dass da was schief gelaufen ist.

Img-6700

Brauchst dir da keine Sorgen machen, dieses Luftrohr scheint aus einem Mj. 97-98er x70 Turbo zu stammen.
Ich habe mal bei meinem S70 T-5 Mj. 97 und 850R geschaut, bei dem S70 gibt es 3 Anschlüsse und beim 850R nur 2.

Konntest du schon inzwischen den Fehlerspeicher auslesen ?

J wazrde auch gestern gemacht aber hat keinen Fehler angezeigt.
Und haben noch mal probiert und die Turbouhr ging maximal 2-3mm ins weisse.

Hab auch mal die FIN kontrolliert und laut der ist es ein MJ 97.

Dann probiere mal die Batterie für einige Minuten abzuklemmen, es müssen beide Pole ab.

paar 2-3 mm in weißen Bereich deutet auf Grundladedruck hin, das heißt du fährst ohne Ladedruckregelung,
das tritt eben beim Notlauf auf oder wenn man den Stecker des Ladedruckregelventils abmacht (dann muss aber ganz sicher ein Fehler drin sein) oder das Ladedruckregelventil funktioniert nicht und die Motorsteuerung merkt es nicht, wie bei meinem S70 zur Zeit.

Hallo, und Danke für deine Tipps.
Ich werde das morgen mal direkt probieren.
Ich habe den Volvo jetzt 1 1/2 Jahre und es war immer so.
Wie gesagt war er jetzt auch im Frühjahr bei Volvo für über 2400€, die hätten das ja dann finden und beheben müssen Aber die haben nur unter anderem das Ansaugrohr vom Turbolader getauscht.
Dann wurde vor 3 Wochen ungefähr nochmal ausgelesen und kein Fehler gefunden.
Kann man so ein Ladedruckregelventil prüfen und wenn ja wie?

Ich habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt und lasse sie eine halbe Stunde mal so.
Soll danach der Fehler behoben sein und der Ladedruck wieder vorhanden sein oder warum soll die Batterie abgeklemmt werden?

Wenn die Ladedruck-Anzeige sich gar nicht bewegt, dann ist zu 100% der kleine Unterdruck-Schlauch vom "Tannenbaum" unter der Drosselklappe der zum Kombiinstrument geht ab. Der ist aus weissem, härteren Kunststoff wenn ich mich richtig erinnere, und irgendwann machts da vorne gerne mal "flupp" und der geht ab. Hab ich auch grad wieder 😁
(dazu hab ich aber auch wohl noch n Falschluft-Problem, sporadisch setzt er Gemisch zu mager Bank 1 - aber das lässt sich ja mit Bremsenreiniger und Zeit mal finden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen