Fehlende Lackierung an der Unterseite der Tüten ???
Fehlende Lackierung an der Unterseite der Türen ???
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass meine 4 Türen an der Unterseite nicht lackiert sind (man sieht nur die graue Grundierung, keine Farbe).
Beschreibung der Stelle : Wenn man eine Türe öffnet und auf die Stirnseite schaust, da wo der Schnapper für das Schloss ist, siehst man ja ein ca. 10 cm breites Blech, das von oben (Fenster) bis zur Unterseite geht und dann im Prinzip der "Boden" für die Tür ist. Seitlich ist es in Wagenfarbe lackiert bis ca. Hälfte des Bogens unten. Wenn man sich aber unter die geöffnete Tür legen würde und sich das Blech anschaut, ist diese nur grundiert und nicht lackiert.
Ist das normal ?
Hat das noch jemand so oder ist bei euch die Tür komplett lackiert ?
Ich denke mal, dass dies ein Reklamitionsgrund ist, oder ?
Gruß
Nik
83 Antworten
Hallo? Kann es sein daß wir uns hier gerade ziemlich im OT-Bereich bewegen?
Bitte bleibt doch beim Thema oder eröffnet einen neuen Threat.
Es ist schwer nachzuvollziehen, was Helligkeitsregler und Ausstattung mit einer mangelhaften Lackierung zu tun haben könnten.
Danke! ;-)
Bei meinem C Max 3 / 04 sind die Unterseiten der Türen auch nur grundiert. Draufhin habe ich meinen Ford Händler angesprochen mit der Antwort, dass die Unterseiten der Türen planmäßig nicht mehr lackiert werden.
Stimmt das ??
Zitat:
Original geschrieben von Color10
.....dass die Unterseiten der Türen planmäßig nicht mehr lackiert werden.Stimmt das ??
Nein, mit Sicherheit nicht. Ich war heute fast 2 Stunden bei einem Fordhändler und habe mir diverse Fahrzeuge (C-Max, Focus und Fusion) in aller Ruhe angesehen - bei allen Fahrzeugen waren die Türunterseiten einwandfrei lackiert, wenn auch bei einem silbernen C-Max der Lack der Fahrertür etwas arg dünn aufgetragen wurde und es fast so aussah als wenn bei dieser Tür der Klarlack auf der Unterseite fehlt.
Mittlerweile wurden alle 4 Türen auf Garantie nachlackiert. Hier mal ein Lob. Das sieht nach sauberer Arbeit aus. Leihwagen übernimmt Ford. Mußte nur vollgetankt wieder abgegeben werden. Noch ein kleines Fläschchen mit Lack geschenkt bekommen. Kann man für kleinere Schäden (Steinschlag etc.) immer gut gebrauchen.
Wenn man das so liest, mal ist die Lackierung in Ordung und mal nicht. Die Nachbesserung kostet Ford doch auch Geld. Warum treten die ihre Lackierer im Werk nicht mal in den A...... . Das würde Geld sparen und zufriedene Kunden sind immer gut für die Zukunft. Schon mal weitergedacht?
Ähnliche Themen
Die nicht lackierten Türunetrseiten sind völlig normal. Die sparen sich quasi unnötigen Lack. Es spricht zwar nicht gerade für top Qualität, jedoch stellt dies ja kein Mangel dar, da es nur auffällt, wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne steht.
Zitat:
Original geschrieben von neo49
Die nicht lackierten Türunetrseiten sind völlig normal. Die sparen sich quasi unnötigen Lack. Es spricht zwar nicht gerade für top Qualität, jedoch stellt dies ja kein Mangel dar, da es nur auffällt, wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne steht.
Von nicht lackierten Türunterseiten habe ich hier das zum ersten mal gehört. Und bei den Preisen, die für Autos verlangt werden, kann ich ja wohl eine vollständige Lackierung erwarten.
Und: Bei meinem C-Max sind die Unterseiten der Türen lackiert, bei anderen auch, bei manchen nicht. M. E. schlampen die Herrschaften bei Ford rum. Wenn es normal wäre, hätten alle oder keiner und nicht manche.
...oder die müssen ab Donnerstag mit Farbe sparen, damits bis Freitag nocht reicht ;-)
Hi,
also wir haben unseren Max nun seit 3 Wochen, und habe mir mal die Unterseiten der Türen abgeschaut, alle lackiert, da kann ich "caddyfahrer" nur Recht geben, ist schon merkwürdig das es solche Unterschiede von Wagen zu Wagen gibt, das gleiche gilt wohl mit dem Unterbodenschutz auch, was ich alles hier so gelesen habe, machte mir das nach der Bestellung unserem Max echt Sorgen, habe dann mal bei verschiedenen C-Mäxchen's geschaut, auch da gab es unterschiede, Unser Ford-Händler schüttelte da auch nur mit dem Kopf, jeder Neuwagen bekommt von ihm einen nachträglichen Unterbodenschutz, habe mich dann natürlich selbst von überzeugen lassen,und es war wirklich so, das hat mir Echt Respekt vom freundlichen verschafft, das ganze natürlich ohne mehr Kosten.
Hallo,
Heute habe ich auch meinen Titanium gecheckt und da sind dir 4 Tueren bei mir auch nicht lackiert.
Ist schon aergerlich, 22K Euro und unlackierte Tueren ...
Mindestens sehe ich das Ford das uebernehmen wird ...
Ich bin aber in Griechenland, habe Angst das Auto denen zu ueberlassen , die koennen es auch per hand mit dem Schwamm machen hier .... soll drueber besser nicht weiterreden.
Ob ich das naechsten Sommer in Deutschland machen lassen kann? Koennte irgendjemand nachfragen bitte? (falls man beim Haendler vorbei faehrt natuerlich, nicht wegen so etwas speziell hinfahren ...) Wuerde gern wissen ob die das fuer ein von Ford Greece gekauftes auto machen werden ( ist ja auch ein Ford, Garantie usw ....) hab' einfach Angst, die "Meister" hier werden es schlechter machen als es ist ...
Vielen Dank im Voraus an dem, der vielleicht mal beim Fordhaendler fragen wird 🙂
Gruss,
RRT
Ich würde mal vermuten, dass die Lackierung der Türunterseiten Farbabhängig ist.
Ich schätze mal, bei silbernen Autos sind die Türunterseiten nicht lackiert, bei schwarzen schon.
@ Fiestafahrer
Da bist Du auf dem Holzweg !!!!
Meiner ist Schwarz und ich werde meinem Händler die Türen nächste woche um die Ohren hauen.......
Hallo BlackFocusII145,
Da du bald beim Ford sowieso forbeischauen willst, frag' bitte ob ich das mit dem Tueren-Lackieren im naechsten Sommer bei einem deutschen Ford-Service nachholen kann. Wie gesagt es ist ein Ford Neuwagen, halt aber in Griechenland gekauft (vom Ford-Haendler mit Garantie usw usw).
Hier auf Rhodos wo ich wohne, werden die das Auto bestimmt vermasseln, da kann ich es mit einer Pinsel selber besser machen ......
In Griechenland haben noch keine Ahnung natuerlich von der Tueren-Panne. Ich koennte es der erste sein, der denen das gesagt hat. Naechste Woche kriege ich all den Papierkramm wegen dem neuen Wagen, ob ich zufrieden bin blah blah und da werde ich es reinschreiben. Aber die Qualitaet beim Service fehlt hier, das ist das Problem.
Vielen Dank im Voraus! Hoffe, dass es fuer Dich kein Problem ist, nachzufragen.
Gruss,
RRT
@RRT: Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber du hast ein Auto bei Ford Greece gekauft. Das ist der Importeur und mit dem hat ein deutscher Händler nix zu tun. Der kauft seine Autos bei deutschen Ford-"Importeur" und das sind verschiedene paar Schuhe.
Da aber beide Händler beim selben Hersteller einkaufen, würde ich mich an deiner Stelle mal direkt an die Ford-Werke (als Hersteller und "Nicht-Lackierer"😉 wenden. Die haben sicher Verständnis für deine Zweifel an den Lackierfähigkeiten der Griechen.
@caddyfahrer
Vielen Dank fuer die Erklaerung, ich werde es dann genauso machen.
Als letztens werde ich es dann beim Loder bei Muenchen versuchen, da ich von dem paar Spoiler kriegen will + Auspuff, ich hoffe, der hat nichts dagegen auch die Tueren zu lackieren, da er die Spoiler auch lackieren muss, mit der selben Farbe natuerlich 🙂
Als Ford-Haendler usw ist er vielleicht auch so nett und macht die Tueren auf Ford-Kosten, wie es auch sein muss 🙂
Ich hoffe wirklich, man laesst sich was in Deutschland machen, ansonsten nehme ich 'nen Spray und mach's selber 🙂 wird bestimmt besser als das was man hier in einer Werkstatt meistern kann .....
Gruss,
RRT
Hallo, mein Händler hat letzte Woche Fotos von meiner Tür gemacht und zu Ford geschickt.
Nächste Woche werden die Türen lackiert, parallel dazu wird meine Loder Heckschürze angebaut und meine Orginal-Frontschürze Lackiert (sieht besser aus)...
Ich überlege noch ob ich den Kofferraumspoiler auch lackieren lasse....
Hi,
habe heute endlich, nach meinem Urlaub und beruflich unterwegs, mein Focus II zum lackieren weggebracht.
Hoffe es wird anständig gemacht. Wenn nicht gehe ich weiter "nerven".
Hatte ein bischen "Trouble" mit meinem ffH, wie am Anfang berichtet, teilte mir der Abteilungsleiter der Lackierwerstatt mit, dass dies normal sei. Das wäre bei allen so. Hatte um eine schriftliche Bestätigung gebeten, dass dies so sein soll, den ich natürlich nicht bekommen habe. Er wollte dies seit Ende August bei Ford einreichen und mir Bescheid geben.
Da nichts kam, habe ich den Ratschlag vom Bekanntem befolgt und bin zu meinem Verkäufer, habe Ihm meine Meinung über das Autohaus und seine Mitarbeiter mitgeteilt und habe Ihm eine mündliche Frist, mit der Androhung dass er dies auch schriftlich von meinem Anwalt haben kann, um eine Mängelbeseitigung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gesetzt. Er wollte dies sofort weiterleiten und prompt habe ich einen Anruf bekommen, mit der Bitte ich solle vorbeikommen, wann ich könnte und es würden sofort die fehlenden Stellen lackiert. Heute morgen, als ich das Auto weggebracht habe, habe ich erfahren, dass dies nicht in der Werkstatt sondern bei Ford gemacht wird. Und das könnte eventuell 2 Tage dauern
Naja, hauptsache es wird nachgebessert. Wenn jemand Probleme mit seinem ffH hat, sollte einfacc eine Mängelbeseitigung fordern und sich auf nichts einlassen.
Gruß
Nik