Fehlende Hilfslinien Rückfahrkamera nach Austausch Steuergerät

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme im Forum.

Ich hatte vermutlich aufgrund des Panoramadaches (Variant) Wassereinbruch im Auto. Hinten rechts im und neben dem Kofferraum sammelte sich derart das Wasser an, dass des Steuergerät der Rückfahrkamera ausgetauscht werden musste. Das Gerät erwarb ich gebraucht bei Ebay und achtete peinlich genau auf die Teilenummer. Nach dem Austausch hab ich zwar wieder "Sicht"nach hinten, aber die gewohnten Hilfslinien (mit Lenkeinschlaganzeige) sind weg. Der Autoelekrtiker, der das eingebaut hat, ist eine freie Werkstatt mit Zugang zum VSCD (oder wie das heißt) aber konnte nicht finden, wo das einzustellen ist. Kann mir hier jemand helfen? Ich wohne im Süden Berlins

Kamerabild ohne Hilfslinien
Steuergerät
11 Antworten

Die Rückfahrlinien werden vom Kamera-Steuergerät eingeblendet!

Kann aber sein - ich habe ein Fremdfabrikat (ESSGOO)- das man sie im Radio ein- und ausschalten kann, bei mir ist es so und ich habe garkein Kamerasteuergerät, sondern die Kamera direkt ans Radio angeschlossen

Das VCDS müsste also, die Ansprechbarkeit des Kamerasteuergeräts vorausgesetzt, diese Ein- und Ausschalten können.

Bei mir lies sich allerdings das Originalradio (VW RNS 315) nie mit VCDS ansprechen

("Das Steuergerät antwortet nicht")

Ich würde mal die Codierung vom Kamerasteuergerät überprüfen. Wenn die Codierung vom alten nicht bekannt ist, lässt sich vielleicht hier jemand mit passender Ausstattung finden. Unser Passat hat z.B. RNS510 und Parklenkassistent und zeigt die Linien an.

Teilenummer vom Steuergerät ist gleich, nur Hardware H11 weil neuer.

Zitat:
@GLI schrieb am 6. August 2025 um 14:37:34 Uhr:
Ich würde mal die Codierung vom Kamerasteuergerät überprüfen. Wenn die Codierung vom alten nicht bekannt ist, lässt sich vielleicht hier jemand mit passender Ausstattung finden. Unser Passat hat z.B. RNS510 und Parklenkassistent und zeigt die Linien an.
Teilenummer vom Steuergerät ist gleich, nur Hardware H11 weil neuer.

Das ist eben genau die Hilfe, die ich mir erhoffe, entweder jemand kann mir eine gute Anleitung geben, die mein Elektromann dann macht oder hier ist jemand, der das mit mir machen kann. Da weder am Radio noch an der Kamera selbst was verändert wurde, bin ich mir sicher, dass das Steuergerät das freigeschaltet bekommen muss... Die Hardwarerevision habe ich ebenfalls 1:1 nachbestellt, der Aufkleber ist komplett gleich. Vielleicht liest ja jemand, der die Lösung für mich hat, meinen Beitrag. Vielen Dank euch zweien schon einmal für eure Beiträge.

Wie gesagt, wenn die Codierung des alten Steuergeräts nicht mehr zu ermitteln ist (war das komplett tot, also keine Kommunikation mit dem Tester mehr möglich?) und daher die Codierung des neuen nicht verglichen werden kann, würde ich eine vermutlich zum Auto passende Codierung setzen und schauen was dann geht und was ggf. nicht.

Ich könnte die Codierung von unserem Passat (noch, steht zum Verkauf) auslesen. Ich weiß aber nicht welche Ausstattungen alles in die Codierung der RFK eingehen.

Ähnliche Themen

"Ich könnte.." bedeutet, dass wir uns treffen und mal eben die Daten des einen (funktionierenden) Steuergerät mit denen von mir vergleichen und angleichen können? Das würde mich freuen. Klappt das Regional? Wie gesagt, ich wohne im Süden Berlins.

Ich dachte jetzt mehr an "ich lese es aus und teile es hier mit". Du könntest dann die Codierung mit Deinem neuen Steuergerät vergleichen und ggf. mal testen.

Ja gut ;-) das wäre auch schon mal ein Anfang :-D vielen Dank. Dann bräuchte ich nur noch jemanden, der sich verlässlich mit meinem STG beschäftigen kann .... Möglicherweise liest ja noch jemand mit und kann mich dahingehend unterstützen.

So, das Auto ist zwar heute verkauft worden, aber ich habe vorher noch die Codierung vom Steuergerät der Rückfahrkamera ausgelesen. Im Prinzip kann man sich die Codierung einfach nach Angaben passend zum Auto zusammenstellen (siehe Bilder).

Screenshot-20250809
Screenshot-20250809

Vielen Dank für die Mühe, das noch schnell zu organisieren, aber die angehängten Bilder sagen mir leider so gar nichts :-D ist es so, dass man dann innerhalb der Einstellungen bei (z.B. optisches Parksysstem) einfach einen an/aus Schalter hat? Es tut mir leid, dass ich vielleicht doof frage, aber ich habe das noch nie bedient :-( und ist "optisches Parksystem" mit der "+2" dann das, was mir vielleicht fehlt?

Ganz oben in dem weißen Feld ist die aktuelle Codierung von dem Auto: 0030007

Darunter sind die Erklärungen für die einzelnen Ziffern. Das/die Fragezeichen steht/stehen immer für die Stelle/n, auf die sich die Erklärung bezieht.

Die Codierung in Deinem Steuergerät müsste grundsätzlich Lauten 00X0007 weil Du auch einen Passat Variant hast. Die Stelle mit dem X bezieht sich auf die vorhandene Ausstattung und wird dann anhand Deiner Ausstattung hochgezählt (ich nehme an, dass mit "Optisches Parksystem" die Hilfslinien gemeint sind).

Also:

X=0+2=2 für nur optisches Parksystem

X=0+1+2=3 für Anhängerkupplung und optisches Parksystem (so wie bei mir)

Ich weiß allerdings nicht, wie sich das mit einer ggf. vorhandenen Nachrüstanhängerkupplung verhält. Weil es da dann ja möglicherweise kein Steuergerät gibt, dass sich mit den anderen unterhält. Evtl. müsste man dann ohne Anhängerkupplung codieren, das weiß ich nicht.

Zitat:
@V-W-Michael schrieb am 9. August 2025 um 14:00:34 Uhr:
und ist "optisches Parksystem" mit der "+2" dann das, was mir vielleicht fehlt?

Könnte sein, aber je nachdem, aus welchem Auto das Steuergerät stammt, kann da alles mögliche anders codiert sein und dann weiß man nicht was die Software daraus macht, wenn sie Unplausibilitäten feststellt.

Also erstmal Codierung prüfen und ggf. korrigieren, dann weitersehen.

Ich habe gerade mal bei meinem CC geschaut:

Codierung: 0030008

3 --> Anhängerkupplung und optisches Parksystem, so ist bei mir

08 --> CC, stimmt

Was ich nicht verstehe, das mit den Kamerahöhen.

ich habe gerade gemessen: vom Boden bis zur Kamera sind es bei mir ca. 830 mm.

Kann das jemand erklären, zumal sowohl beim Variant (s.o.) als auch bei mir beim CC "0" als funktionierende Codierung ausgelesen wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen