Fehlende Fondsicherheitsgurte und Problem mit Infodisplay
Hallo zusammen!
Ich bin nun seit kurzem auch Astra BJ '93 - Fahrer und habe leider zwei Probleme.
Zum einen funktioniert die Info-Anzeige (Uhr und Außemtemperatur-Anzeige in der Mittelkonsole) überhaupt nicht.
Allem Anschein nach fehlt einfach die Stromversorgung komplett.
Ist dies möglicherweise ein gängiger Fehler oder kann es sein dass der Vorbesitzer beim Ausbau
des Radios einfach nur an ein Kabel gekommen ist/ein falsches Kabel entfernt hat?
Mein zweites und gleichzeitig auch ausschlaggebendes Problem bezieht sich auf die Sicherheit des Fahrzeuges, respektive der Fahrzeuginsassen.
Leider fehlen bei dem KFZ die beiden 3-Punkt Fondsicherheitsgurte, der mittlere 2-Punkt Gurt ist vorhanden.
Die Gurte wurden definitiv abgeschnitten da an den Befestigungen unterhalb der Sitze noch kurze "Reststücke" dranhängen.
Aus gegebenem Anlass stellen sich mir daher zwei Fragen auf welche ich leider niergends eine Antwort finde.
Zum einen möchte ich die Gurte natürlich nachrüsten, ich denke dass ich hierfür beim Autoverwerter des Vertrauens zwei Gurte samt Aufrollmechanik erwerbe.
Gibt es vielleicht irgendwo ein FAQ oder Tipps was ich bei der Montage in einem Astra F beachten soll/wie ich vorgehen soll?
Im Moment stelle ich es mir nicht als allzu schwer vor da die Befestigungmöglichkeiten überhalb der Abdeckung vorhanden sind.
Wie es unterhalb der Abdeckung (sprich dort wo die Aufrollmechanik sitzen muss) aussieht weiß ich noch nicht.
Die zweite, und aktuell auch wichtigste Frage, ist ob ich mit diesem Fahrzeug überhaupt fahren darf.
Im Fahrzeugschein sind 5 Sitzplätze eingetragen, die Rückbank ausbauen und das Fahrzeug auch laut Schein zu einem 2-Sitzer zu machen kommt nicht in Frage.
Allein schon deshalb weil ich spätestens Ende nächster Woche die beiden fehlenden Gurte nachrüsten will.
Natürlich werde ich bis zum Nachrüsten der hinteren Gurte dort niemanden sitzen lassen und maximal mit Beifahrer fahren.
Aber wie sieht es aus wenn ich damit in eine Verkehrskontrolle gerate und ein Polizist auf die fehlenden Fondgurte aufmerksam wird?
Muss ich mit einem A-Verstoß oder gar mit einem B-Verstoß bzw. dem Erlöschen der BE rechnen
oder müssen die Fondgurte nicht vorhanden sein solange sich dort niemanf befindet?
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Hallo,
schonmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Wenn nur die Beleuchtung hinüber wäre müsste ich aber -bei entsprechendem Blickwinkel- zumindestZitat:
kann sein das nur die beleuchtung des tid hinüber ist ..oder aber das der vorbesitzter richtig rumgepfuscht hat und das kabel für die tidansteuerung gekappt hat...also radio raus und nachgucken..(lassen)
schwach die Anzeige erkennen, oder? Jedenfalls ist dies nicht der Fall.
Aber ich denke dass krieg ich schon irgendwie hin, werde mich Montag mal mit Multimeter bewaffnet drangeben.
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Weißt du vielleicht in welcher "Form" der besagte Ärger kommen würde?Zitat:
das kommt drauf an was die rennleitung sacht bzw auslegt [...] kann unter umständen also ärger geben ...
Solange es nur eine Mängelkarte oder ein Verwarnungsgeld ist, ist es nicht so tragisch.
Schlimm wäre ein A-Verstoß samt Punkten oder gar das erlöschen der BE (welche ja auch mit Punkten geahndet wird) da ich mich noch in der Probezeit befinde.
Ich würde ungern meinen Führerschein wegen so etwas riskieren, vorallem da ich die Gurte ja eh in Kürze nachrüsten will.
Die Wahrscheinlichkeit während dieser Woche in eine Verkehrskontrolle zu geraten ist natürlich
vergleichsweise gering - Aber bekanntlich kommt es ja erstens anders und zweitens als man denkt. 😉
Von daher würde ich da schon gerne wissen was im Zweifelsfall auf mich zukommt.
Wäre super wenn hier noch jemand die konkreten Folgen weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Ob der Wagen noch eine HU-Prüfung überstehen würde ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.Zitat:
frage mal den vorbesitzter was der so gebastelt hat und speziel warum schneidet mann die sicherheitsgurte ab.
ist im normalfall ein schwere mangel der berechtig das auto durch ne tüvprüfung fallen zu lassen...
Das Fahrzeug hat noch bis 09/10 TÜV - Wenn's bis dahin nicht den Geist aufgibt bin ich schon zufrieden.
Nichsdestotrotz werde ich demnächst noch bei ATU vorbeifahren und mal einen Rundumcheck machen lassen, allein
schon um zu wissen was bei Gelegenheit mal ausgetauscht werden müsste.
Werde den Vorbesitzer nächste Woche mal fragen was das entfernen der Gurte bezwecken sollte.
fahr blos nicht in die 3 buchstaben werksatt oder in sonst eine werksattkette.
da kann ich dir jetzt schon sagen das du warscheinlich nicht über den tüv kommst und die reparatur würde locker 1500 euro kosten.
gehe lieber in eine freie kleine werkstatt, die großen ketten sind nur darauf aus teile zu verkaufen und reparaturen aufzu drängen die nicht nötig sind.
Ähnliche Themen
34 Antworten
bei den display reicht es wenn du nur die birnen tauschst.
einfach die gummimatte vorm tid abnehmen und die beiden äuseren schrauben ganz raus drehen.
dann mit den figernägeln recht und links beim display am rand versuchen es raus zu ziehen, es geht eigentlich sehr leicht raus.
sollte es nicht so gehen nimm eine spitzzange und ziehe unten an den befestiguns haltern.
dann siehst du auf der rückseite die 2 fassungen, einfach rausdrehen und neue rein.
numernschildbeleuchtung stimmt mit R19 / 10W / 12V
das vibrieren kann daher kommen das wenn du die kuplung trits das ganze getriebe nicht am motor hängt, sobald du sie los läßt bewegt sich das getriebe im lehrlauf mit.
das ist einfach mehr masse die bewegt wird.
solange du bei denen nichts unterschreibst, vieleicht finden die wirklich was aber dann kannst du es ja in deiner freien prüfenlassen.
ich habe damals den gutschein auch umsonst bekommen, nur deshalb bin ich da hin gegangen
Hallo,
so langsam geht es vorran - Die Nummernschildleuchte funktioniert nach Austausch der Birne wieder,
die Seitenverkleidung für den Einbau der Fondsicherheitsgurte ist ab und das TID
ist auch schon draußen zwecks Leuchtmittelwechsel.
Allerdings sind dort keine drin (wahrscheinlich von einem der Vorbesitzer entfernt?) sodass
ich nun nicht genau weiß welche Glühbirnen dort rein müssen.
Auch hat mich gewundert das kein Sockel vorhanden ist, aber nach genauerem Begutachten sind
Leiterbahnen auf der Platine zu erkennen welche die Einlassung für die Glühbirnen umkreisen.
Wenn ichdas richtig interpretiere bekommen die Leuchtmittel hierrüber Strom, oder?
Kurz und knapp: Welche Leuchtmittel benötige ich für das TID?
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Hallo,so langsam geht es vorran - Die Nummernschildleuchte funktioniert nach Austausch der Birne wieder,
die Seitenverkleidung für den Einbau der Fondsicherheitsgurte ist ab und das TID
ist auch schon draußen zwecks Leuchtmittelwechsel.
Allerdings sind dort keine drin (wahrscheinlich von einem der Vorbesitzer entfernt?) sodass
ich nun nicht genau weiß welche Glühbirnen dort rein müssen.
Auch hat mich gewundert das kein Sockel vorhanden ist, aber nach genauerem Begutachten sind
Leiterbahnen auf der Platine zu erkennen welche die Einlassung für die Glühbirnen umkreisen.
Wenn ichdas richtig interpretiere bekommen die Leuchtmittel hierrüber Strom, oder?
Kurz und knapp: Welche Leuchtmittel benötige ich für das TID?Außerdem wollte ich heute die Leuchtmittel für die Mittelkonsole (Heizungsschalter) austauschen.
So ganz schlau werd ich daraus auch noch nicht, aber soweit ich mich erinnere gabs das
Thema hier im Forum ja schon öfters - werde gleich mal suchen.
Mir ist aber aufgefallen dass ich den Schalter für die Ventilatorregulieren ein Stückweit herausziehen
kann und er in dieser Position einrastet.
Allerdings ist mir beim Test keine Veränderung aufgefallen, weiß jemand was das Herausziehen dieses Schalters bewirken soll?
das sind komplettfassungen mit birnchen, die bekommst du in jedem zubehörhandel
Hallo,
kennst du vielleicht die Bezeichnung für diese Leuchtmittel samt Sockel?
Wenn möglich würd ich die Dinger gleich beim Baumarkt (mit KFZ-Abteilung) ums Eck holen,
nur traue ich denen da nicht wirklich zu mir weiterhelfen zu können wenn ich nach Leuchtmitteln fürs TID frage. 😉
die wirst du im baumarkt vieleicht garnicht bekommen, ich war vorhin kurz bei atu (ja ich weiß 😁 ).
die haben die passenden lampen habe nur nicht geschaut wie die heißen🙁
wenn dann geh mit dem tid in einen kfz zübehörladen, dann bekommst du 100% die richtigen.
oder du nimmst das tid mit in den baumarkt, nur haben die nur die standartlpchen für scheinwerfer und nicht für die tacho oder display beleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
die wirst du im baumarkt vieleicht garnicht bekommen, ich war vorhin kurz bei atu (ja ich weiß 😁 ).
Soso... 😁
Dann werde ich wohl doch nicht drumrum kommen noch bei ATU, Vergölst und Konsorten vorbei zu schauen.
Passt mir zwar zeitlich überhaupt nicht aber was soll man machen, dann werd ich den Einbau von
neuen Lautsprechern wohl auf morgen verlegen.
... viel zu viele Baustellen auf einmal. 😁
Achja eine Frage hätte ich derzeit noch (danach wars das hoffentlich fürs erste 😉.
Auf der Fahrerseite lässt sich das Fenster (manuell, kein EFH) nicht komplett runterkurbeln.
Mein Verdacht fiel erst darauf dass der eingebaute Lautsprecher die Führungsschiene blockiert, jedoch
handelte es sich um die originalen Opel-Lautsprecher und auch nach Ausbau ließ sich das Fenster nicht komplett runterkurbeln.
Nach 3/4 ist leider Schluss was mich schon tierisch stört - Auf der Beifahrerseite geht dies problemlos.
Ich werde heute vielleicht noch die Verkleidung runternehmen da eh neue Lautsprecher reinsollen,
hat da vielleicht jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Edit: Problem erkannt, allerdings bin ich nun noch ratloser wie vorher.
Das große "Halb"-Zahnrad welches durch die Fensterkurbel betätigt wird ist beim Runterkurbeln des
Fensters bereits am Ende angelangt.
Auf der anderen Seite -also am "oberem Anschlag" ist allerdings noch reichlich frei sodass
ich theoretisch nur dieses Halbzahnrad nur ein wenig nach nach unten verschieben müsste
sodass in der Oberstellung des Fensters die Oberstelle des Zahnrads erreicht wird und
bei der Unterstellung auch das untere Ende des Zahnrads.
Nur: Wie mache ich das?
Ich müsste das Zahnrad einfach nur verschieben... wobei sich das "einfach" auch nur auf die Theorie bezieht.
Anscheinend ist dort alles genietet... gibt es da einen Trick?
Hallo!
Inzwischen habe ich die Gurte für die Fondsitzbank zwar hier aber Probleme beim Einbau.
Bei meinem Astra F CC handelt es sich wohl doch um ein 91er-Baujahr (EZ war 93).
Nun habe ich mir einen Satz Gurte gebraucht von einem 92er Astra F CC GLS gekauft.
Allerdings lassen sich diese anscheinend nur ausziehen wenn sie senkrecht liegen.
Bei meinem Astra lag die Aufrollmechanik für die Gurte jedoch nicht senkrecht sondern leicht schräg.
Gibt es zwischen den beiden Baujahren tatsächlich den Unterschied dass die Fondgurte beim 91er Modell schräg und beim 92er senkrecht befestigt sind?
Würde mich wundern aber anders kann ich es mir grade auch nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Hallo!
Inzwischen habe ich die Gurte für die Fondsitzbank zwar hier aber Probleme beim Einbau.
Bei meinem Astra F CC handelt es sich wohl doch um ein 91er-Baujahr (EZ war 93).
Nun habe ich mir einen Satz Gurte gebraucht von einem 92er Astra F CC GLS gekauft.
Allerdings lassen sich diese anscheinend nur ausziehen wenn sie senkrecht liegen.
Bei meinem Astra lag die Aufrollmechanik für die Gurte jedoch nicht senkrecht sondern leicht schräg.Gibt es zwischen den beiden Baujahren tatsächlich den Unterschied dass die Fondgurte beim 91er Modell schräg und beim 92er senkrecht befestigt sind?
Würde mich wundern aber anders kann ich es mir grade auch nicht erklären.
sind alle baugleich, kann es sein das du die vorderen bekommen hast die sind gerade eingebaut?
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
sind alle baugleich, kann es sein das du die vorderen bekommen hast die sind gerade eingebaut?Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Hallo!
Inzwischen habe ich die Gurte für die Fondsitzbank zwar hier aber Probleme beim Einbau.
Bei meinem Astra F CC handelt es sich wohl doch um ein 91er-Baujahr (EZ war 93).
Nun habe ich mir einen Satz Gurte gebraucht von einem 92er Astra F CC GLS gekauft.
Allerdings lassen sich diese anscheinend nur ausziehen wenn sie senkrecht liegen.
Bei meinem Astra lag die Aufrollmechanik für die Gurte jedoch nicht senkrecht sondern leicht schräg.Gibt es zwischen den beiden Baujahren tatsächlich den Unterschied dass die Fondgurte beim 91er Modell schräg und beim 92er senkrecht befestigt sind?
Würde mich wundern aber anders kann ich es mir grade auch nicht erklären.
Hallo, ich habe sowohl die vorderen als auch die hinteren (auch wenn ich nur die hinteren benötige) bekommen. 😉
Absolut baugleich? Nein, es sind schon minimale Unterschiede feststellbar...
Allerdings habe ich nicht gedacht dass es da zwischen dem normalen F CC und dem F CC GLS
so einen groben Unterschied in der Gurtmontage gibt.
Ist es beim GLS tatsächlich so dass auch die hinteren Gurte senkrecht nach oben weggehen?
Kann ich mir schwer vorstellen, weiß es aber auch natürlich nicht eindeutig.
Vielleicht habe ich auch einfach nur etwas übersehen oder bin die Sache falsch angegangen, aber
mehr Möglichkeiten als drehen und ziehen bzw. komplett einbauen und ziehen gibt es doch nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Hallo, ich habe sowohl die vorderen als auch die hinteren (auch wenn ich nur die hinteren benötige) bekommen. 😉Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
sind alle baugleich, kann es sein das du die vorderen bekommen hast die sind gerade eingebaut?
Absolut baugleich? Nein, es sind schon minimale Unterschiede feststellbar...
Allerdings habe ich nicht gedacht dass es da zwischen dem normalen F CC und dem F CC GLS
so einen groben Unterschied in der Gurtmontage gibt.
Ist es beim GLS tatsächlich so dass auch die hinteren Gurte senkrecht nach oben weggehen?
Kann ich mir schwer vorstellen, weiß es aber auch natürlich nicht eindeutig.
Vielleicht habe ich auch einfach nur etwas übersehen oder bin die Sache falsch angegangen, aber
mehr Möglichkeiten als drehen und ziehen bzw. komplett einbauen und ziehen gibt es doch nicht, oder?
es gibt genau 4 verschidene:
kabriolett
4/5 türer
stufenheck/fliesheck haben hinten ein kleines fenster dadurch einen holm mehr
caravan
3 türer
ist klar hat hinten nur 1 großes fenster dadurch einen holm weiniger
wenn du ganau den für dein model gekauft hast, dann passt er auch da gibt es von 92 - 98 keinen unterschied.
das gls ist nur eine ausstattungs variante und macht garkeinen unterschied.
wenn du einen astra f-cc hast kommt es nur auf das model an:
3 türer
4/5 türer
caravan
kabrio
und nicht auf die ausstattung gl, gls, cd, usw ... an, die sind bei sowas alle gleich
Hallo, habe mich grade nochmals erkundigt und allem Anschein nach handelte es sich
bei dem Fahrzeug um einen 4/5-Türer, ich fahre einen 3-Türer.
Das heißt die Fondgurte vom 4/5-Türer passen nicht für den 3-Türer?
Was mich wundert: Die vermeintlichen Frontgurte (zumindest ist das Gehäuse so
aufgebaut wie diese, die bei mir vorne verbaut sind) lassen sich auch bis zu einer gewissen Neigung herausziehen.
Habe natürlich auch versucht diese zu montieren, solange die Schraube nicht drin ist funktioniert
es sogar... allerdings kommt der Winkel nicht mehr hin sobald die Schraube drin ist - da fehlen geschätzte 5°..
Naja... im Zweifelsfall müssen die Gurte halt als Attrappe herhalten bis ich irgendwo günstig passende
Gurte für den 3-Türer finde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Hallo, habe mich grade nochmals erkundigt und allem Anschein nach handelte es sich
bei dem Fahrzeug um einen 4/5-Türer, ich fahre einen 3-Türer.Das heißt die Fondgurte vom 4/5-Türer passen nicht für den 3-Türer?
Was mich wundert: Die vermeintlichen Frontgurte (zumindest ist das Gehäuse so
aufgebaut wie diese, die bei mir vorne verbaut sind) lassen sich auch bis zu einer gewissen Neigung herausziehen.
Habe natürlich auch versucht diese zu montieren, solange die Schraube nicht drin ist funktioniert
es sogar... allerdings kommt der Winkel nicht mehr hin sobald die Schraube drin ist - da fehlen geschätzte 5°..Naja... im Zweifelsfall müssen die Gurte halt als Attrappe herhalten bis ich irgendwo günstig passende
Gurte für den 3-Türer finde. 😉
die beim 3 türer sind hinten am holm befestigt, die vom 4/5 türer an dem davor. daher auch der neigungs unterschied, der ist nötig sobald sich bei einem unfall das auto aufs dach legt.
dann müßen die gurte auch sperren, nicht nur beim ruck nach vorne.
beim caravan und kabrio sind sie wagrecht nur unterschiedlich lang.
der 3 türer hat die schrägsten gurte weil die am weitesten oben befestigt sind.
Schade - das habe ich nun fast erwartet. 🙁
Die Möglichkeit diesen "Neigungssperre" selbst anzupassen oder vorrübergehend gar
komplett außer Kraft zu setzen (sodass der Gurt bei einem Aufprall noch packt, allerdings in
jeder Neigung noch ausziehbar ist) gibt es nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von Soundcraft
Schade - das habe ich nun fast erwartet. 🙁
Die Möglichkeit diesen "Neigungssperre" selbst anzupassen oder vorrübergehend gar
komplett außer Kraft zu setzen (sodass der Gurt bei einem Aufprall noch packt, allerdings in
jeder Neigung noch ausziehbar ist) gibt es nicht oder?
den bekommst du nicht auf und wenn ist er danach am popo