Fehlende Endgeschwindigkeit beim 125 KW TDI, bitte um Beteiligung
Hallo
Habe hier ein neues Thema eröffnet um die Übersicht zu erhalten. Vielleicht finden sich ja hier noch ein paar betroffene die wirklich etwas unternehmen wollen. Ich würde hier gerne Fakten sammeln. Ich habe von meinem mal die Daten geloggt via VAG-Com und aus den Daten mal eine Diagramm gefertigt. Vielleicht hat ja jemand die möglichkeit das ebenfalls mit seinem Wagen zu machen. Am besten wäre natürlich ein Avant der gut läuft. Vielleicht kann man sich ja auch treffen um die Daten zu nehmen. Hoffe auf Eure Unterstützung.
36 Antworten
Kurzer Einschub,
ich sollte meinen A4 heute bekommen. Habe vom 🙂 gerade einen Anruf bekommen, dass das ganze doch wohl einen Tag länger dauert weil Teile neu bestellt werden müssen. Bin mal gespannt, was die jungs so alles gewerkelt haben.
Der Abgastemperturfühler war ja schon im Vorfeld bestellt.
Werde weiter berichten !
Zitat:
Original geschrieben von netter_33
HalloHabe hier ein neues Thema eröffnet um die Übersicht zu erhalten. Vielleicht finden sich ja hier noch ein paar betroffene die wirklich etwas unternehmen wollen. Ich würde hier gerne Fakten sammeln. Ich habe von meinem mal die Daten geloggt via VAG-Com und aus den Daten mal eine Diagramm gefertigt. Vielleicht hat ja jemand die möglichkeit das ebenfalls mit seinem Wagen zu machen. Am besten wäre natürlich ein Avant der gut läuft. Vielleicht kann man sich ja auch treffen um die Daten zu nehmen. Hoffe auf Eure Unterstützung.
Wie kann ich als normaler Auto-Fahrer diese Daten überhaupt auslesen? Fahre selbst nen 125er aus 05/2007. Hat 36tkm gelaufen und fährt bis jetzt noch ohne Prob Tacho 230-240.
Gruß
Figgi
ja dann herzlichen glückwunsch !!!!!
ALso meiner hat jetzt 33 TKM runter. Läuft 210 ...mit viel glück 215 km/h.
Ich sags mal so. Ich hatte vor 10 Jahren einen A3 TDI mit 110 PS.
Der lief auf der Geraden auch seine 210.
Wo sind bloß die 60 PS hin ???? Geschweige denn der zwischzeitlichen Entwicklung ???
Also ich finde das ganze eine Sauerei.... Der Kunde wird verarscht. Also ich werde mir das bei meinem Nächsten Auto überlegen ob es wieder ein Audi wird.
Ich tendiere eher zu den weiß-blauen aus München
Zitat:
Wo sind bloß die 60 PS hin ???? Geschweige denn der zwischzeitlichen Entwicklung ???
Naja, vieles, wenn nicht alles, wird durch Mehrgewicht von Ausstattung/Komfort/Sicherheit auf der Strecke bleiben.
Der Golf von heute hat auch deutlich mehr PS als die alten Kisten, ist trotzdem kaum schneller.
Ähnliche Themen
Hallo
Also die Daten kann man nur mit einem Tester auslesen. Glücklicherweise gibt es da eine Software ( VAGCOM) die erschwinglich ist und die fast alle Funktionen abbildet die dem Händlerauch zur Verfügung stehen. Ich glaube die freundlichen sind darüber nicht so glücklich. Da Autos mein Hobby sind habe ich diese Software schon eine ganze weile und habe mich schon öfters damit befaßt. Der Vorteil ist, man hat gleich fakten und kann diese auch auf verlangen vorlegen.
Ob es mir wirklich hilft wird man sehen. Aber im zweifelsfall habe ich so schon eine gute Grundlage für meinen Anwalt.
Gruß Volker
Hallo,
ich denke schon, dass ein ordentlich laufender 125kW-Wagen schneller laufen muss.
Zum Vergleich: Meiner mit 85kW ist mit 197 km/h angegeben, die er auch erreicht. Nach Tacho etwas mehr (hat schon über 210 angezeigt), mit dem TomTom auf der Geraden gemessen ziemlich genau die versprochenen 197 km/h. Der Wagen ist meines Wissens ungechippt und hat nur 5 Gänge.
Ich wäre auch sauer...
Gruß
Chris
Hi Männer
habe einen A4 2.0i (Benziner) mit nur 131PS, 72.500km Laufleistung . Er ist mit 208km/h angegeben. Laut Navi (TomTomOne) sind es 212 und laut Tacho 230km/h. Kann so eine große Abweichung OK sein?
Tach,
welche VMax sollte denn der Wagen lt. Audi aufweisen bzw. was wäre als "normal" zu erachten??
Mfg
Also eingetragen ist er als Avant mit 222 km/h und als Limousine mit 228 km/h
Ich erreiche mit meinem Avant laut Tacho 210 km/h. Das mussten echte 200 sein.
Über 20 km/h hört sich jetzt vielleicht marginal an aber ich denke wer Premium-Preise verlangt muss auch echte 222 km/h bieten können
Hallo
Ich habe gerade meinen vom freundlichen wieder bekommen. Die erste Probefahrt brachte wirklich eine Verbesserung. Die 222km/h erreicht er mit viel anlauf und leicht bergab. Sie haben irgendwelche steuerzeiten verändert und die Düsen gereinigt. Das mit den Düsen soll allerdings nichts gebracht haben.
Was mich irritiert ist das er jetzt ziemlich rauh läuft und was mir etwas komisch vorkommt ist der Ladedruck. Weiß hier jemand welchen soll Ladedruck der Motor haben soll. Ablesbar ist der Wert im Meßwertblock 10.
Mfg Volker
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Naja, vieles, wenn nicht alles, wird durch Mehrgewicht von Ausstattung/Komfort/Sicherheit auf der Strecke bleiben.Zitat:
Wo sind bloß die 60 PS hin ???? Geschweige denn der zwischzeitlichen Entwicklung ???
Der Golf von heute hat auch deutlich mehr PS als die alten Kisten, ist trotzdem kaum schneller.
......und weil ich meine schwiegermutter mit nehme verbrauche ich direkt nen ganzen liter mehr und komm nur noch auf vmax 210 (bestenfalls).
der adac meinte, schleppverluste von bis zu 30 % wären normal...hallooooo?????
ich gönne mir nen s4 mit 350 ps ? 😁😁 und der hat nur 250 an den rädern?????
halloooo?
mein passat hat bei gleicher aussattung (schiebedach und klima) und bei gleichem fahrstil fast 1 liter weniger verbraucht, war wesentlich!!!! spritziger und mußte dabei 300 umin mehr touren u gewichtsmässig 1525 kg . ich fände ein eingestehen von technischen mängel (wahrscheinlich eher ein bewusstes abriegeln zur materialschonung) durch audi und vw und skoda etc. fairer als die ganzen eiertänze um updates u reingungen und einführen von grenzwerten (blabla)"liegt in der toleranz" u dem ganzen zeugs.
Zitat:
Original geschrieben von netter_33
HalloIch habe gerade meinen vom freundlichen wieder bekommen. Die erste Probefahrt brachte wirklich eine Verbesserung. Die 222km/h erreicht er mit viel anlauf und leicht bergab. Sie haben irgendwelche steuerzeiten verändert und die Düsen gereinigt. Das mit den Düsen soll allerdings nichts gebracht haben.
Was mich irritiert ist das er jetzt ziemlich rauh läuft und was mir etwas komisch vorkommt ist der Ladedruck. Weiß hier jemand welchen soll Ladedruck der Motor haben soll. Ablesbar ist der Wert im Meßwertblock 10.Mfg Volker
das wäre es noch, dass die meinen mit dem update verschlimmbessern (wo es eigentlich gar nicht mehr geht).
man, bin ich gespannt, ob ich endlich ein triebwerk mit gefühlten und echten 40 ps mehr kriege.
Zitat:
Original geschrieben von netter_33
HalloAlso die Daten kann man nur mit einem Tester auslesen. Glücklicherweise gibt es da eine Software ( VAGCOM) die erschwinglich ist und die fast alle Funktionen abbildet die dem Händlerauch zur Verfügung stehen. Ich glaube die freundlichen sind darüber nicht so glücklich. Da Autos mein Hobby sind habe ich diese Software schon eine ganze weile und habe mich schon öfters damit befaßt. Der Vorteil ist, man hat gleich fakten und kann diese auch auf verlangen vorlegen.
Ob es mir wirklich hilft wird man sehen. Aber im zweifelsfall habe ich so schon eine gute Grundlage für meinen Anwalt.Gruß Volker
Hi Volker!
Wo bekomme ich diese Software her?
Wie teuer ist sie?
Kann ich dann mein Notebook an das Auto anschließen oder wie funktioniert die Datenübertragung?
Ist das legal?
Kann Audi nachvollziehen, dass ich selbst Daten ausgelesen haben?
Besten Dank
Figgi
Hallo
Google einfach mal nach VAGCOM, dann wirst du etliche bezugsquellen finden. Ich selbst habe noch eine alte version, eine neue wird wohl so um die 250€ liegen mit dem benötigten Adapter. Mit dem Packet kannst du dann dein Laptop an die Diagnosebuchse anschließen und alles das tun was dein freundlicher auch kann.
Solange du nur schaust kann dir keiner etwas. Wäre nur vorsichtig mit veränderungen da mann auch viel Blödsinn damit anstellen kann.
Mfg Volker
Hallo hier jetzt dann das Diagramm nach dem Werkstatt aufenthalt. Mann sieht das er besser läuft aber so richtig immer noch nicht würde ich sagen.