Fehlende Endgeschwindigkeit beim 125 KW TDI, bitte um Beteiligung

Audi A4 B7/8E

Hallo

Habe hier ein neues Thema eröffnet um die Übersicht zu erhalten. Vielleicht finden sich ja hier noch ein paar betroffene die wirklich etwas unternehmen wollen. Ich würde hier gerne Fakten sammeln. Ich habe von meinem mal die Daten geloggt via VAG-Com und aus den Daten mal eine Diagramm gefertigt. Vielleicht hat ja jemand die möglichkeit das ebenfalls mit seinem Wagen zu machen. Am besten wäre natürlich ein Avant der gut läuft. Vielleicht kann man sich ja auch treffen um die Daten zu nehmen. Hoffe auf Eure Unterstützung.

36 Antworten

Vielleicht komme ich in der nächsten Woche bzw. am Wochenende mal dazu ein ähnliches Diagramm zu machen, allerdings dann von einem A3 Sportback mit gleichem Motor..

Mfg
Andy

Hallo Andy

Das wäre nicht schlecht. Es reicht auch wenn du mir das Logfile zu sendest. Das Diagramm würde ich dann übernehmen. Ich habe die MWb 2 und 6 genommen, da sind dann alle Daten drinn (Zeit,Geschwindigkeit, Drehzahl, Pedalstellung )

Wenn ich mich recht erinnere läuft deiner ja richtig gut. Mit welcher Vmax ist dein Auto denn angegeben?

Gruß Volker

Wie gesagt ich denke das ich am Wochenende dazu komme... Kann aber noch nichts versprechen.
Du hast MWB 2&6 von Stg. 01  genommen?

Damit es einheitlich wird kann ich dir die Datei dann zusenden...

Meiner ist mit 222km/h angegeben und läuft laut GPS (vor ca. 1 Monat) 226-228km/h

Mfg
Andy

Hallo Andy

Ja ich habe die Meßwerte vom Motorsteuergerät genommen. Die angegebene Endgeschwindigkeit ist also die gleiche wie bei mir. Somit wäre der vergleich ntürlich sehr interessant. Bei meinem liegt die Vmax bei 209 km/h , das bei leichtem gefälle auf der A2. Gemessen über eine zeit von ca. 30sec. Klima war aus und es war windstill.
Mann sieht bei meinem Diagramm ja wie er konstant bei einer Drehzahl und Geschwindigkeit bleibt. Da geht nichts mehr.

Ähnliche Themen

Die A2 habe ich hier auch in der nähe- wo kommst du her ?

Ich komme aus Essen, nahe Centro Oberhausen.

Hallo Zusammen,

also ich habe den 2.0 TDI 125 KW als A4 Avant und habe das selbe Problem.
Habe das ganze auch reklamiert. Der Wagen ist heute diesbezüglich in der Werkstatt. Die wollen erst einmal ein Abgasregler austauschen und gucken ob es daran liegt.
Von ultraschallreinigung war jetzt aber nicht die Rede. Bekomme den Wagen morgen zueück und bin mal gespnannt ob sich was getan hat. Der 🙂 wollte mit dem Wagen auch auf den Prüfstand.
Ich höre es schon.... Alles im grünen Bereich !!!

Komme übrigens auch aus dem Pott und zwar aus Duisburg.

Gruß an alle

Hallo XXXtolgaXXX

Dann melde dich doch morgen mal wenn Du dein Auto wieder hast. Meiner war letzte Woche beim freundlichen, alles okay. Habe heute schon einen neuen Termin für nächste Woche gemacht. Habe den Meister mit den fakten konfrontiert, hatte den Eindruck das er nicht gerade glücklich war. Die Düsen werden nur gereinigt wenn ein gewisser Lambdawert übershritten ist. Ich lag noch weit darunter, sogar unter dem Wert den die Düsen nach dem reinigen mindestens haben sollten. Daran liegt es wohl nicht, aber für meinen gab es auch keine aktuellere Software wie für andere.
Habe so ein bißchen das gefühl das Audi uns bewußt einbremst. Mir kommt es komisch vor das ein Auto auch leicht Bergab exakt das gleiche tempo hält, bei meinem sind es exakt 209 ( laut tacho ca. 218 )

Ich werde hier auf jeden fall weiter berichten

Gruß Volker

Was hat der Lambda wert mit den Einspritzdüsen zu tun???
Ich glaube da redet dein Händler einfach nur dummes Zeugs...

Nein, das steht so wörtlich im Tpl. Ich habe es selbst gelesen, habe mir allerdings die werte nicht gemerkt. Anscheinend geben die Lambda werte den zustand der Düsen wieder.

Wäre mir neu und ich konnte in keinem TPL den ich bisher gelesen habe mal einen Lambdawert sehen ... naja...

Guten Morgen

Also in der TPL die mein freundlicher hatte war eine Meßfahrt vorgeschrieben in der der Lambdawert gemessen werden soll und aufgrund dieser Werte gibt Audi dann die Reinigung frei oder eben nicht. Bei meinem eben nicht. Bin mal gespannt was sie nächste Woche jetzt machen wollen und vor allem mit welchem erfolg.

Gruß Volker

Das mit der TPL kann ich bestätigen, ich hab einfach mal nachgefragt beim AZ; dort wurde mir gesagt dass wenn mehrere Werte zu weit vom Soll abweichen gibts ne Reinigung, sonst nicht. Obs die Lambdawerte sind weiß ich nicht. Auch sind die Autohäuser angehalten jede Beschwerde zwecks Leistungs und Vmaxmangels mit Fahrgestellnummer des Fahrzeugs und den Zeitpunkt vom ersten bemerken des Mangels in ein Systemformular einzuhacken, was dann ans Werk geschickt wird. So war die Aussage des Werkstattleiters.

Es scheint doch etwas hinter den Kulissen zu passieren und Audi versucht eine Lösung zu finden. Das ist zumindest mein Eindruck, auch dass der Werkstattleiter so gut bescheit wusste ist für mich ein Zeichen der aktuallität des Themas bei Audi.

Hallo Freunde,

also Volker hat recht auch ich bestätige das eine Reingiung der PD nur stattfindet wenn gewisse Werte unter bzw. Überschritten werden dies geht klar aus der TPL die Audi an die :-) gesendet het hervor.

Aber es gibt spielraum da jeder freundliche richtig geld mit der Aktion verdient und Audi ohne murren zahlt. Ich sage mal so wenn man die Eingetragene VMAX nicht erreicht und zwar um ca. 10 bis 12 km/h GPS dann darf gereinigt werden das habe ich in Ingolstadt von meinem Sachbearbeiter sowie von meinem Besten Freund der Werkstattmeister bei AUDI in Mönchengladbach ist.
ICh werde denke ich auch reinigen in den nächsten 5tkm dann habe ich 20tkm runter und das ist kein Thema.

Zum Thema Wandeln. da der Mangel bereits bei Auslieferung bestand und das AUDI auch wusste bekommt na das KFZ weg wenn man das möchte denn der Fehler ist bekannt bei VW Passat seid ACHTUNG 1,2 Jahren und bei AUDI seid 1 Jahr. Weiterentwickelt wird nicht da PD motoren raus sind und der CR weiterentwickelt wird aber glaubt mir der hat ganz andere sorgen.

Zum Thema wieviele trifft die Reinigung:; in MG sind ca.150 KFZ 125KW AUdi in 2007 verkauft davon haben sich breits 40 mit Probs bei meinem Kollegen gemeldet und den fehler mit der entsprechenden Fehlerbeschreibung abgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen