Fehlende Blenden/Abdeckungen neben den Nebelscheinwerfer?

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe User,

ich habe mich heute hier registriert, da mich dieses Gefühl nicht los lässt! Im Internet habe ich für mein Fahrzeug leider nichts gefunden. Mich macht es verrückt! Ich habe das Gefühl, dass dort was fehlt.

Und zwar unten an den Nebelscheinwerfer Richtung Nummerschild sind so Öffnungen, die nicht abgedeckt sind. Ich habe viele andere Audis in meinem Ort betrachtet. Jedoch nie das selbe Modell gefunden. Dort ist immer alles komplett zu!

Habe ein Audi A4 B7/8e 2.0 TDI Multitronic SLine!

Kann mir da jemand helfen bzw Klarheit geben ob das so normal ist?

Vielen Dank.

Gruß
Steffen

44 Antworten

Mann, mann, sind die doof... Rennen die auch noch zu Mama, um zu fragen, ob sie heut abend zum EM-Gruppenglotzen in die nächste Kneipe gehen dürfen? Also manchmal...🙄😮
Genau das ist der Grund, warum mein Auto schon seit Jahren keine Audi-Werkstatt mehr von innen gesehen hat. Unfähiges Volk.
Also: Wenn du auf der Beifahrerseite in die Öffnung reinguckst, siehst du dann einen schwarzen Luftführungskanal (zum Ladeluftkühler) oder siehst du auf irgendwelche Motorteile? Wenn du auf Motorteile siehst, KANN da eine Blende rein. Wenn du einen Kanal siehst (wie auf der Fahrerseite), dann muss das offen bleiben. Da es aber ein 140 PS Diesel ist, Wette ich mit dir, dass da kein Kanal ist.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 2. Juli 2016 um 14:01:07 Uhr:


Mann, mann, sind die doof... Rennen die auch noch zu Mama, um zu fragen, ob sie heut abend zum EM-Gruppenglotzen in die nächste Kneipe gehen dürfen? Also manchmal...🙄😮
Genau das ist der Grund, warum mein Auto schon seit Jahren keine Audi-Werkstatt mehr von innen gesehen hat. Unfähiges Volk.
Also: Wenn du auf der Beifahrerseite in die Öffnung reinguckst, siehst du dann einen schwarzen Luftführungskanal (zum Ladeluftkühler) oder siehst du auf irgendwelche Motorteile? Wenn du auf Motorteile siehst, KANN da eine Blende rein. Wenn du einen Kanal siehst (wie auf der Fahrerseite), dann muss das offen bleiben. Da es aber ein 140 PS Diesel ist, Wette ich mit dir, dass da kein Kanal ist.

Ich seh da nur so eine silberne Stange und ein Art Rohr? Sorry ich kenne mich nicht mit Autos aus.

Hier mal ein Bild was da drin ist:

Das ist jedenfalls keine Luftzuführung für den Ladeluftkühler. Ich würde sagen da fehlt tatsächlich eine Blende.
Die Gefahr besteht tatsächlich das hier ein Steinschlag die Leitung (Klimaanlage?) trifft und beschädigt.

Also, nochmal (zum 3. Mal):
Der Ladeluftkühler sitzt beim 140 PS TDI auf der Fahrerseite, quasi hinter dem Nebelscheinwerfer. Also befindet sich neben dem Nebelscheinwerfer auf der Fahrerseite eine Luftzuführung, die den Fahrtwind gezielt zu dem Ladeluftkühler führt, damit die Ladeluft des Turboladers gekühlt werden kann.
Wenn es nun auf der Beifahrerseite beim Hineinsehen in die Öffnung anders aussieht als auf der Fahrerseite, kommt dort eine Blende hin.
Es ist doch nicht so schwer, oder? Selbst als absoluter Autolaie solltest du rechts mit links vergleichen und Unterschiede erkennen können. Wenn nicht: --> Optiker aufsuchen, dann brauchst du dringend ne Brille! 😉

Ähnliche Themen

schau mal hier, evtl hilft das

http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php?topic=57671.0

http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php?topic=44149.0

Ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu.
Der 140er hat definitiv, wie schon geschrieben wurde, nur einen LLK und der sitzt auf der Fahrerseite. Von der Öffnung in der Stoßstange führt eine Art Gummikanal zu dem LLK.
Auf der Beifahrerseite ist die Öffnung neben dem Nebelscheinwerfer von hinten verschlossen, was man bei ungünstigerm Lichteinfall sieht und für mein Dafürhalten blöd aussieht. Den Vorbesitzer wird das gestört haben und so hat er diesen Deckel entfernt. Sieht ja auch sportlicher aus. 😉
Dem Schlauch der Klima, den man dadurch sieht und schon gar der Plastikhalterung dahinter wird es nicht viel schaden, ein Stein wird auch eher nicht diesen massiven Schlauch beschädigen. Ob einen bei ungünstigem Lichteinfall die silberne Leitung stört, muss jeder selber wissen. Wegen dem Deckelchen aber die ganze Stoßstange zu demontieren ..... würde ich wahrscheinlich nicht machen. Und das müsste man machen, wenn man den Deckel nachrüsten will. Bei der S-Line-Front kann man die Gitter nach vorne rausnehmen und das Deckelchen einklipsen. Bei der beim TE verbauten Standardstoßstange muss man diese wohl demontieren. Es sei denn, dass man nach Entfernen des Motorschutzes mangels Luftführungskanal von unten dran kommt.
Bei meinem damaligen B6 hatte ich die S-Line-Front nachgerüstet und der Optik wegen hatte ich das Deckelchen weggelassen. So bin ich gut und gerne 150 TKM rumgefahren und es ist höchstens etwas Schmutzwasser dort reingekommen. Geschadet hat es nichts. Allerdings hat die S-Line-Stoßstange des B6 auch ein Wabengitter gehabt und keine gähnende Öffnung.
So, TE, jetzt musst Du entscheiden. 😉

...oder Du machst es ordentlich auf beiden Seiten und gewährleistest trotzdem die Luftdurchlässigkeit

Ich habe jetzt ein Händler gefunden der mir das wie du beschrieben hast auch nochmal bestätigt hat.

Da fehlt definitiv eine Abdeckung. Diese kostet bei Audi lächerliche 5€ im VK.

Jedoch meinte er das die komplette Front weg muss. Und das würde bei Audi ca 100€ kosten :-(

Also lohnt sich nicht. Ich werde es so lassen :-)

Danke für die super antworten. Werde diese Forum weiterempfehlen

Beim nächsten Mal den Gang zum Händler sparen und gleich den Aussagen der Jungs und Mädels glauben 😉

@HSTler die Variante finde ich übrigens sehr sexy. Wäre eine Option für den TFSI, der ist Kirschschwarz, das könnte passen

Jo, alternativ beim hellen Auto ein dunkles Wabengitter rein. Stellt sich nur die Frage, ob man da so einfach hinkommt, wenn die Stoßstange nicht unbedingt abgebaut werden soll.

Bin inzwischen geübt, bekomme die Stange in 15min runter und in weiteren 15 wieder drauf.
Das Werkzeug zusammen räumen dauert länger 😁

Das helle Auto muss dann aber wirklich sehr hell sein. Bei meinem Quarzgrau würd ich kaum einen Unterschied erkennen. Bei Deinem Lichtsilber wohl eher.

Bei Felix' rot würde das bestimmt auch gut aussehen.

Mir gefällt persönlich - mit Verlaub - dieses Gitter nicht sonderlich. Sieht so nach diesen ATU-Stoßstangen aus, die so manche Corsa etc hinten dran haben mit nem hangeschnitzten Loch für den Zubehörauspuff.
Es gibt aber auch im Baumarkt Wabengitter aus Plastik, die man vielleicht zurecht schneiden und einpassen könnte. Dann sieht das fast original aus in schwarz glänzend oder matt lackiert.
Abgesehen davon: Ich würde mal in das "Loch" hineinschauen, ob man da nicht den Motorschutz oder gar den Boden sieht. Denn wenn man den weg schraubt, kommt man vielleicht von unten dran und kann das Deckelchen von hinten einklipsen. Ist nämlich nur geklipst mit 4 oder 6 Nasen. Schließlich ist ja der Motorschutz auch in die Stoßstange eingeschoben und verschraubt.
Ansonsten, wenn es so offen bleiben soll, einfach das silberne Rohr matt schwarz lackieren, dann fällt es nicht mehr so auf. 😉

Mein A6 hat ne ATU Front, aha, okay. Na ich schäme nicht trotzdem nicht damit. Ist eben alles Geschmackssache
Die Gitter der NSW sind übrigens nur gesteckt und mit einem herzhaften Ruck innerhalb einer Sekunde draußen. Da muss nix abgebaut werden

Sorry, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Ist nur mien Empfinden, wenn ich solche Gitter in den "Löchern" sehe.

Kann mir jemand zufällig die Teilenummer von der fehlenden Blende links neben dem NSW nennen.
Normal ist da doch sicher ein Gitter oder so?!
Ist ein 2004er 3.0 TDI Avant sline.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer von Blende in Stoßstange gesucht.' überführt.]

IMG-20190116-WA0000.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen