Fehlende AHK, USB-C-Buchsen und QI-Ladepads M3 Q4/2021
Der Ranger soll es richten, soweit so klar.
Wie geht es aber weiter? Muss ich das Fehlen in der App melden? Steht dazu was in der App bei jemanden? Gibt es da noch Informationen, die über diese „Sie könnten betroffen sein“ SMS vom 13.12 hinausgehen?
Ich habe heute mein M3 abgeholt und nichts weiter dazu gesagt bekommen.
72 Antworten
Man kann noch den USB-A im Handschuhfach für Musik nutzen.
Aber der muss sich dann den Datenverkehr und evtl. Speicherplatz mit dem DashCam-Datenverkehr teilen.
Gestern Rangertermin für den 24.1. ( frühester Termin) zur Nachrüstung der induktiven Ladung und USB Buchsen eröffnet und bestätigt bekommen. Die AHK ist aktuell weiterhin im Rückstand (Ranger wird über SeC Stuttgart versorgt).
Na ja, nehme an dass das mit der fehlenden Datenkommunikation der USB Cs in der Mittelkonsole nur temporär ist. Der USB A im Handschuhfach kann aber Datenkommunikation, da steckt zwar schon der Stick für den Sentry Mode drin, nehme aber an, dass man hier auch einen Hub anschliessen kann.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Januar 2022 um 16:39:24 Uhr:
Gestern Rangertermin für den 24.1. ( frühester Termin) zur Nachrüstung der induktiven Ladung und USB Buchsen eröffnet und bestätigt bekommen. Die AHK ist aktuell weiterhin im Rückstand (Ranger wird über SeC Stuttgart versorgt).
Hast du ihn selbst auf gut Glück gebucht, oder wurdest du informiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 4. Januar 2022 um 15:31:47 Uhr:
Man kann noch den USB-A im Handschuhfach für Musik nutzen.
Aber der muss sich dann den Datenverkehr und evtl. Speicherplatz mit dem DashCam-Datenverkehr teilen.
Was aus meiner Sicht dann auch (für mich) untauglich wäre - es sei denn man kann ohne Probleme da noch nen passiven USB-Hub anschließen.
Von einer HUB Möglichkeit gehe ich aus, dann wäre das Handschuhfach auch vollkommen ausreichend, wahrscheinlich würde ich es sowieso so lösen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:11:04 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 4. Januar 2022 um 15:31:47 Uhr:
Man kann noch den USB-A im Handschuhfach für Musik nutzen.
Aber der muss sich dann den Datenverkehr und evtl. Speicherplatz mit dem DashCam-Datenverkehr teilen.Was aus meiner Sicht dann auch (für mich) untauglich wäre - es sei denn man kann ohne Probleme da noch nen passiven USB-Hub anschließen.
Soweit mir bekannt, im Handschuhfach kein Hub möglich. Mittlerweile hat Tesla das Online-Handbuch geändert, da steht jetzt, dass bei Fahrzeugen die ca. ab November produziert wurden möglicherweise keine Datenfunktion der USB-C Anschlüsse verfügbar ist,....
Fehlt eigentlich nur noch , dass man beim anstecken von einem Stick dort jetzt dass "DummDumm" Foltergeräusch vom Autopiloten kommt 😁
Zitat:
@Heli220 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:15:45 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:11:04 Uhr:
Was aus meiner Sicht dann auch (für mich) untauglich wäre - es sei denn man kann ohne Probleme da noch nen passiven USB-Hub anschließen.
Soweit mir bekannt, im Handschuhfach kein Hub möglich.
Doch, es ist möglich einen USB-Hub im Handschuhfach anzuschließen. Wenn man aber nicht so viele Steckplätze braucht würde ich für z.B. Musik eher empfehlen den mitgelieferten USB-Stick zu partitionieren. Das dürfte die eleganteste Lösung sein und es braucht niemand Panik haben, dass man irgendwas nicht angeschlossen bekommt.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 4. Januar 2022 um 17:04:54 Uhr:
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Januar 2022 um 16:39:24 Uhr:
Gestern Rangertermin für den 24.1. ( frühester Termin) zur Nachrüstung der induktiven Ladung und USB Buchsen eröffnet und bestätigt bekommen. Die AHK ist aktuell weiterhin im Rückstand (Ranger wird über SeC Stuttgart versorgt).Hast du ihn selbst auf gut Glück gebucht, oder wurdest du informiert?
Bin selbst aktiv geworden ... gemeldet hat sich niemand. Da man immer nur einen Termin in der App buchen kann, hatte ich mit reingeschrieben, dass man doch möglichst die AHK auch mitbringen sollte, die ja augenscheinlich schon ausgeliefert wird. Bestätigt wurde dann der Einbau der USB Anschlüsse über die App.
Daraufhin habe ich die Hotline angerufen und wg AHK nachgefragt. Die haben mir dann den Rückstand per SMS (nach Nachfrage in Stuttgart) mitgeteilt.
Wenn der Ranger da ist werde ich mal fragen, ob der vom BMW vorhandene (ebenfalls Westfalia) Haken mal probeweise montiert werden kann ... vermutlich wird er sich winden wie ein Aal 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:11:04 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 4. Januar 2022 um 15:31:47 Uhr:
Man kann noch den USB-A im Handschuhfach für Musik nutzen.
Aber der muss sich dann den Datenverkehr und evtl. Speicherplatz mit dem DashCam-Datenverkehr teilen.Was aus meiner Sicht dann auch (für mich) untauglich wäre - es sei denn man kann ohne Probleme da noch nen passiven USB-Hub anschließen.
Musik im Auto ist kein Thema, einfach den mitgelieferten Stick von Tesla partitionieren, eine Partition für die Dashcam, eie Partition für Musik. Tesla liefert einen 128GB-Stick mit, da habe ich mir einfach eine zweite 30GB Partition drauf gemacht und dort liegt nun meine Musik und die Dashcam hat halt etwas weniger Speicher ...
Anleitungen hierzu findet Ihr im Netz. Einzig zu beachten ist, dass Tesla "nur" FAT32 unterstützt und das Windows 10 bei der Größe keine FAT32-Formatierung zulässt. Es gibt aber jede Menge Freeware-Tools, die das können, z.B. eines von der c't ...
Ich wollte mir keinen USB-C-Stick extra fürs Auto kaufen und so funktioniert es bei mir ohne Probleme. Je nach MP3-Datenmenge dauert es beim ersten Start einpaar Sekunden, bis die Musik zur Verfügung steht.
Hier in der BA ist alles beschrieben was möglich ist und was nicht am USB-Port und wenn dann sollte man es auch ausprobieren.
Es haben ja auch nicht alle Fahrzeuge das Problem, sondern nur einige.
Zitat:
@hornmic schrieb am 4. Januar 2022 um 17:33:55 Uhr:
Einzig zu beachten ist, dass Tesla "nur" FAT32 unterstützt und das Windows 10 bei der Größe keine FAT32-Formatierung zulässt. Es gibt aber jede Menge Freeware-Tools, die das können, z.B. eines von der c't ...
Wenn ich mich nicht irre, ist/war der Original-Stick bei mir in ExFat formatiert.
Genauso (und mit 2 Partitionen) hab ich jetzt meinen 512GB-Stick formatiert.
Zitat:
@ballex schrieb am 4. Januar 2022 um 17:21:46 Uhr:
würde ich für z.B. Musik eher empfehlen den mitgelieferten USB-Stick zu partitionieren. Das dürfte die eleganteste Lösung sein
Ganz sicher nicht... die eleganteste Lösung für Musik ist für mich seit vielen Jahren der iPod und wenn Tesla solche Rückschritte macht dann verkaufen die halt kein Auto an mich.
Nun, ein iPod ist mittlerweile bei Apple ein Auslaufmodell, deshalb wird dessen Unterstützung (die mit Lizenzgebühren an Apple verbunden ist) bei Tesla sicher nicht als besonders wichtig eingestuft und die Nachfrage danach entsprechend gering sein. Wenn dir die Partitionierung des Sticks bzw. ein HUB nicht als Lösung zusagt, dann ist das eben so. Das "Problem" wird dir zukünftig aber wahrscheinlich noch bei anderen Autos begegnen.
Das hat mit der USB-Thematik in diesem Thread allerdings auch wenig zu tun...