Fehlende AHK, USB-C-Buchsen und QI-Ladepads M3 Q4/2021

Tesla Model 3 Model 3

Der Ranger soll es richten, soweit so klar.
Wie geht es aber weiter? Muss ich das Fehlen in der App melden? Steht dazu was in der App bei jemanden? Gibt es da noch Informationen, die über diese „Sie könnten betroffen sein“ SMS vom 13.12 hinausgehen?

Ich habe heute mein M3 abgeholt und nichts weiter dazu gesagt bekommen.

72 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 5. Januar 2022 um 07:13:34 Uhr:


... die eleganteste Lösung für Musik ist für mich seit vielen Jahren der iPod und wenn Tesla …

Den iPod habe ich auch schon über zehn Jahre, jetzt probier einfach mal den HUB. Wenn der seine Shufflefunktion behält wäre das doch okay oder?

Es gibt tatsächlich noch den IPod? Gibt’s auch noch den Zune? 🙂

Da das Handy der Schlüssel ist, schätze ich dass man schneller zu seiner Musik kommt wenn es separat abgespielt wird.
Wie komfortabel das mit den Playlists bei anderen Lösungen funktioniert kann ich nicht sagen, was versteht das Tesla UI?

Keine Ahnung was Du mit Shuffle-Funktion meinst. Wichtig ist mir der iPod weil der halt in der Apple-Umgebung zu Hause einfach super zu handeln ist.

Ich fand es bei dem Miet-Tesla schon nervig dass Tesla keine Wiedergabelisten kennt, was man aber dadurch umgehen kann indem man anstatt Wiedergabelisten Alben erstellt. Aber abspielen über BT scheidet halt aus den bereits genannten Gründen aus und Mucke im Auto streamen ist für mich auch nix weil ich verdammt viel Musik habe (und im Auto hören will) die man eben nicht auf Streamingportalen, schon gar nicht auf Spotify, findet.

Ähnliche Themen

Shuffle (Würfeln) heißt auch random, Mittlerweile übersetzt als Zufallsmodus.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 5. Januar 2022 um 21:18:41 Uhr:


Shuffle (Würfeln) heißt auch random, Mittlerweile übersetzt als Zufallsmodus.

Ok... in dem Zusammenhang kenne ich natürlich die Funktion shuffle, welche mich aber gar nicht interessiert und auch nicht im Kontext zu meinem Posting steht.

Update Nachlieferung fehlende AHK

Produktiondsatum 28.10, Auslieferung 14.12.21
12.01.21 Mail, AHK wird am nächsten Tag geliefert, Zuständigkeitsbereich in meinem Fall SeC Stuttgart
13.01.21 Fedex hat das Teil geliefert

Gleich dabei wäre natürlich besser gewesen, aber 4 Wochen für die Nachlieferung (aufgrund der fehlerhaften Teile vom Zulieferer müssen sie ja zigtausende nachliefern) finde ich dann schon in Ordnung. Dann kannst du jetzt ja endlich wieder Brennholz aus dem Wald ziehen etc... 😁

Etwas mehr Info, da der betroffene Produktionszeitraum bekannt und überschaubar ist, wäre vorteilhaft gewesen, da ja die früher/später produzierten Fahrzeuge weiterhin mit den Haken ausgeliefert wurden. Da kommt schon ein Gefühl auf, man wäre vergessen worden.
Natürlich sind in Summe 4 wochen kein Drama ... aber generell krankt es, wie so oft, an der Informationspolitik. Da ist sehr viel Luft nach oben und es könnte für deutlich mehr Kundenzufriedenheit sorgen.

Schau mal bei Herstellern wie zB MB aktuell passiert... da warten Kunden zT schon seit >3 Monaten auf zB das LTE-Modul damit die dann endlich auch mal die bereits mit dem Fahrzeug bezahlten Onlinedienste nutzen können.

Da ist Tesla noch wirklich gut dabei.

Nein. Zu spät heisst es kommt noch. Tesla hat eine Alibilösung an den Start gebracht, hintenherum noch die Betriebsanleitung passend abgeändert und die SeC‘s berufen sich da jetzt drauf. Da hofft Tesla, dass die Kunden das schlucken… Schon allein die Tatsache 6 Ladeports (incl. 2x QI) im Auto zu haben ist komplett sinnbefreit wenn es eh nur 5 Plätze hat…

Manche Leute haben mehr als 1 Device. Denk nur mal an Tesla-Bjørn :-)

Für den gibt’s ja noch die Steckdose. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen