Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fehlalarm beim 550i GT; Polizeieinsatz

Fehlalarm beim 550i GT; Polizeieinsatz

BMW 5er F07 GT
Themenstarteram 15. Mai 2011 um 22:22

Hallo liebe mit-BMW´ler!

Im Januar hatte mein 5er GT einen Fehlalarm (Alarmanlage von BMW); um ca. 5:30 (an einem Samstag) klingelt die Polizei bei mir an der Tür - Grund? Beschwerde von Nachbarn.

Bei meinem GT ging (offensichtlich) permanent die Alarmanlage los; weckte die Nachbarschaft; diese riefen letztendlich die Polizei.

Mein GT stand auf der Strasse, da ich besuch hatte - mein "Besuch" fährt ein hochwertigeres Auto; zudem waren wir noch mit dem Auto am Vorabend unterwegs; stellte ihn "nichtsahnend" auf der Strasse ab...

Die Polizei weckte mich; meinte, ich solle sofort die Alarmanlage ausschalten.

Wenn wir grad dabei sind...

Weiss jemand, wie das geht?

Like ever...

Vor ein paar Tagen kam dann ein Schreiben von der Polizei: Anhörung; ich schrieb, dass ich wohl wenig dafür kann, wenn die Alarmanlage von meinem 5er los geht.

Am Samstag dann der Bescheid: Ich soll für den "Fehlalarm am PKW 5er BMW mit dem amtl. Kennzeichen: M-BS.... eine Geldstrafe i.H.v. 110 Euro zahlen".

Was soll das?

Ich habe die 110 Euro schon überwiesen; aber weiss vllt jemand, was da für ein "tieferer Sinn" dahinter steckt?

Warum soll ich zahlen, wenn ich nicht´s dafür kann?

Wie gesagt, das Geld ist schon überwiesen - 110 Euro sind mir egal; aber es geht mir um die "Rechtsbelehrung"; die verstehe ich da nicht so wirklich.

Besten Dank!

Euer Ben!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Herrlich, wie hier gleich wieder die Emotionen hochkochen und der eine über den anderen ablästern möchte. Nun haltet mal wieder den Ball flach und legt nicht jedes geschriebene Wort auf die Goldwaage.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn man für etwas zahlen muss, was man nicht ursächlich zu verantworten hat. Das man als Halter dran ist, ist klar, hier darf bzw. muss man zahlen. Da der Grund aber eher eine Fehlfunktion der Alarmanlage war, sieht man so etwas halt nur begrenzt ein.

Die Höhe der Strafe finde ich allerdings recht happig, denn für einen Einsatz bei einem Verkehrsunfall ist man mit 30 Euro dabei, egal zu welcher Uhrzeit. Die Unfallaufnahme ist hier mit Sicherheit aufwendiger als bei einer fehlerhaften Alarmanlage.

Eine gewisse "Behördenwillkür" ist und bleibt ein Reizthema. Ich habe mich damals tierisch darüber aufgeregt, dass ich ein Knöllchen bezahlen sollte, während wir ehrenamtlich den Weihnachtsmarkt der Stadt aufgebaut hatten. Die Politesse konnte das nicht wissen, die Stadt schon. Aber auch diese lehnte eine Zurücknahme des Knöllchens nach schriftlicher Aussage und Darlegung der Sachlage ab. Das bringt einen leider auf die Formel, das Nehmen bei den Behörden bei weitem seliger ist als Geben.

Was jetzt plötzlich der Wert des Autos mit der Diskussion zu tun hat, ist mir genauso ein Rätsel wie der Vergleich mit Personenschäden oder die Verärgerung, dass man 110 Euro "einfach so" zahlt. Klasse, dass immer wieder Diskussionen hier auf Nebenkriegsschauplätzen abdriften und etliche sich dann berufen fühlen, hier noch einmal in die Kerbe zu hauen. Getreu dem Motto: Es wurde schon alles gesagt, aber nicht von jedem.

Genau genommen ist auch dieser Beitrag "wertlos". Ich kann die Verärgerung des TE aber aus eigener Erfahrung mit diversen Behörden bestätigen. Genauso verstehe ich die Verärgerung, da man im Prinzip nichts für die Fehlfunktion konnte.

CU Oliver

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 16. Mai 2011 um 21:26

@JKL05:

Schliesse mich da voll und ganz Deiner Meinung an.

Wie gesagt; hab einfach die Rechnung bezahlt.

Aber wehe einer sticht mir die Reifen durch, oder sowas...

Dann ist natürlich niemand da...

Aber sobald was ist, sind gleich alle da.

Ist so typisch für unser Land, leider.

Der "grüne Verein" würde mir bestimmt auch eine Rechnung stellen, wenn mein Auto in Flammen steht (wie bspw. in Hamburg) und die Alarmanlage losgehen würde.

 

Heute musste ich (aus geschäftlichen Gründen) mit meinem Anwalt telefonieren; ihm erzählte ich dies auch...

Seine Meinung: Bezahlen und sich seinen Teil dabei denken.

Weiss eigentlich jemand, wie ich an eine "diplomatische Immunutät" komme?

Nur Spass; wäre aber wirklich nicht schlecht.

Als "normaler" Bürger ist man doch immer der "Arsch".

An dieser Stelle meine besten Grüsse an....

Die "grünen Spassbremser".

am 16. Mai 2011 um 21:27

mich würde echt mal interessieren, wie ihr so reagiert, wenn mitten in der Nacht vor eurem Schlafzimmer alles piepst und niemand macht was dagegen?

Eigentum verpflichtet.

am 16. Mai 2011 um 21:30

Zitat:

Original geschrieben von 111BEN111

@JKL05:

Schliesse mich da voll und ganz Deiner Meinung an.

Wie gesagt; hab einfach die Rechnung bezahlt.

Aber wehe einer sticht mir die Reifen durch, oder sowas...

Dann ist natürlich niemand da...

Aber sobald was ist, sind gleich alle da.

Ist so typisch für unser Land, leider.

Der "grüne Verein" würde mir bestimmt auch eine Rechnung stellen, wenn mein Auto in Flammen steht (wie bspw. in Hamburg) und die Alarmanlage losgehen würde.

 

Heute musste ich (aus geschäftlichen Gründen) mit meinem Anwalt telefonieren; ihm erzählte ich dies auch...

Seine Meinung: Bezahlen und sich seinen Teil dabei denken.

Weiss eigentlich jemand, wie ich an eine "diplomatische Immunutät" komme?

Nur Spass; wäre aber wirklich nicht schlecht.

Als "normaler" Bürger ist man doch immer der "Arsch".

An dieser Stelle meine besten Grüsse an....

Die "grünen Spassbremser".

wie einfach gestrickt doch so manch finanzkräftiger 550i - Käufer so denkt, da fehlen mir fast die Wort:rolleyes:

am 16. Mai 2011 um 22:45

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77

 

wie einfach gestrickt doch so manch finanzkräftiger 550i - Käufer so denkt, da fehlen mir fast die Wort:rolleyes:

Das sind halt die "Neureichen" ;)

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77

mich würde echt mal interessieren, wie ihr so reagiert, wenn mitten in der Nacht vor eurem Schlafzimmer alles piepst und niemand macht was dagegen?

Eigentum verpflichtet.

Natürlich, es ist nur eine Frage der Relation. Oder verpflichtet Saufen, Schlägern, Party machen deiner Ansicht nacht weniger als Eigentum?

Ganz zu schweigen von diversen Polizeieinsätzen, die im Prinzip auch der Steuerzahler finanziert, obgleich eine Organisation oder ein Verein von der betreffenden Situation profitiert. (Siehe Fußballspiele und andere Großveranstaltungen)

Zitat:

Original geschrieben von 111BEN111

Mein GT stand auf der Strasse, da ich besuch hatte - mein "Besuch" fährt ein hochwertigeres Auto;

Wie gesagt, das Geld ist schon überwiesen - 110 Euro sind mir egal;

Diese Sätze sagen doch alles - "Du, lass deinen 550i GT mal lieber auf der Straße und lass mich in die Garage - weißt doch, der Porsche Bi-Turbo ist nur von meinem Mann geliehen.":D

Und wem 110€ so großkotzig egal sind, gewinnt sicherlich auch nicht den Sympathie-Pokal des Monats. Dein 550i möge nie die Bodenhaftung verlieren - du hast sie bestimmt schon verloren.

 

Zu den diversen Polizeieinsätzen: Auch wer es nicht glauben mag - eine hilflose, betrunkene Person ist zum Glück immer noch mehr wert (und daher für umme schützenswerter) als ein Auto - und sei es noch so hochwertig.

Hallo!

Herrlich, wie hier gleich wieder die Emotionen hochkochen und der eine über den anderen ablästern möchte. Nun haltet mal wieder den Ball flach und legt nicht jedes geschriebene Wort auf die Goldwaage.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn man für etwas zahlen muss, was man nicht ursächlich zu verantworten hat. Das man als Halter dran ist, ist klar, hier darf bzw. muss man zahlen. Da der Grund aber eher eine Fehlfunktion der Alarmanlage war, sieht man so etwas halt nur begrenzt ein.

Die Höhe der Strafe finde ich allerdings recht happig, denn für einen Einsatz bei einem Verkehrsunfall ist man mit 30 Euro dabei, egal zu welcher Uhrzeit. Die Unfallaufnahme ist hier mit Sicherheit aufwendiger als bei einer fehlerhaften Alarmanlage.

Eine gewisse "Behördenwillkür" ist und bleibt ein Reizthema. Ich habe mich damals tierisch darüber aufgeregt, dass ich ein Knöllchen bezahlen sollte, während wir ehrenamtlich den Weihnachtsmarkt der Stadt aufgebaut hatten. Die Politesse konnte das nicht wissen, die Stadt schon. Aber auch diese lehnte eine Zurücknahme des Knöllchens nach schriftlicher Aussage und Darlegung der Sachlage ab. Das bringt einen leider auf die Formel, das Nehmen bei den Behörden bei weitem seliger ist als Geben.

Was jetzt plötzlich der Wert des Autos mit der Diskussion zu tun hat, ist mir genauso ein Rätsel wie der Vergleich mit Personenschäden oder die Verärgerung, dass man 110 Euro "einfach so" zahlt. Klasse, dass immer wieder Diskussionen hier auf Nebenkriegsschauplätzen abdriften und etliche sich dann berufen fühlen, hier noch einmal in die Kerbe zu hauen. Getreu dem Motto: Es wurde schon alles gesagt, aber nicht von jedem.

Genau genommen ist auch dieser Beitrag "wertlos". Ich kann die Verärgerung des TE aber aus eigener Erfahrung mit diversen Behörden bestätigen. Genauso verstehe ich die Verärgerung, da man im Prinzip nichts für die Fehlfunktion konnte.

CU Oliver

am 17. Mai 2011 um 7:54

Nochmal zum Verständnis - er hat keine STRAFE gezahlt, es handelt sich um die Gebühr für die Einsatzkräfte und Fahrzeuge!

Er wurde für den Fehlalarm nicht bestraft, sondern zahlte lediglich die angefallenen Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77

Nochmal zum Verständnis - er hat keine STRAFE gezahlt, es handelt sich um die Gebühr für die Einsatzkräfte und Fahrzeuge!

Er wurde für den Fehlalarm nicht bestraft, sondern zahlte lediglich die angefallenen Kosten.

Genau so sieht es aus. Und das ist bei einem Fehlalarm quasi schon üblich so.

Im Sinne der Nachbarschaft würde ich auch mal überprüfen lassen, was denn da nun schiefgelaufen ist mit der Alarmanlage.

Hallo!

Um mal die Gewichte von der Goldwaage zu nehmen, korrigiere ich Strafe Gebühr. Schließlich zahlt man ja auch keine "Strafe", wenn man die Polizei bei einem Unfall ruft oder man falsch parkt. Letzten Endes sind alles Gebühren.

Geld ist und bleibt es aber dennoch, sind wir uns da einig?

CU Oliver

Mein Gott, habt ihr Probleme. Es ist für mich als Steuerzahler halt schwer nachvollziehbar, weshalb eine Alarmanlage, die einen Einbrecher in die Flucht schlägt, Kosten für den Polizeieinsatz verursacht und andere Tatbestände (ich formuliere das jetzt extra so allgemein, damit keine Diskussion über Trinker oder Schläger aufkommt), ebenfalls von mir als Steuerzahler bezahlt werden müssen und nicht vom Verursacher. In dem beschriebenen Fall handelte es sich offensichtlich wirklich um einen Fehlalarm. Oftmals ist das aber nicht so einfach nachzuvollziehen. Zahlen musst Du aber immer.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI

Mein Gott, habt ihr Probleme. Es ist für mich als Steuerzahler halt schwer nachvollziehbar, weshalb eine Alarmanlage, die einen Einbrecher in die Flucht schlägt, Kosten für den Polizeieinsatz verursacht und andere Tatbestände (ich formuliere das jetzt extra so allgemein, damit keine Diskussion über Trinker oder Schläger aufkommt), ebenfalls von mir als Steuerzahler bezahlt werden müssen und nicht vom Verursacher. In dem beschriebenen Fall handelte es sich offensichtlich wirklich um einen Fehlalarm. Oftmals ist das aber nicht so einfach nachzuvollziehen. Zahlen musst Du aber immer.

Thomas

Ich denke, das hat viel mit dem allgemeinen Schutzauftrag der Staatsgewalt zu tun - daher trägt eben auch der Staat resp. das Land die Kosten.

Eine anspringende Alarmanlage eines Privatautos ist zivilrechtlich einzuordnen und die Allgemeinheit hat kein Interesse ob ein privates Besitztum im Kleid eines Autos nun gestohlen wird oder nicht - daher muss man eben privat die Kosten zahlen.

am 17. Mai 2011 um 16:50

Ich hätte die 110€ auch bezahlt und mir gemerkt, dass ich das Häkchen bei der nächsten Bestellung NICHT setze.....wenn mein Auto geklaut wird, na und gibt schlimmeres und die Versicherung zahlt.

Wofür soll die AA überhaupt gut sein? Die Vers. Prämie wird nicht günstiger oder soll ich rauslaufen und den Dieb fangen?

Zitat:

Original geschrieben von Flex2

Wofür soll die AA überhaupt gut sein? Die Vers. Prämie wird nicht günstiger oder soll ich rauslaufen und den Dieb fangen?

Na weil sich ein Wagen bei Lichthupe und lauter Sirene eben nicht mehr so entspannt bearbeiten lässt?!

am 17. Mai 2011 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von faithboy

Zitat:

Original geschrieben von Flex2

Wofür soll die AA überhaupt gut sein? Die Vers. Prämie wird nicht günstiger oder soll ich rauslaufen und den Dieb fangen?

Na weil sich ein Wagen bei Lichthupe und lauter Sirene eben nicht mehr so entspannt bearbeiten lässt?!

UND die wete Nachbarschaft auf den Plan ruft....... :D

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fehlalarm beim 550i GT; Polizeieinsatz