Federwegsbegrenzer zum einstecken in die Federn...???

BMW 3er E36

Moin,

wo bekommt man FWB zum einstecken in die Federn her...???
In der "Bucht" habe ich schon geschaut, dort werden nur welche zum einstecken in die Dämpfer angeboten...🙁

Hintergrund ist der, dass mein Schrauber in seinem 316i Compact ein H&R Gewindefahrwerk verbaut hat, welches er so tief eingestellt hat das er nun hinten aufsetzt wenn "die Hütte voll" ist...🙄

Da er es aber auch nicht wieder höher stellen möchte (sonst geht ja die Optick mit den Reifen verloren) denkt er nun über FWB nach, aber eben welche zum "einlipsen" in die Feder selber...🙂

Jetzt die Frage, weiß jemand wo man sowas herbekommt, wie teuer sowas ist und welcher Hersteller sowas anbietet...???

THANKS....🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hintergrund ist der, dass mein Schrauber in seinem 316i Compact ein H&R Gewindefahrwerk verbaut hat, welches er so tief eingestellt hat das er nun hinten aufsetzt wenn "die Hütte voll" ist...🙄

Da macht der wohl irgendwo was falsch, ich würd mal sagen "die Freigängigkeit der Räder ist nicht unter allen Bedingungen gegeben..."! Federwegberenzer sind in meinen Augen hoch gefährlich! Sobald beim Einfedern der verkürzte Federweg aufgebraucht ist muß die verbleibende Energie ja irgendwo hin. Dann rumpst es gewaltig im Dom, die ganze Kraft geht ungefedert und ungedämpft auf die Karosserie über... wenn es das entsprechende Lager überlebt hat 😉 Von der faktisch in diesem Moment nicht vorhandenen Bodenhaftung ganz zu schweigen.

Versuchs dem bitte auszureden, Freigängigkeit bei max. Federweg, alles andere ist aus fahrdynamischer Sicht mangelhaft.

Zitat:

sonst geht ja die Optick mit den Reifen verloren

Das ist ja auch die wichtigste Eigenschaft die so ein Fahrwerk haben muß... cool aussehen... im Stand! 😉

Zitat:

denkt er nun über FWB nach, aber eben welche zum "einlipsen" in die Feder selber...🙂

Dein "Schrauber", was macht der von Beruf? Ich hoffe nichts im Kfz-Handwerk!

Zitat:

Jetzt die Frage, weiß jemand wo man sowas herbekommt, wie teuer sowas ist und welcher Hersteller sowas anbietet...???

Sind diese Ausführungen eigentlich zugelassen? Ich hab bis jetzt diese Teile nur im Motorsport-Zubehör gesehen und die waren definitiv nicht für den Straßeneinsatz gedacht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Natürlich sind das was BMW an der VA und HA verbaut Federwegsbegrenzer, ansonsten würde H&R in ihren Gutachten nicht schreiben das diese gekürzt werden müssen um die volle Tieferlegung zu erreichen und noch genügend Federweg garantieren zu können.

@TE
Das was dein Kumpel sucht sind diese Art von Begrenzern, bei den Sticks für die Dämpfer ist es klar, das das Stützlage schnell kaputt geht, denn es war ja nie für die Belastung des Fahrzeuggewichtes ausgelegt, bei diesen Begrenzern die anstatt der Federunterlage verbaut werden, ist es vollkommen unproblematisch
Begrenzer

Zitat:

Original geschrieben von uno93


Natürlich sind das was BMW an der VA und HA verbaut Federwegsbegrenzer, ansonsten würde H&R in ihren Gutachten nicht schreiben das diese gekürzt werden müssen um die volle Tieferlegung zu erreichen und noch genügend Federweg garantieren zu können.

Aha,nur weil H&R sowas schreibt,stimmt das?😁 *lol*

Guck in den link und lese was da steht.

Ist das gleiche wie mit der Klima,eine BMW hat keine Klimatronic😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Aha,nur weil H&R sowas schreibt,stimmt das?😁 *lol*

Frage mich nur was diese Aussage von dir soll und darüber kann ich z.B. Lachen.

Das mit H&R war nur ein Hinweis, denn der E36 liegt ab ca. 50mm an der VA auf den Dinger auf und dann ist egal ob die etwas weicher sind oder nicht, denn die lassen sich nicht bis ins unendliche komprimieren.

Außerdem geht es hier doch nicht um eine Grundsatzdebatte, du und andere haben Probleme mit Federwegsbegrenzer ok, dann sind das eure Probleme und nicht die derer die sie verbauen möchten und nach den richtigen Teilen fragen oder?
klick

Es ist ja wohl ein Unterschied,ob ich nen Helm auf habe und gegen eine Wand renne oder ob ich keinen aufhabe😁
Scheiß Vergleich,weis ich,aber so in etwas ist das ja.
Die Kraft ( Schlag ) wird ungefiltert auf die Karosse bzw. auf das Dom geleitet,was bei den originalen nicht der Fall ist,da sie weicher sind als die Hartgummiteile.
Und das andere hast du einfach nicht verstanden,wie ich das meinte😉

Ähnliche Themen

Nochmal, das sind Erfahrungen. Ich habe sie selber gemacht, und das wird mal eben teuer.

BMW Verbaut Gummiunterlagen, DIE NICHT einfach bei den Stoßdämpfern auf die Kolbenstange geschoben bzw geclipst werden, und die den Weg der Kolbenstange des Stoßdämpfers NICHT verkürzen!

Diese Gummiclipse sind eben relativ hart, und deshalb eben nicht gut für Dämper und Achse. Schlimmstenfalls reißt einen dadurch das lager raus, oder der Stoßdäpfer bekommt durch das ständige aufschlage via Gummidämpfer und Karosse Beschädigungen ab, so das die Flüssigkeit austritt, wie es bei mir der Fall war. Ich hatte einen 10 mm Begrenzer länger verbaut, Resultat war eben dass, das der Dämpfer hin war, und das Lager. Reperatur beider Lager + ein Stoßdämpfer kamen auf ca 230 €. Das kann man sich gleich sparen, indem man vernüftige Karosseriearbeiten durchführen lässt, oder eben passende Felgen kauft.

Für mal eben zum TÜV sind die Dinger noch in Ordnung, für den Rest eben nicht.

@limo320
Damit hast du vollkommen recht die von BMW sind weicher aber das ändert nichts an der Funktion.

@East Clintwood
Bei den von mir verlinkten Teilen kann das von die beschriebenen nicht passieren, denn der Begrenzen hat keinerlei Verbindung zu irgendwelchen Lagern, sondern sitzt an der Stelle, die dafür ausgelegt ist das Fahrzeuggewicht tragen zu können. Und auch diese Begrenzer geben noch nach und erzeugen keine extrem harten Schläge.

also ich habe nichts verlinkt 😉

Da steht ja auch das er es verlinkt hat...😉 
So Leute bevor es hier "Mord und Totschlag gibt" gebe ich beide Aussagen/Erfahrungen dazu an meinen Schrauber weiter, da er ja die FWB fahren möchte...🙂

Nochmals vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen bezüglich FWB, somit  ist alles gut....😉...😛

Hab bei mir auch welche verbaut die ich aufn Dämpfer geschoben hab.
Meiner Meinung nach kommts einfach drauf an wieviel Federweg man begrenzen will/muss, ich hab ca. 6cm an Federwegsbrenzer drin und auf die schlägt er nur durch, wenn ich voll beladen bin und durch eine entsprechende Bodenwelle fahre.
Die meiste Zeit fahre ich ja auch nicht vollbeladen.
Darüber hinaus fahr ich so jetzt scho fast 3 Jahre so rum und hatte weder Probleme mit Dämpfer, Lager usw....
Aber ich würd auch sagen, wenn man soviel begrenzen muss, dass es unbeladen bei normaler Fahrweise immer scho auf die Begrenzer durchschlägt, ist das auf die Dauer sicher nicht optimal, vom Fahrverhalten will ich da mal gar nicht reden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


und auf die schlägt er nur durch, wenn ich voll beladen bin und durch eine entsprechende Bodenwelle fahre.
Die meiste Zeit fahre ich ja auch nicht vollbeladen.
Darüber hinaus fahr ich so jetzt scho fast 3 Jahre so rum und hatte weder Probleme mit Dämpfer, Lager usw....
Aber ich würd auch sagen, wenn man soviel begrenzen muss, dass es unbeladen bei normaler Fahrweise immer scho auf die Begrenzer durchschlägt, ist das auf die Dauer sicher nicht optimal, vom Fahrverhalten will ich da mal gar nicht reden ;-)

Und genau hier "liegt der Hund begraben" genauso ist es bei meinem Schrauber nämlich auch.Der Wagen schlägt nur durch, wenn er eben voll beladen ist, sprich wenn hinten z.b. Leute sitzen und deshalb möcht er eben den Federweg begrenzen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


und auf die schlägt er nur durch, wenn ich voll beladen bin und durch eine entsprechende Bodenwelle fahre.
Die meiste Zeit fahre ich ja auch nicht vollbeladen.
Darüber hinaus fahr ich so jetzt scho fast 3 Jahre so rum und hatte weder Probleme mit Dämpfer, Lager usw....
Aber ich würd auch sagen, wenn man soviel begrenzen muss, dass es unbeladen bei normaler Fahrweise immer scho auf die Begrenzer durchschlägt, ist das auf die Dauer sicher nicht optimal, vom Fahrverhalten will ich da mal gar nicht reden ;-)
Und genau hier "liegt der Hund begraben" genauso ist es bei meinem Schrauber nämlich auch.Der Wagen schlägt nur durch, wenn er eben voll beladen ist, sprich wenn hinten z.b. Leute sitzen und deshalb möcht er eben den Federweg begrenzen...🙂

Vielleicht sollte er sich ja eine etwas leichtgewichtigere Weiblichkeit anschaffen!!??! Dann könnte er eventuell auf die FWBs verzichten und einige hier wieder ruhiger schlafen! 😉 😁

Wäre nartürlich ne Alternative, aber die Bierkisten müssen ja auch irgendwie transportiert werden...😁 

PS. Schaue gerade nebenbei auf DSF das Training zum 24h Rennen auf´m Nürburgring...😛

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wäre nartürlich ne Alternative, aber die Bierkisten müssen ja auch irgendwie transportiert werden...😁 

PS. Schaue gerade nebenbei auf DSF das Training zum 24h Rennen auf´m Nürburgring...😛

Und ich nebenbei Indiana Jones 4! 😛

Geh ins KINO 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen