Federwegsbegrenzer. Woher weiss ich wieviele ?!

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen

Habe auf meinem 3er Die Proline PE 8x17" felgen drauf. So, nun habe ich vorne da Problem, dass bei ganz starkem einfedern meine Räder schleifen, z.B. wenn ich sehr schnell auf ne autobahn auffahre und vorher um die kurve fahre.

So, hatte daheim nun mal das eine vorderrad auf den bordstein gestellt, voll eingeschlagen und das andere vorderrad stand ganz normal auf de strasse.

da war von reifen zu Radkasten nicht einaml mehr ein finger breit platz.

Wie finde ich denn jetzt raus, wieviele von diesen Clip federwegsbegrenzern ich reinclipsen muss ?
Kann man das irgndwie ausmessen ?

Weil ich möchte nicht 3 stück reinmanchem testen fahren, schleifen, noch weitere clips rein, testen, schleifen, etc. 😉 also ich will meinen radkasten nicht kaputt teten, aber ich will noch maximal möglichen federweg haben 🙂

Wieviel sollten so clip-it federwegsbegrenzer kosten ?!

MfG

51 Antworten

@Nachtfalke

Sorry, wenn meine Frage jetzt zu OT is, aber ...

... die Stoßstangen, hast die mal getauscht, oder waren da schon immer unlackierte dran?

Weil hab gedacht, der "GT Spezial" wäre eines der "Topmodelle" bei den Golfs < GTI?

Gruß Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


"Tief"? 😉

im gegensatz zu mir schon!😉

Hallo zusammen 🙂

Also, zum Thema "tief" 😁

Ich möchte vorne eigentlich gerne noch etwas tiefer...denn der Umstieg von 15" auf 17" legt das ganze auto doch ein ganzes stück höher.

Evtl mache ich vorne noch tieferlegungsdomlager rein und hinten kann ich mit meiner Nutenverstellung ja noch bis zu maximal 2cm tiefer gehen. Mal sehen was sich so ergibt 😮)

Und zum Thema Stoßstange:

Naja, mag ja sein, dass der GT Special das Top Modell war, ABER nicht wenn er BJ 8/92 ist. Das war nämlich das erste Modell, das auf dem Markt erschienen ist und da hatte man wohl noch gespart 🙂

Beim Flo-GT, der hat ein Modell BJ 95, da sind die shcon teillackiert.

MfG

bin mir auch stark am überlegen ob ich mir vorne auch 60er federn reinbaue und die 40er rausmache.
also wenn es beim nachtfalke mit den clipsen passt, dann werde ich das denke ich auch in angriff nehmen.

hier mal der direkte vergleich 60 und 40 mm tieferlegung. haben bei 8x17 ET 35 auf 215/40:

http://www.pm24.net/golf/mt/rad.jpg

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Also, es shcleift im mom immeoch...weniger als vorher, aber dennoch immeroch zuviel.

Habe jetzt vorne je seite 2 stk drinne...weil mehr hatten die verchiedenen läden nicht da, mit 20mm durchmesser.

Naja, werde mich wohl mal auf die suche nach noch weiteren clipsen machen müssen 🙁

MfG

Mich wundert irgendwie, dass du 20 mm Durchmesser brauchst... ich habe nur 10 mm. Hinten jedenfalls.

SerVus

habe nen FK AKX fahrwerk..evtl kennts jemand 😁

Das hat vorne 20mm durchmesser, sie mega dicke kolben
undhinten brauche ich 12mm. Da haben ja auch die von meinem Kumpel gepasst 🙂

Und scheinbar haben ehct nur sehr wenige fahrwerke 20mm vorne, deswegen gabs in den läden auch kaum federwegsbegrenzer 🙁

MfG

Muss mich korrigieren, meine Stick Its für hinten sind auch bis 12 mm, nicht 10. Hab nen FK Highsport...

ähhmm, hört sich bestimmt dumm an aber kann mir einer erklären wie das "einbauprinzip" der federwegsbegrenzer ist? müssen die dämpfer raus oder geht es auch so, wo werden die dinger befestigt, vielleicht hat jemand zur veranschaulichung mal ein bild? bei mir sehen ich nur den schmutzabweiser um den dämpfer und davor natürlich die feder? wo kommen die dinger hin? welches system ist am besten?

thx dark

Naja, die werden einfach auf die Kolbenstange vom Dämpfer geklipst. Ganz einfach: Das ist die silberne Stange, die aus dem Dämpfer rauskommt 😉

Die Federwegsbegrenzer sind an einer Seite ein Stückchen offen, und zudem ein klein wenig elastisch. Das heißt mit etwas Kraft einfach auf die Stange drücken, und schon sind se drin.

Es gibt aber noch ein anderes System, das geht aber nur im ausgebauten Zustand. Da kann man sich die Länge selbst zurechtschneiden und schiebt es dann von oben auf die Kolbenstange. Der Vorteil hierbei: Dieses System "dämpft" noch ein wenig und ist somit nicht so rabiat-hart wie die Stick-It Teile.

Howdy,

hab ein KW-Gewinde, auf ca. 50mm tiefer eingestellt, mit 8x17ern und fahr mit 3x10mm Federwegsbegrenzer.
Könnte angenehmer sein aber funktioniert!
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


Hallo zusammen

Also, es shcleift im mom immeoch...weniger als vorher, aber dennoch immeroch zuviel.

Habe jetzt vorne je seite 2 stk drinne...weil mehr hatten die verchiedenen läden nicht da, mit 20mm durchmesser.

Naja, werde mich wohl mal auf die suche nach noch weiteren clipsen machen müssen 🙁

MfG

Moin,

wenn das immer noch schleift warum läßt dann deine Radkästen net ziehen? Wäre doch die langfristig besser Lösung.

hallo

so wie ich jetzt fahre, ist alles wunderbar, weder vorne noch hinten schleifen.

da muss ich auch nix ziehen lassen 😉

Danke dass du noch so spät auf meinen Beitag postest, aber das ganze hat sich mittlerweile alles zum guten geklärt 🙂

MfG

Wie hast Du es jetzt gemacht?

Ich hatte damals einfach welche zum klippsen genommen von Raid HP und hab dann solange probiert bis es gepaßt hat.

Gruss Markus

wir haben nen rkeisel bei uns im ort.
solange rumgefahren, bis nix mehr geshcliffen hat.

so, und hinten hatten wir beim bördeln eine kleine kante nicht richtig umgelegt gehabt, also nicht oben, sondern unten vor dem rad.

bin dann ein paar mal eingefedert auf der ab und dadurch hat sich die kante umgelegt und es hatte immer stärker geshcliffen.

habe die kante jetzt nochmal richtig umgelegt und jetzt shcleift auch nichts mehr 🙂

Und ja, ich habe auch solche clip its verwedent 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen