Federwegsbegrenzer. Woher weiss ich wieviele ?!

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen

Habe auf meinem 3er Die Proline PE 8x17" felgen drauf. So, nun habe ich vorne da Problem, dass bei ganz starkem einfedern meine Räder schleifen, z.B. wenn ich sehr schnell auf ne autobahn auffahre und vorher um die kurve fahre.

So, hatte daheim nun mal das eine vorderrad auf den bordstein gestellt, voll eingeschlagen und das andere vorderrad stand ganz normal auf de strasse.

da war von reifen zu Radkasten nicht einaml mehr ein finger breit platz.

Wie finde ich denn jetzt raus, wieviele von diesen Clip federwegsbegrenzern ich reinclipsen muss ?
Kann man das irgndwie ausmessen ?

Weil ich möchte nicht 3 stück reinmanchem testen fahren, schleifen, noch weitere clips rein, testen, schleifen, etc. 😉 also ich will meinen radkasten nicht kaputt teten, aber ich will noch maximal möglichen federweg haben 🙂

Wieviel sollten so clip-it federwegsbegrenzer kosten ?!

MfG

51 Antworten

Die Schleifer aus Paris...😁

Für die jüngere Generation: es gab mal ein Lied, was so hieß...

öhm bei mir isses so wenn ich einschlage hab ich so gut wie keinen spalt zwischen rad und radkasten mann muss aber 3cm restfederweg haben was könnte ich denn dann machen ?

Moinsen!

Hätte da auch mal eine Frage zu den Federwegsbegrenzern:

Ich haB sageb lassen, dass die Clips auch das Fahrwerk straffen, also das das Auto besser auf der Strasse liegt (weniger neigung in den Kurven) Ist da wa dran? Habe eine Serienmäßiges Fahrwerk drinne, will mein auto aber nicht tiefer legen - aber ein bischen eleganter durch die Kurven fharen können, ohne das das Auto umkippt *g*

Danke

MFG CHris

Ahhh, nein, Stopp!

Federwegsbegrenzer sind nicht dafür da, um das Fahrwerk zu "verbessern". Überhaupt gibts da soviel Irrglauben um die Teile. Was ich mir persönlich schon anhören musste... "Mein 60/40 Fahrwerk hält in den Kurven nicht so gut, aber ich mach mir Federwegsbegrenzer rein, dann wird das viel besser...".

Wie der Name schon sagt, verkürzt man seinen Federweg, was an sich nicht unbedingt was positives ist. Wenn es aber eben schleift im Radkasten, dann sind die Clips natürlich eine günstige Alternative.

Es wird aber zum Problem, wenn man soviele braucht, dass man quasi nur noch auf Begrenzern fährt und (fast) keinen Federweg mehr hat. Die Folgen unterschätzen aber viele:

- Reifen fahren sich ungünstig ab (wie bei kaputten Stoßdämpfern)
- Auto fängt an zu hüpfen; wird z.B. bei Beladung hinten (wenn hinten Clips sind) sehr sehr hart
-> Der Wagen kann im ungünstigsten Fall sogar aus der Spur hüpfen, das gleiche gilt für schnelle Kurvenfahrten!

IMHO sind die Dinger wirklich nur n Kompromiss. Also wenn schon, dann durchdacht einsetzen. Und nicht "5 Stück pro Seite, fertig". 5 klingen für mich übrigens nach verdammt viel!! Bei mir hat es mal hinten geschliffen, aber wie Hölle. Hatte dann 3 pro Seite drin und es schleifte nie wieder. Hab aber wieder auf 2 reduziert im Moment. Kann sich ja jeder ausrechnen, wieviel es damit maximal schleifen kann 😉

Ähnliche Themen

@GreG_M

Du hast vollkommen recht mit dem was du sagst. Deswegen möchte ich auch nur das minimum an federwegsbegrenzern reinsetzen´, denn ich hbe keine lust auf begrenzern rumzuhoppeln 😉

aber wenns nunmal sien muss, in gewissen extremsituationen, dann muss es nunmal sein. Denke ja auch nicht, dass ich soo viele brauchen werde.

Ich fahre nachher zu nem Kumpel, der hat clipse da, und dan testen wir das ganze mal aus 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von aTz3


nur nochmal zum verständniss... 2 auf jeder seite?

und wieviel cm sollten die dann je haben? 1 cm oder ?

right. " pro seite 🙂 ein clip hat ja immer 10mm 🙂

hmpf, jetzt war ich eben bei nem kumpel, der hatte noch 4 clips gehabt, die er mir netterweise geschenkt hat.

Dummerweise waren das 12mm stick its und meine kolbenstange hat vorne 20mm 🙁

Naja, jetzt habe ich hinten jeweils 2 clip its drinne.

Kann mir mal einer sagen, warum die kolbenstangen eigentlich unterschiedlich dick sind ?
hat das eine besondere funktion, sind die dann härter, weicher ?!?

MfG

ich nehme mal stark an das die kolbenstange vorne dicker ist, weil vorne einfach mehr gewicht auf der kolbenstange liegt und sie somit einfach stabiler sein muss, ne dünnere könnte eher brechen.

alex, mom ist gutes wetter. fotos!!!

jap, ich gehe eben raus und amche fotos. 😁

5mins PLZ 😁

So, hier mal einige Bilder

MfG

Bild 2

Letztes Bild

schick, schick. so tief wäre ich vorne gerne auch... 🙁 scheiss 40/40!

"Tief"? 😉

feine fotos))))

schad dass ich mir zur zeit ein 60/40 fahrwerk leider ned leisten kann((((

hab noch die standard dämpfer drin und da wird man wohl nix machen können dass er ned soo schwammig isoder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen