Federwegsbegrenzer nachrüsten
Hallo,
Habe auf meinem VW Passat 8 J x 18 ET 35 S-Line Aluräder mit Bereifung 235/40 R18 nachgerüstet.
Nun gibt es eine Empfehlung von VW Federwegsbegrenzer nachzurüsten.
Folgende Frage zur Nachrüstung der Federwegsbegrenzer:
- welche Arbeiten zur Nachrüstung sind notwendig?
- müssen die Räder demontiert werden?
- müssen die Federn oder gar die Stoßdämpfer demontiert werden?
- muss der Sturz neu engestellt werden?
- mit welchen Risiken muss gerechnet werden?
- wo sind die Knackpunkte der Nachrüstung zu sehen?
Vielen Dank für nützliche Hinweise
Gruß Cyberschorschl
8 Antworten
Re: Federwegsbegrenzer nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
Hallo,
Habe auf meinem VW Passat 8 J x 18 ET 35 S-Line Aluräder mit Bereifung 235/40 R18 nachgerüstet.
Nun gibt es eine Empfehlung von VW Federwegsbegrenzer nachzurüsten.
Folgende Frage zur Nachrüstung der Federwegsbegrenzer:
- welche Arbeiten zur Nachrüstung sind notwendig?
Beim Freundlichen abklären (oder selber nachmessen) welchen Durchmesser Deine Stossdämpfer-Kolbenstangen haben. Da gibt´s nämlich Unterschiede, anschliesend bestellen.- müssen die Räder demontiert werden?
Müssen nicht, aber machen es bequemer vom Platz her beim Hantieren.- müssen die Federn oder gar die Stoßdämpfer demontiert werden?
Ja, denn die Begrenzer werden von oben auf die Kolbenstange geschoben. Allerdings müssen sie "nur" oben gelöst werden.- muss der Sturz neu engestellt werden?
Nein, weil im unteren Bereich nichts gelöst werden muss, also auch nichts an den Einstellungen verändert wird.- mit welchen Risiken muss gerechnet werden?
??!??.....- wo sind die Knackpunkte der Nachrüstung zu sehen?
Je nach Tieferlegung eben geringerer Federungskomfort, weil der Federweg eben begrenzt (also verringert) wird. Daher ist es auch entsprechend wichtig, vorher zu messen wie lang die Begrenzer sein müssen. Sonst verschenkst Du wohlmöglich Federweg (weil zu lang) oder sie haben keine Wirkung (weil zu kurz) und es schleift weiter am Radkasten. Im Zweifelsfall vom Fachmann helfen bzw. machen lassen.Mein ganz persönlicher Gedanke: Spar die Aktion, denn ich glaube bei der Rad- Reifenkombination wirst Du keinerlei Probleme mit Schleifen bekommen. Ich hatte vor meiner aktuellen Bereifung die gleiche Felgengröße, und da gab´s keine Probleme (ohne Begrenzer)
Vielen Dank für nützliche Hinweise
Gruß Cyberschorschl
Bitte, und Grüße,
Jürgen
@Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Aussage.
Folgende Frage stellt sich für mich noch: hattest du ebenso die Bereifung 235/40 R18 und eine Einpresstiefe von ET35?
Und noch folgendes zur Ergänzung von meiner Seite:
Bin bisher mit max. 3 Personen gefahren und keine Probleme. Meine Werkstatt hat 200 kg im Kofferraum zugeladen und meinte wäre soweit ok und aller Voraussicht nach würde ich keine Probleme bekommen.
Zusätzlich habe ich Volkswagen um Stellungnahme gebeten, diese meinten, dass bei 18" und der von mir aufgezogegen Bereifung prinzipiell Federwegsbegrenzer nachzurüsten sei.
Gruß Cyberschorschl
Hallo Cyber !
Ja , ich hatte genau die gleiche Kombination. Allerdings waren noch Distanzscheiben (15mm) pro Rad verbaut, und selbst da hatte es dann nur am Textil (Innenverkleidung im hinteren Radkasten) gestriffen. Das war aber unbedenklich und auch TüV abgesegnet, da es ja keinen Blechkontakt gab und daher ungefährlich war. Hätte es mich trotzdem gestört, wäre es auch möglich gewesen, ein kleines Stückchen des Teppiches raus zu schneiden. Aber wie gesagt, erstens hast Du diese 1,5 cm mehr Platz, und zweitens habe ich ihn auch noch extrem geerdet (40 + 55mm). Das alles scheidet bei Dir ja aus, und nach den Tests bei VW hast Du auch noch den praktischen Beweis, dass nichts passiert.
Du kannst Dir den Aufwand also ganz sicher sparen.
Übrigens, falls es Dir doch in den Fingern juckt.... im Zubehör-Handel gibt es weitaus praktischere Begrenzer. Das sind einzelne (1 cm dicke) Ringe, welche einfach auf den Stossdämfer drauf geschoben werden (ohne Ausbau). Man kann also einfach so viele Ringe übereinander setzen wie benötigt werden. Allerdings müssen sie ebenfalls vom Durchmesser der Kolbenstange passen, und dürfen nicht zu groß im Gesamtdurchmesser sein, damit sie noch unter die originalen Stossdämpferabdeckung passen. Die Kolbenstange ist nämlich komplett abgedeckt (sieht man beim Blick in den Radkasten. Also schon etwas fummelig das Ganze !
Grüße,
Jürgen
@Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dein Wort in "Gottes Ohr".
Werde mit meiner Familie im August nach Meran fahren und wie ich meine Frau kenne, wird diese den Kofferraum schon voll bekommen ;-)
Das einzigste was mich in diesem Zusammenhang nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass im hinteren Kotflügelbereich auf ungefähr 02.00 Uhr ein kleiner scharfkantiger Falz sich dort befindet. Auf einer Länge von ca. 2 - 3 cm. Hoffe wirklich, dass beim Einfedern und voller Zuladung nichts passiert.
Fährst du eine Limo oder den Variant? OK meine Frage hat sich so eben erübrigt, habe deinen Passat mir eben mal auf dem Foto angesehen. Sieht echt "scharf" aus meinen Glückwunsch zu der guten Wahl bzw. zum guten Geschmack.
Und was das Kennzeichen angeht, so wohnen wir nicht weit voneinander entfernt.
KS =} Kassel
MKK => Main Kinzig Kreis (nordöstlich von Hanau)
Gruß Cyberschorschl
Ähnliche Themen
@Cyberschorschl
ich habe BBS-Felgen 8,5x18 ET 32 mit Goodyear Eagle F1 235er.
Ich kann dir sagen, die Dinger federn sehrwohl durch und schleifen "sacht" an der Karosserie. Das hört man und sieht man auch auf dem Reifen.
Ich hab jetzt die VW-Federwegsbegrenzer drin - das Problem ist weg. kam ca. 90 Euro und das ist mir die Sicherheit wert.
Zitat:
Original geschrieben von maxi815
@Cyberschorschl
ich habe BBS-Felgen 8,5x18 ET 32 mit Goodyear Eagle F1 235er.
Ich kann dir sagen, die Dinger federn sehrwohl durch und schleifen "sacht" an der Karosserie. Das hört man und sieht man auch auf dem Reifen.
Ich hab jetzt die VW-Federwegsbegrenzer drin - das Problem ist weg. kam ca. 90 Euro und das ist mir die Sicherheit wert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
Wenn Du alles "NOCHMAL GENAU" durchliest, sprechen wir hier von zwei "VERSCHIEDENEN" Rad/Reifenkombinationen.
Erstens ist Deine Felge einen ganzen Zentimeter breiter, und die ET kleiner. Das heißt, dass Du zum Kotflügel hin weniger Platz hast. Also völliger Quatsch der Einwand !
Ruhig bleiben, Cyber ;-)
Und schönen Urlaub wünsch ich Dir !!
Grüße,
Jürgen
Deine Aussage ist genau so ein Mumpitz ...
Was machst Du, wenn die Vorderräder eingeschlagen sind und durchfedern ? So geschehen - dann ist nur der Raddurchmesser entscheidend.
Zitat:
Original geschrieben von maxi815
Deine Aussage ist genau so ein Mumpitz ...
Was machst Du, wenn die Vorderräder eingeschlagen sind und durchfedern ? So geschehen - dann ist nur der Raddurchmesser entscheidend.
Und seit wann ändert sich der Gesamt-Raddurchmesser ?!??
Das kann dann nur etwas mit "Deiner" Tieferlegung zu tun haben. Dann allerdings würde (oder könnte) auch die Serienbereifung schleifen, je nach Tieferlegung. Davon ist hier aber keine Rede....!!