Federwegbegrenzer Passat 3C Variant....

VW Passat B6/3C

Ich habe mir vor kurzem die 18" Chicago Felgen gekauft und möchte diese nun an mein Passat ( 2.0 TDI 4-Motion Highline ) montieren.
Ich habe gehört dass ich dafür Federwegbegrenzer brauche. Nun Stellt sich mir die Frage ob nicht schon Serienmäßig die passenden Federwegbegrenzer bei der Highline- Ausstattung verbaut waren?? Und falls ich die Federwegbegrenzer nachrüsten müsste, wäre das ein großer Aufwand?? Danke schonmal für eure Antworten 😉..

13 Antworten

Hallo,

nur wenn schon werksseitig mit 18" und Sportfwk. ausgeliefert , sind andere Begrenzer verbaut , somit müsstest du welche nachrüsten . Wenn man die Dämpfer dafür nicht ausbauen will gibt es sog. Clipse die man einfach über die Kolbenstange drückt .Ist aber etwas fummelig und gelingt nicht immer richtig . Den Dämpfer auszubauen ist keine große Sache und ist schnell erledigt , danach den oberen Teller mit Lager abmontieren und die alten Begrenzer austauschen , entweder die von VW oder aus dem Zubehör . Diese beiden Systeme würde ich eher empfehlen , da haltbarer und wirkungsvoller .

Grüße zwei0

Hallo,

habe im Frühjahr die 18" Velos nachgerüstet, habe auch die Highlineausführung. Es muss der Sturz an der HA neu eingestellt werden, was eine Achsvermessung zur Folge hat und halt die Federwegbegrenzer eingesetzt werden. Kosten bei mir waren ca. 170,- Euro. Laut Rechnung wurden auch die Dämpfer aus- und eingebaut. Spur VA wurde auch noch neu eingestellt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gernd


Hallo,

habe im Frühjahr die 18" Velos nachgerüstet, habe auch die Highlineausführung. Es muss der Sturz an der HA neu eingestellt werden, was eine Achsvermessung zur Folge hat und halt die Federwegbegrenzer eingesetzt werden. Kosten bei mir waren ca. 170,- Euro. Laut Rechnung wurden auch die Dämpfer aus- und eingebaut. Spur VA wurde auch noch neu eingestellt.

MfG

ich liebe Deutschland!Seine Gesetze und die die sie kontrollieren.....

Ich habe ebenfalls die Velos drauf.
Nachdem die GTÜ keine Eintragung vornehmen wollte, habe ich mir ein original Gutachten beim 🙂 geholt.
Damit bin ich zu einem namhaften Reifenhändler gefahren.
Der TÜV Mann vor Ort hat gelacht. Sturz einstellen? Vermessen? Blödsinn. Gutachten, Abnahme ausgestellt und fahren. Kosten 65 EURONEN.

Die Begrenzer lassen sich vorne ohne Problema aufstecken.
Hinten sitzt ein Plastikschoner über dem Federbein. Da kann man definitiv nichts drücber schieben.
Also ausbauen. Und das hat trotz Spezialwerkzeug und knowhow ziemlich gedauert. Zumindest die lange Schraube an der Inneseite bekommst Du so ohne Weiteres nicht raus.

Greez

Moin,

ich fahre auch die 8x18 Chicago mit 235/40. Im Gutachten (VW-Individual) steht definitiv, daß Federwegbegrenzer zu verwenden sind. Bei Fahrzeugen, wo es sich bei der Kombination um Serienbereifung handelt (zB R-Line), sind sie auch entsprechend verbaut.

Eine Tieferlegung ist generell nicht erforderlich, sieht dann aber deutlich besser aus. Die 15mm weniger des Sportline gefallen zumindest mir sehr gut. Der Wagen sieht dann nicht mehr so hochbeinig nach Golf Country aus. 😉

Legst Du den Wagen tiefer, wie auch immer, muß natürlich der Sturz neu eingestellt, bzw. vollständig vermessen werden. Ansonsten aber nicht!

Zum nachträglichen Einbau der Begrenzer kann ich nichts vernünftiges beitragen.

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elizabeth.dane


Moin,

ich fahre auch die 8x18 Chicago mit 235/40. Im Gutachten (VW-Individual) steht definitiv, daß Federwegbegrenzer zu verwenden sind. Bei Fahrzeugen, wo es sich bei der Kombination um Serienbereifung handelt (zB R-Line), sind sie auch entsprechend verbaut.

Eine Tieferlegung ist generell nicht erforderlich, sieht dann aber deutlich besser aus. Die 15mm weniger des Sportline gefallen zumindest mir sehr gut. Der Wagen sieht dann nicht mehr so hochbeinig nach Golf Country aus. 😉

Legst Du den Wagen tiefer, wie auch immer, muß natürlich der Sturz neu eingestellt, bzw. vollständig vermessen werden. Ansonsten aber nicht!

Zum nachträglichen Einbau der Begrenzer kann ich nichts vernünftiges beitragen.

Gruß, Thomas

Hallo,

daß mit dem Sturz einstellen ist keine Erfindung von mir. Habe es halt machen lassen, weil dies nun mal in der Zubehörliste stand. Ob es sinnvoll ist, ist mir eigentlich egal.
MfG

Einstellung Sturz [HA]:-1°45' bei Passat VI (B6 - 3C) Variant
Einstellung Sturz [HA]:-1°45' bei Passat VI (B6 - 3C) Limousine
Felgengröße:8 J x 18
Lochkreis [mm]/Lochzahl:112/5
Nabenabdeckung:Im Lieferumfang enthalten
Einpress-Tiefe [mm]:44
Farbe:Brillantsilber
Einstellung Sturz [HA]:-1°45' bei Eos
TÜV-AuflagenSollten lt. TÜV Kotflügelverbreiterungen erforderlich sein, Teile-Nr. vorn: 1Q0.807.823/824; hinten: 1Q0.807.837/838 bei Eos
Nur in Verbindung mit:000071501A Reifenloadindex von 95 beachten!

Zitat:

Original geschrieben von gernd


Hallo,

habe im Frühjahr die 18" Velos nachgerüstet, habe auch die Highlineausführung. Es muss der Sturz an der HA neu eingestellt werden, was eine Achsvermessung zur Folge hat und halt die Federwegbegrenzer eingesetzt werden. Kosten bei mir waren ca. 170,- Euro. Laut Rechnung wurden auch die Dämpfer aus- und eingebaut. Spur VA wurde auch noch neu eingestellt.

MfG

Hallo,

eine Vermessung ist nur erforderlich wenn Sportfwk. oder Federn sprich tiefer gelegt wird notwendig . Wenn Sp.fwk. schon vorhanden muß auch keine Vermessung gemacht werden da diese Fzg hier in Verbindung mit 18" schon den angepassten Sturz (1°45) haben . Eine Vermessung mit normalen Fwk. plus 18" ist Blödsinn.

@gernd:

Missverständnis: Der Man vom TÜV hat "Blödsinn" gesagt. Ich bin ja auch mit der Frage Sturz, Vermessung dort aufgeschlagen.
Ich wollte nicht Dich "angreifen" Es war ein sinngemäßes Zitat vom TÜV Onkel.

Greez

Zitat:

Original geschrieben von AK2004



Zitat:

Original geschrieben von gernd


Hallo,

habe im Frühjahr die 18" Velos nachgerüstet, habe auch die Highlineausführung. Es muss der Sturz an der HA neu eingestellt werden, was eine Achsvermessung zur Folge hat und halt die Federwegbegrenzer eingesetzt werden. Kosten bei mir waren ca. 170,- Euro. Laut Rechnung wurden auch die Dämpfer aus- und eingebaut. Spur VA wurde auch noch neu eingestellt.

MfG

ich liebe Deutschland!Seine Gesetze und die die sie kontrollieren.....

Ich habe ebenfalls die Velos drauf.
Nachdem die GTÜ keine Eintragung vornehmen wollte, habe ich mir ein original Gutachten beim 🙂 geholt.
Damit bin ich zu einem namhaften Reifenhändler gefahren.
Der TÜV Mann vor Ort hat gelacht. Sturz einstellen? Vermessen? Blödsinn. Gutachten, Abnahme ausgestellt und fahren. Kosten 65 EURONEN.

Die Begrenzer lassen sich vorne ohne Problema aufstecken.
Hinten sitzt ein Plastikschoner über dem Federbein. Da kann man definitiv nichts drücber schieben.
Also ausbauen. Und das hat trotz Spezialwerkzeug und knowhow ziemlich gedauert. Zumindest die lange Schraube an der Inneseite bekommst Du so ohne Weiteres nicht raus.

Greez

schließe mich dem an, habe auch seit kurzem die 18´er drauf...

ich frag mich immernoch warum da federwegsbegrenzer rein sollten.... schließlich kann und darf sich der abrollumfang und somit die gesamtgröße ja nicht ändern....

und auch der negative sturz.... was soll das? reifen unregelmäßiger abfahren? klar gehnse dann "schöner" ins radhaus, aber da is ehrlich gesagt schneller der filz eingeschnitten... und sieht auch besser aus, 3er bmw krätschenstyle is out 😉

aber stimmt schon "offiziell" steht das sogar auf der vw-zubehör seite so, bla mitbestellen flaps und federwegsbegrenzer, nur den sinn seh ich irgendwie nicht

Hey,

wollte auch nochmal nachfragen, ich habe seit ca bisschen über nen Monat jetzt meien 18" drauf und wurde auch alles so eingetragen vonner Dekra nichts musste weiter gemacht werden, und stand auch nichts von Federwegsbegrenzer .. .warum schreibt das hier jeder ?
Bin auch letztens mit 5 Mann und gepäck gefahren, waren schon schwere Leute dabei aber alles i.O ....
Kann mich vielleicht einer aufklären ?

mfg Marcel

Als ich mir im Winter die Chicago Felgen für den Sommer gekauft habe, hatte ich vorher mit meinem Freundlichen gesprochen, was es mit diesen Federwegsbegrenzern auf sich hat. Ich meine, mir ist klar, wofür sie sind etc. ich wollte von ihm wissen, ob diese wirklich notwendig sind. O-Ton Freundlicher "Spar Dir die Dinger". Habe Tage später auch mit einem Freund darüber gesprochen, der Cheffe von nem Reifenhändler bei uns in der Stadt ist. Der meinte dasselbe. Folglich habe ich keine einbauen lassen und am Sturz musste auch nichts eingestellt werden. Selbst mit Vollbeladung habe ich bisher nichts Negatives feststellen können.

Just my 2 cents 🙂

Hallo,

sind eure Autos tiefergelegt , wenn nein , habe ich ja schon weiter
oben erklärt braucht man auch keine anderen Begrenzer und andere Einstellwerte (Sturz) .

Hallo zusammen!

Ich möchte die Omanyt 8x18" nachrüsten und kenne all die ganzen Auflagen und Threads zu dem Thema.

Ist ja kein Problem mit dem Sturz einstellen, Sportline hab ich sowieso, Flaps braucht man keine und Eintragung ist auch nicht nötig, wenn die Bedingungen von VW erfüllt sind (Aussage GTÜ).

Nun mein Problem: letzte Woche wollte ich die Federwegbegrenzer 000071501A bei meinem 🙂 bestellen.
Da ich noch andere Teile bestellt hatte, war ich wieder bei ihm und er teilte mir mit, dass die Begrenzer entfallen seien (Info vom 09.05.).
VW-Hotline konnte mir keine Alternativen nennen. Zitat: "...wenn die das in den Autohäusern schon nicht können, wir sind keine Techniker..."

Mein VW-Servicemensch meint, Sturz auf jeden Fall machen lassen und probieren (verschränken).
Der GTÜ hätte gern alle Bedingungen erfüllt. Ich übrigens auch. Original ist immer noch am besten.

Kennt ihr noch einen Händler in eurer Nähe, der das Teil zufällig auf Lager liegen hat oder jemanden, der welche loswerden möchte? Für sinnvolle Alternativen bin ich auch offen.

Google, Ebay, Ebay-Kleinanzeigen geben zur Zeit nix gscheits her.

Gruß
Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen