Federwechsel an der Hinterachse

Opel Astra F

hallo,

hoffe ihr könnt mir die frage beantworten.
Ist das ein großer akt beim Astra F die Federn hinten zu wechseln? sind leider gebrochen

Danke euch im voraus

mfg

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ich4Ich


reicht der normale Schwerenwagenheber dafür aus?

Wenn der astra mal einen schwerenwagenheber hätte, könnte es reichen.

aber das orig. teil kannst in die tonne kloppen! das ist ein reiner "Notbehelf" und keine schrauberhilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


Hey.

habe es bei meinem Seitenweise gemacht.

Dazu hatte ich nen Rangier Wagenheber. Ne Hebebühne habe ich nicht.

Wie weit die Achse runter muss sieht man dann.
Zum Ausbau nicht weit, da die gebrochene Feder ja kürzer ist.

Es reicht aber den Dämpfer abzuschrauben ( Egal ob Oben oder Unten ).

Bei mir ist nur der letzte cm von der Feder abgebochen, also wirklich kürzer geworden ist die nicht und auch nur an einer Seite.

Muss man den Stoßdämpfer irgendwie festhalten, um die Schraube unten zu lösen, ich möchte den auf keinen Fall kaputt machen (auch wenn er schon ziemlich angegammelt ist, aber der Wagen ist halt 16 Jahre alt und muss nur noch mal für ein Jahr durch die HU, will da nicht noch große was investieren).

Bekommt man alternativ mit einerm Federspanner die Feder genug zusammen, um die auszutauschen ohne den Dämpfer abzuschrauben?

Wenn du unten los schraubst brauchst nichts festhalten. Das geht so.

Und ein klares ja zum federspanner

Bietet sich halt auch mal an nach den hinteren Dämpfern zu schauen und diese ggf. in einem Abwasch mit zu machen.
Nur als Denkanstoß 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen