Federungskomfort verbessern

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

fahre eine E 300 de Limousine, BJ 2020.

Es ist das serienmäßige Agility Control Fahrwerk verbaut. 18 Zoll Felgen.
Reifen: Pirelli Sottozero 3 (Winter), Cinturato P7 (Sommer).
Kein Run Flat. Druck: 2,4 statt 2,6 bar

Leider bin ich mit dem Federungskomfort überhaupt nicht zufrieden. Gerade innerorts über Gullideckel oder bei Straßenunebenheiten ist die Dämpfung und Wankstabilisierung auf dem Niveau eines Wagens der unteren Mittelklasse.

Seid ihr mit dem Fahrwerk zufrieden?
Aus Erfahrung, denkt ihr folgende Maßnahmen verbessern den Federungskomfort?
- Michelin Primacy 4/Alpin bzw. Cross Climate 2 Reifen
- weichere Federn

Freue mich auf einen Austausch!
Viele Grüße

25 Antworten

Ich habe einen S213 Avantgarde mit Sportpaket…….aber das ist wohl das gleiche Fahrwerk.
Mischbereifung mit vo. 245 und hinten 275/19 Zoll.
Im direkten Vergleich zum Taxi mit 18 Zoll ringsum fährt und federt das Taxi doch etwas komfortabler als mein Kombi.
Aber wirklich unkomfortabel finde ich meinen nicht…….und ich habe bei allen mind. 3 bar Druck auf den Reifen.
Dagegen war mein 212er mit Standartfahrwerk und 245/18 Reifen eine echte Sänfte. Mit den 16 Zoll Winterreifen noch etwas besser.

Zitat:

@marion-jack schrieb am 23. Dezember 2024 um 22:12:01 Uhr:


Ich habe einen S213 Avantgarde mit Sportpaket…….aber das ist wohl das gleiche Fahrwerk.
Mischbereifung mit vo. 245 und hinten 275/19 Zoll.
Im direkten Vergleich zum Taxi mit 18 Zoll ringsum fährt und federt das Taxi doch etwas komfortabler als mein Kombi.
Aber wirklich unkomfortabel finde ich meinen nicht…….und ich habe bei allen mind. 3 bar Druck auf den Reifen.
Dagegen war mein 212er mit Standartfahrwerk und 245/18 Reifen eine echte Sänfte. Mit den 16 Zoll Winterreifen noch etwas besser.

Ist 3 bar nicht zu hoch? Bei meiner X213 mit 245/45 19 Zoller habe ich 2.3 bar drauf, sowie bei mir im Tankdeckel steht

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Sibren schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:56:17 Uhr:


Ist 3 bar nicht zu hoch? Bei meiner X213 mit 245/45 19 Zoller habe ich 2.3 bar drauf, sowie bei mir im Tankdeckel steht

nein, der X hat ein anderes Fahrwerk als W/S und damit auch völlig andere Druckvorgaben. Bei meinem W213 steht z.B. Folgendes als Druckvorgaben im Tankdeckel (wenig/voll belastet):

  • 245/45 R18 und 275/40 R18: vorne 230/250 und hinten 230/300
  • 245/40 R19 und 275/35 R19: vorne 240/270 und hinten 240/320
  • 245/45 R 18 M+S: vorne 250/280 und hinten 250/340
  • 245/40 R 19 M+S, 245/35 R20 und 275/30 R20: vorne 270/300 und hinten 270/350

Die Angaben sind in hPa, für bar durch 100 teilen. Somit sind 300 hPa nicht zwingend zu viel (zumindest wenn's um die hinteren Räder geht). Ich habe übrigens i.d.R. 20-25 hPa mehr als die Vorgabe für ein wenig belastetes Fahrzeug drin. Dies passt recht gut. Wenn viel reinkommt, gehe ich dann höher, dann aber nicht mehr als die Vorgabe, weil dies schon eine Menge ist und mir im Sommer die Entfernung zum Maximaldruck des Reifens doch etwas klein ist.

Viele Grüße

Peter

Schaut euch mal diverse Reifenschäden hier im Forum an…..viele haben an den Reifen innen Schäden die bis auf den Stahl durch sind……ein Wunder das noch keine schlimmen Unfälle entstanden sind.
Meiner Meinung nach hauptsächlich zu wenig Druck drin.
Bei unseren Taxen nutzen sich bei normalem Druck die Reifen vorne an den Außenseiten durch schnelles Kurvenfahren extrem schnell ab……..seit dem ich vorne sogar 3,2 drauf gebe ist die Welt in Ordnung.
Der Komfort leidet zwar geringfügig, aber die Reifen fahren gleichmäßiger ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Komfort leidet zwar geringfügig, aber die Reifen fahren gleichmäßiger ab.

Das ist eine alte Weisheit: Zu hoher Reifendruck schadet dem Fahrwerk, zu niedriger den Reifen.

3,2 ist doch Wahnsinn. Fahren die Taxis Rennen im Rundkurs? Ich fahre 2,3, fahre Kurven zügig und habe ein gleichmäßiges Ablaufbild. Bei mir waren mal aus Versehen 2,7 drauf, das war nicht fahrbar.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Dezember 2024 um 09:52:49 Uhr:


3,2 ist doch Wahnsinn. Fahren die Taxis Rennen im Rundkurs? Ich fahre 2,3, fahre Kurven zügig und habe ein gleichmäßiges Ablaufbild. Bei mir waren mal aus Versehen 2,7 drauf, das war nicht fahrbar.

Bei welcher Reifengröße fährst du 2,3 ?

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 25. Dezember 2024 um 12:44:26 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Dezember 2024 um 09:52:49 Uhr:


3,2 ist doch Wahnsinn. Fahren die Taxis Rennen im Rundkurs? Ich fahre 2,3, fahre Kurven zügig und habe ein gleichmäßiges Ablaufbild. Bei mir waren mal aus Versehen 2,7 drauf, das war nicht fahrbar.

Bei welcher Reifengröße fährst du 2,3 ?

Im Vorgänger auf 245/45 R17. Im Tankdeckel steht 2,2. Ist sicher nicht 100% gleich, aber die Größenordnungen auf jeden Fall.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Dezember 2024 um 13:51:31 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 25. Dezember 2024 um 12:44:26 Uhr:


Bei welcher Reifengröße fährst du 2,3 ?

Im Vorgänger auf 245/45 R17. Im Tankdeckel steht 2,2. Ist sicher nicht 100% gleich, aber die Größenordnungen auf jeden Fall.

Aber man kann die 17 Zöller nicht mit 19 oder sogar 20 Zoll vergleichen. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 25. Dezember 2024 um 20:15:20 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Dezember 2024 um 13:51:31 Uhr:


Im Vorgänger auf 245/45 R17. Im Tankdeckel steht 2,2. Ist sicher nicht 100% gleich, aber die Größenordnungen auf jeden Fall.

Aber man kann die 17 Zöller nicht mit 19 oder sogar 20 Zoll vergleichen. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Absolut korrekt, ich glaube aber nicht, dass die benannten Taxis mit 19 oder 20 Zoll unterwegs sind.

Ich fahre einen W213/E200 (08/2019) mit Agility Control Fahrwerk, aber das serienmäßig tiefergelegte Fahrwerk. 18 Zoll Felgen rundum (Sommer wie Winter). Jeweils Michelin Reifen (Primacy 4 MO bzw. Alpin PA4 MO), jeweils 245/45.
Zum Ausgangspost: Empfindungen sind ja doch sehr subjektiv. Ich empfinde das (serienmäßig verbaute) Avantgarde Fahrwerk mit Tieferlegung zwar als eher "straff" ausgelegt, dennoch nicht als unkomfortabel.
Laut Tankdeckel wird für meinen mit meiner Bereifung 220 kPa für Sommer und 230 kPa für Winter bei normaler Beladung empfohlen.
Ich will beim Reifenwechsel immer etwas mehr, also Sommer 230 und Winter 240.
Je nach Veränderungen wegen der unterschiedlichen Außentemperaturen reguliere ich dann auch mal zwischendurch nach, so dass ich fast immer diesen Reifendruck im kalten Zustand habe.
Gruß, GoethePuschkin

Deine Antwort
Ähnliche Themen