Federungskomfort E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hollo liebe Forumsgemeinde ,
ich bin hier im Forum ganz neu , mein Name ist Guido und bitte Euch um Hilfe . Habe mir vor 1 Jahr einen Mercedes E 200CDI Blue Efficiency Limosine gekauft . Fahrwerk : Direct Control Komfortabel .
Leider bin ich mit dem Federungskomfort mehr als unzufrieden , er ist mir viel zu hart . Vielleicht empfinde ich es so da ich einen Bandscheibenvorfall habe und an den Wirbelgelenken Verschleiß . Bereifung : Michelin Primecy 205-60 R16 .
Mein vorheriges Fahrzeug war ein Citroen C5 II .
Frage : welche Möglichkeiten habe ich um eine weichere Federung zu erhalten , damit man z.B. bei Fahrten über Kanaldeckel nicht jedesmal einen Schlag ins Kreuz bekommt , ebenso diese vor allem an Ampeln zusammengefarenen Teerschichten (Wellen) so spürt .
Habe den Luftdruck bis auf 2 Bar reduziert , geht da noch mehr ? ; kann man eventuell durch andere Bereifung oder gar Stoßdämpfer eine für mich angenehmere Federung erreichen ?
wäre Euch für Antworten sehr sehr dankbar ,
Gruß Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


Autotester halte ich zum Thema - guter Federungs/Dämpfungskomfort - sowieso für inkompetent.
Die sind entweder vom Marketinggelaber der Hersteller infiziert oder rennen von sich aus immer noch dem Sportlichkeitswahn hinterher, was immer zu Lasten des Komforts geht.

Aber genau wegen diesem Idiotenverein werden die Autos ja in den letzten Jahren gefühlt immer "härter" abgestimmt. Ich hasse das wie die Pest!

Ein Mercedes ist für die meisten immer noch der Inbegriff an Komfort und sehr guter Verarbeitungsqualität.

Wer "härter" und "tiefer" möchte, soll sich nen Golf oder BMW mit Gewindefahrwerk kaufen...

105 weitere Antworten
105 Antworten

IMHO kann man den Fahrersitz nicht einfach ausbauen. da sind doch die beiden Airbags drin.

Dadurch würde den Wagen seine Zulassung verlieren.

oder hat Recar ein Sitz im Angebot mit pelvis und Seitenairbag?
Der dann noch mit dem CAN von MB kummuniziert?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Man kann wirklich nur hoffen, dass die da oben kapieren, dass es nicht nur Twens und Mitdreißiger gibt, denen es nicht scharf genug sein kann.

Dazu muss man nicht mal ein Mittdreißiger sein. Ich (im Besitz eines BMW 523i, seit ich 22 Jahre bin, aktuell 29) genieße den sehr angenehmen Fahrkomfort dieses Wagens immer wieder auf´s Neue. Mein Kumpel hat sich stolz einen 2008 er Audi A6 3.0 TDI Quattro geholt. Ich hatte mich schon an meinen E39 gewöhnt und dachte, dass der eigentlich nicht übertrieben weich ausgelegt ist, aber die Vorstellung, die der A6 abzog, machte mich sprachlos. Eine 1.8 - Tonnen - Limousine, die schlimmer herumhoppelt als ein Fiat Panda! Jedes Mal, wenn ich bei ihm mitfahre, kann ich es auf´s Neue kaum glauben, dass Audi dieses "Fahrwerk" tatsächlich serienmäßig auf die Kundschaft los lässt.

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


IMHO kann man den Fahrersitz nicht einfach ausbauen. da sind doch die beiden Airbags drin.

Dadurch würde den Wagen seine Zulassung verlieren.

oder hat Recar ein Sitz im Angebot mit pelvis und Seitenairbag?
Der dann noch mit dem CAN von MB kummuniziert?

Grüße

Stimmt, der Recaro hat keinen Seitenairbag. Deshalb muß MB diesen softwaretechnisch deaktivieren, damit keine Fehlermeldung kommt.

Der Umbau geht natürlich nur mit TÜV-Genehmigung.

Gruß

Lieber TE,
ich kann Deine Probleme nachvollziehen, kauf' Dir doch die heute erschiene Auto Motor und Sport- Ausgabe, darin enthalten ein ausführlicher Dauertest zum aktuelle C5 Tourer und es überwiegt ein Kriterium, der sensationelle Federungskomfort. Ich denke, Du wirst ein wenig über die Modifikationen Deines Wagens brüten (Sitz, Reifen), aber wenn Du den Wagen tauchen würdest, dann wäre wohl aus Deiner Sicht die erste wahl Citroen C5 oder C6 und weniger eine E-Klasse mit Airmatic, meiner Meinung nach ist da wenig Untrschied zum Serienfahrwerk...
Viele Grüße, Hawkeye

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Komfortvergleich Citroen C6 gegen Stahlfahrwerk - bildlich gemacht:
http://www.dailymotion.com/.../...citroen-c6-bmw-serie-5-top-gear_auto

"This is unbelievably smooth"

Das sagt oder besser zeigt alles !!!

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


Lieber TE,
ich kann Deine Probleme nachvollziehen, kauf' Dir doch die heute erschiene Auto Motor und Sport- Ausgabe, darin enthalten ein ausführlicher Dauertest zum aktuelle C5 Tourer und es überwiegt ein Kriterium, der sensationelle Federungskomfort. Ich denke, Du wirst ein wenig über die Modifikationen Deines Wagens brüten (Sitz, Reifen), aber wenn Du den Wagen tauchen würdest, dann wäre wohl aus Deiner Sicht die erste wahl Citroen C5 oder C6 und weniger eine E-Klasse mit Airmatic, meiner Meinung nach ist da wenig Untrschied zum Serienfahrwerk...
Viele Grüße, Hawkeye

Meine Gedankengänge gehen auch immer mehr in diese Richtung . Bin mal gespannt , wegen der Probefahrt am Wochenende im E220 mit Airmatic und Multikontursitzen , und welchen Eintauschpreis MB mir macht . Ich befürchte , dann holt man mich auf den Boden der Tatsachen zurück , und die Mär vom geringsten Wertverlust bei MB wird dann ad ad surdum geführt .

Gruß Guido

So ein Fahrwerk will ich auch! Und etwas von der Geräuschdämmung vermutlich auch noch.

Aber nein, wir müssen ja "sportlicher" werden.

Die Bevölkerung wird fett und überaltert. Jungen Menschen sind Autos nicht mehr so wichtig. Dennoch schickt man die alten zur Konkurrenz und wirbt um die paar Jünglinge.

...das ist ja total klasse, Top Gear, I love it, priceless...

Was ein wenig fies ist, als Masstab einen E60 mit M-Paket und vermutlich 19 Zoll Runflat zu nehmen, BMW kennt das Wort Federung eh nur vom Hörensagen, mit RFT und M-Paket ist es glaube ich so, dass sie auch gleiche die Federbeine etc entfernen (Scherz!)... Mercedes ist definitiv deutlich besser, aber der Citroen ist beeindruckend, als Rückengeplagter (aber wohl nicht so schlimm wie beim TE) bin ich fast schon neidisch, ich glaube, ich mache am WE mal ne Probefahrt mit dem C6...

Zitat:

Original geschrieben von blende22


Meine Gedankengänge gehen auch immer mehr in diese Richtung . Bin mal gespannt , wegen der Probefahrt am Wochenende im E220 mit Airmatic und Multikontursitzen , und welchen Eintauschpreis MB mir macht . Ich befürchte , dann holt man mich auf den Boden der Tatsachen zurück , und die Mär vom geringsten Wertverlust bei MB wird dann ad ad surdum geführt .

Gruß Guido

...Du solltest Dich auf das schlimmste gefasst machen, ich denke bei einer E-Klasse Deiner Beschreibung wirst Du VK als Privatperson und Händler-EK wohl schon ne Differenz von ca. 4-6k erwarten müssen. Dazu käme dann noch der Verlust Dein KP und jetziger VK als Privatperson. Ein wenig ist das auch verständlich, der Händler muss MwSt auf die Differenz EK / VK entrichten, dazu Garantie, Aufbereitung, Verkäuferprovision, Räumlichkeiten etc pp und nicht zu vergessen, unter dem Strich muss noch etwas übrig bleiben, damit das EK des Eigentümers auch noch ordentlich verzinst wird...

Dazu gibt es auch gerade einen Thread im 5er Forum F10, ganz interessant...

Wenn ich mir unsere Leasingkonditionen ansehen bei AUDI, BMW und Mercedes (und bei meinem vorherigen Arbeitgeber war es identisch), dann ist Mercedes sozusagen immer die billigste Variante da mit wohl geringstem Wertverlust. Die Details der Kalkulation der einzelnen Leasingfaktoren auf Herstellerseite kenne ich nicht und Subvention etc mag auch eine Rolle spielen, der grösste Trigger für den Faktor ist aber der Wiederverkaufspreis und da schient wohl schon noch etwas dran zu sein. Gegenüber Citroen wohl allemal, zumindest relativ, absolut mag der Wertverlust beim Daimler dennoch höher sein...

Ich bin gespannt auf Deinen Eindruck hinsichtlich der Differenz Airmatic/Multikontur zu Komfortfahrwerk/Standardsitz. Nicht zu vergessen die Reifen...
Viel Erfolg!

Beste Grüße, Hawkeye

Ich bin weiss Gott kein Freund französischer Autos , aber wie Daimler seine klassische , Komfortbewusste und Qualitätsgewohnte Klientel behandelt , spottet jeder Beschreibung . Man wird geradezu zum Markenwechsel gezwungen !

Meine ehrliche Meinung ist, ob man mit so starken Schmerzen überhaupt Auto fahren sollte?🙂😕 Also wenn ich Rückenschmerzen habe lasse ich mich von meiner Frau zum Arzt fahren! Da gibt es dann einen gelben Schein und Tabletten! Nach zwei Tagen bin ich wieder fitt! Bei mir hilft in jedem Fall immer die Sitzheizung auf volle Pulle! Wärme beruhigt den Schmerz! Ich wünsche dir in jedem Fall gute Besserung! Ev. kann ein Sattler den Orginalsitz weicher machen?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Meine ehrliche Meinung ist, ob man mit so starken Schmerzen überhaupt Auto fahren sollte?🙂😕 Also wenn ich Rückenschmerzen habe lasse ich mich von meiner Frau zum Arzt fahren! Da gibt es dann einen gelben Schein und Tabletten! Nach zwei Tagen bin ich wieder fitt! Bei mir hilft in jedem Fall immer die Sitzheizung auf volle Pulle! Wärme beruhigt den Schmerz! Ich wünsche dir in jedem Fall gute Besserung! Ev. kann ein Sattler den Orginalsitz weicher machen?

...Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Arten von Rückenschmerzen, die gehen nicht nach 2 Tagen via Krankschreibung und Schmerztabletten wieder weg... Aus eigener Erfahrung ist man trotz Rückenproblemen noch in der Lage, ein Fahrzeug zu führen...

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Meine ehrliche Meinung ist, ob man mit so starken Schmerzen überhaupt Auto fahren sollte?🙂😕 Also wenn ich Rückenschmerzen habe lasse ich mich von meiner Frau zum Arzt fahren! Da gibt es dann einen gelben Schein und Tabletten! Nach zwei Tagen bin ich wieder fitt! Bei mir hilft in jedem Fall immer die Sitzheizung auf volle Pulle! Wärme beruhigt den Schmerz! Ich wünsche dir in jedem Fall gute Besserung! Ev. kann ein Sattler den Orginalsitz weicher machen?

Es gibt leider Gottes Menschen in unserer Gesellschaft die aus verschiedenen Gründen alleine leben , warum auch immer . Als meine Frau noch lebte hatte ich damit auch keine Probleme , aber Hawkeye hat schon freundlicher Weise dazu das vollkommen Richtige geschrieben . Trotzdem Danke für die guten Genesungswünsche .

Gruß Guido

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von blende22


Meine Gedankengänge gehen auch immer mehr in diese Richtung . Bin mal gespannt , wegen der Probefahrt am Wochenende im E220 mit Airmatic und Multikontursitzen , und welchen Eintauschpreis MB mir macht . Ich befürchte , dann holt man mich auf den Boden der Tatsachen zurück , und die Mär vom geringsten Wertverlust bei MB wird dann ad ad surdum geführt .

Gruß Guido

...Du solltest Dich auf das schlimmste gefasst machen, ich denke bei einer E-Klasse Deiner Beschreibung wirst Du VK als Privatperson und Händler-EK wohl schon ne Differenz von ca. 4-6k erwarten müssen. Dazu käme dann noch der Verlust Dein KP und jetziger VK als Privatperson. Ein wenig ist das auch verständlich, der Händler muss MwSt auf die Differenz EK / VK entrichten, dazu Garantie, Aufbereitung, Verkäuferprovision, Räumlichkeiten etc pp und nicht zu vergessen, unter dem Strich muss noch etwas übrig bleiben, damit das EK des Eigentümers auch noch ordentlich verzinst wird...

Dazu gibt es auch gerade einen Thread im 5er Forum F10, ganz interessant...

Wenn ich mir unsere Leasingkonditionen ansehen bei AUDI, BMW und Mercedes (und bei meinem vorherigen Arbeitgeber war es identisch), dann ist Mercedes sozusagen immer die billigste Variante da mit wohl geringstem Wertverlust. Die Details der Kalkulation der einzelnen Leasingfaktoren auf Herstellerseite kenne ich nicht und Subvention etc mag auch eine Rolle spielen, der grösste Trigger für den Faktor ist aber der Wiederverkaufspreis und da schient wohl schon noch etwas dran zu sein. Gegenüber Citroen wohl allemal, zumindest relativ, absolut mag der Wertverlust beim Daimler dennoch höher sein...

Ich bin gespannt auf Deinen Eindruck hinsichtlich der Differenz Airmatic/Multikontur zu Komfortfahrwerk/Standardsitz. Nicht zu vergessen die Reifen...
Viel Erfolg!

Beste Grüße, Hawkeye

Ja danke für deine Ausführungen , kurzen Zwischenbericht : die haben mir einen E350 T Avantgarde hingestellt , die Multikontursitze sind echt sehr gut , aber mit der Bereifung gehen wahrscheinlich alle Vorteile über den Jordan . 18" 235-40 !!! Habe erst eine leichte Verbesserung festgestellt nachdem die mir 0,4Bar aus allen Reifen abgelassen haben . Habe aber jetzt das Gefühl , das vielmehr bei welliger fahrbahn auch Stöße in der Lenkung durchkommen die ich bei meinem nicht gespürt habe , werde weiter berichten !

Gruß Guido

Also im großen und ganzen enttäuscht . Der Vorteil wurde durch die Reifen wieder zu Nichte gemacht , in ganz Deutschland gibt es keinen E200-E220 mit Multikontursitze und Airmatic auf Reifen " R16-205-60 " , mit dem ich hätte eine Probefahrt machen können , mit der Zuzahlung zwar happig , aber damit hätte ich leben können , aber eine Katze im Sack kaufe ich nicht mehr .

Frage an Euch Spezialisten : kann es sein , das der Federungskomfort ab ca.22000km steigt odert anders ausgedrückt : das mit höher werdender Kilometer Laufleistung die Dämpfung weicher wird ? Kann das möglich sein aus tech. Sicht ????
Würde mich über Infos sehr freuen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen