Federungscomfort Basis-Fahrwerk ohne/mit Dämpferregelung
Als Audi-Rentner interessiere ich mich sehr für den Q3. Mit großen Erwartungen machte ich längere Probefahrten mit dem 2.0 TDI quattro S tronic 177 PS. Am Ende waren ich und meine Frau sehr enttäuscht über die harte Federung. Natürlich kann ich den Q3 nicht mit meinem jetzigen A6 vergleichen, aber mit der harten Federung möchten wir keine langen Strecken fahren - schade um das Auto. Nicht alle Straßen (einschl. Autobahnen) sind so gut, dass man die straffe Federung vergessen könnte. Nichts gegen eine straffe Federung für sportlich interessierte Fahrer, aber AUDI sollte doch auch bedenken, dass sicherlich viele AUDI-Rentner - und die es noch werden wollen - ein Auto suchen um bequem ein- und aussteigen zu können. Bekannte fahren einen GOLF Plus - natürlich ein Rentnerauto - bequemer Ein- und Ausstieg und guter Federungskomfort.
Die 2. Probefahrt mit einem Q3 machte ich mit der Ausstattung "Fahrwerk mit Dämpferregelung". Auch da war ich in Bezug Federung wieder enttäuscht. In der Einstellung Comfort konnte ich bzgl. Federung keinen grafierenden Unterschied feststellen. Da hätte ich mir schon etwas mehr Comort erhofft. Dies hat auch mein Verkäufer gesagt, dass ich das Geld lieber in eine andere Sonderausstattung anlegen solle.
Mein Fazit: für mich ein schönes Auto, die Sitze sind gut, das ein- und aussteigen bequem,
aber die Federung - die hält mich leider vom Kauf ab. Warum können die AUDI-Ingenieure dem Q3 keine comfortablere Federung als Option anbieten, speziell für die Generation 60+ ???
24 Antworten
Hallo
Man muss bedenken der Themenstarter kommt vom A6 und erwartet das der Q3 ähnliche Fahreigenschaften hat wie der A6. Und das geht leider nicht. Erstens hat der A6 einen wesentlich längeren Radstand und einen viel niedrigeren Schwerpunkt. Selbst wenn der Themenstarter mal mit einen Q5 oder gar einen Q7 eine Probefahrt unternimmt, wird er feststellen das speziell Querfügen oder Bodenwellen die quer zur Fahrtrichtung verlaufen stärker an die Insassen weitergeleitet werden da bedingt durch den hohen Schwerpunkt das Fahrwerk hier härter abgestimmt werden muss. Wäre das nicht der Fall würde so ein SUW kaum um eine Kurve kommen. Und in Wechselkurven wurde sich die Karosse dermaßen Aufschaukeln das sicheres fahren nicht möglich wäre. Selbst beim A4 Allroad wird der höhere Schwerpunkt durch eine wesentlich breitere Spur kompensiert
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von pampero0815
Hallo Themenstarter.Ich habe auch mit dem RR geliebeugelt und empfehle dir daher dich erst mal im RR Forum umzusehen da es doch schon eine ganze Menge Leute mit Problemen zu geben scheint.Habe beide getestet und mich nach langem hin und her für den Audi entschieden (hauptsächlich wegen dem Verbrauch und der meiner Meinung nach ausgereifteren Technik). Hab Ihn jetzt 2 Wochen und muss sagen das ich auch nach 4 Stunden fahrens entspannt aussteige und somit deine Behauptung,der Audi ist kein Langstreckenfahrzeug,nicht bestätigen kann.Zitat:
Original geschrieben von 2000-wolfi
hallo,
Ich will ja nicht unbedingt den Q3 mit dem Golf Plus vergleichen, aber da bekommen Golffahrer ein Auto bequem und angenehm gefedert zum halben Preis. Wenn da einer weiter oben von "Sänfte und super komfortabel" spricht, dann bitte - aber Fakt ist für mich, dass der Q3 kein Auto für Langstrecken ist. Kopfsteinpflaster bitte nicht mit unseren Landstraßen und Autobahnen vergleichen. Es tut mir nach 31 Jahren Audifan weh, mir den Range Rover mal in Augenschein zu nehmen - ok, ich schau mal.
Hallo pampero0815,
danke für Deinen interessanten Hinweis bzgl. RR.
Nach 31 Jahren AUDI bin ich noch tief mit AUDI verwurzelt, aber nicht um jeden Preis. Ich werde im Frühjahr nochmals eine längere Probefahrt mit dem Q3 2.0 TDI quattro S-tronic 177PS, aber mit Normalsitze und 17Z Sommerreifen.
Gruß
2000-wolfi
man könnte glatt meinen, Audi verbaut verschiedene "Normal"-Fahrwerke, so unterschiedlich sind hier die Empfindungen.
Mein Q3 hat Normalfahrwerk, Normalsitze und z.Zt. die 17-Zoll-Winterräder von Audi. Komme grade von der Urlaubsfahrt (ca. 2000 km) und bin zusammen mit meiner Frau ziemlich enttäuscht. Man muss nicht unbedingt Ü60 sein, es genügt ein kleines Bandscheibenproblem mit der HWS, um diese "Hoppelei" als unangenehm zu empfinden. Und dabei meine ich kurze Stöße genauso wie lange Bodenwellen und das bei geringer wie bei hoher Geschwindigkeit. Auf Probefahrt mit 18-Zoll-Sommerrädern war mir das nicht unangenehm aufgefallen.
Kann es sein, dass die 17-Zöller im 60er-Querschnitt zu sehr nachfedern? Ich habe keine andere Idee.
Zu schade, dass mir vorher keiner gesagt hat, dass ich nicht mehr zur Q3-Zielgruppe gehöre. Und dabei war Komfort eine obere Priorität bei der Kaufentscheidung. Vertan, leider.
Hallo
Das Fahrwerksempfinden ist sicherlich auch von der Beladung des Fahrzeugs abhängig (viel Urlaubsgepäck ?). Bei stärkerer Beladung könnte das Basis/- Dynamikfahrwerk tatsächlich etwas "aggressiver" reagieren? Schließlich müssen die Einflüsse des relativ hohen Schwerpunkts des Fahrzeugs (SUV typisch) irgendwie abgefangen werden?
Mein Eindruck ist eher, dass meine 17" Audi Winterräder mit 60-er Querschnitt sogar noch etwas mehr Komfort bieten als die 17" Sommerräder bei gleicher Beladung. Deshalb habe ich auch generell keine 18er oder 19er Felgen für mein Fahrzeug genommen und es bei den 17ern belassen.
P.S.
Gehöre ebenfalls zur Ü60 Generation und zähle mich durchaus zur Zielgruppe für das Fahrzeug/ Fahrzeugkonzept. 😉
Ähnliche Themen
Hi,
wie schon geschrieben wurde, wird der Vergleich in Sachen Komfort maßgeblich vom aktuell gefahrenen Fahrzeug geprägt. Steigt man von einer Sänfte in die Q um, kommt sie sicher recht straff gefedert daher. Steigt man von einem eher sportlichen Fahrzeug um, wie unsereins, geht der Federungskomfort der Q absolut in Ordnung. Meine Q, mit 17" 235er All-Season Bereifung und Standardfahrwerk, bietet meiner Meinung nach den idealen Kompromiss zwischen sportlich straff und noch komfortabel, bei exzellenter Straßenlage - habe ich im Harz bei forcierter Fahrweise bereits getestet.
Führe gerne meinen Freund, den eingefleischten BMW-Freak, ins Feld. Hatte zuvor den 3er (E46) und das Fahrwerk kam mir ausgesprochen hart gefedert vor. Sein neuer, ein X1 mit Runflat (war wohl ein Muss in Kombination mit der AHK), ist keine Spur besser gefedert. Biete mich lieber als Fahrer mit meiner Q an, wenn es gemeinsam auf Tour geht, damit die Bandscheiben ganz bleiben 😁😁😁
Grüße
Point
der X1 ist kein Stück besser, da gebe ich Dir Recht, vor allem auch wegen der Runflats.
Ansonsten war auch ich bis vor kurzem auf BMW aboniert. Komme von zuletzt drei 1ern hintereinander mit M-Paket, und glaube mir, das ist wirklich hart. Eben deshalb haben wir den letzten dann verkauft. Die Q ist sicher geringfügig bequemer, aber nicht wirklich wesentlich. Wem das gefällt, o.k., Geschmackssache und ich rede ja auch nur für mich. Wer "erfahren" will, was ich meine, der mag beispielsweise die A7 FR Norden zwischen Ulm und Kassel befahren, Betonpiste mit jeder Menge Flickwerk.
Mein Mopped hat nen Starrahmen, daher wird der künftige Q3 mit S-Line Fahrwerk und 19" mir wie eine Sänfte vorkommen. 😎
Jetzt ist mir alles klar, warum ich mich im SQ5 pudelwohl gefühlt habe wenn da über das Q3 Fahrwerk gejammert wird. Was sind denn das alles für Weichspühler Fahrzeuge? Kenn ich noch gar nicht diese Modellreihen🙂 Mit meinen 52 Lenzen bin ich ja auch nicht mehr der Jüngste.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Jetzt ist mir alles klar, warum ich mich im SQ5 pudelwohl gefühlt habe wenn da über das Q3 Fahrwerk gejammert wird. Was sind denn das alles für Weichspühler Fahrzeuge? Kenn ich noch gar nicht diese Modellreihen🙂 Mit meinen 52 Lenzen bin ich ja auch nicht mehr der Jüngste.
Pudelwohl, und das mit 20". Stell Dir doch mal 17" auf dem SQ5 vor 😰 ... puhh, wie gut das die Bremsen so groß sind und 19" das Kleinste ist was geht. Ok, evtl. noch 18" per Einzelabnahme, aber wer will das schon...🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus0808
Pudelwohl, und das mit 20". Stell Dir doch mal 17" auf dem SQ5 vor 😰 ... puhh, wie gut das die Bremsen so groß sind und 19" das Kleinste ist was geht. Ok, evtl. noch 18" per Einzelabnahme, aber wer will das schon...🙂😁Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Jetzt ist mir alles klar, warum ich mich im SQ5 pudelwohl gefühlt habe wenn da über das Q3 Fahrwerk gejammert wird. Was sind denn das alles für Weichspühler Fahrzeuge? Kenn ich noch gar nicht diese Modellreihen🙂 Mit meinen 52 Lenzen bin ich ja auch nicht mehr der Jüngste.
Der SQ Vorführer hatte sogar 21er Räder drauf ! Trotzdem pudelwohl 🙂 Und wenns dem Pudel zu wohl wird einfach kurz straff an der Leine ziehen 🙄