Federung und Dämpfung verstärkt
In der aktuellen Caddy Konfiguration kann die Zubehöroption:
Federung und Dämpfung verstärkt und Steinschlagschutz......321,30 Euro gewählt werden.
Weiß jemand was dann bei Federn und Dämpfern geändert ist und wie man das am Fahrzeug erkennen kann ?
Im Fahrzeugdatenträger heißt die Option ZG5
Wie sehe ich das am Fahrzeug wenn ich drunterschaue ? - Werden dann auch andere Blattfedern verwendet ? Oder nur vorne andere ?
44 Antworten
Hatten wir schon mal als Diskussionsstoff und da waren viele der Meinung das soetwas Ungemach nach sich ziehen könnte.
Kann mich noch daran erinnern. Copyright etc. - gerade in Good Old Germany ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.
Dein Einsatz in allen Ehren, ich hätte ein flaues Gefühl im Magen.
P.S. Tante Edith war gerade da, Richtig gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo transarenaKannst du mal von dem Steinschlagschutz ein Foto machen?
Viktor
Habe die Bilder hier eingestellt.
http://www.motor-talk.de/.../...-eurem-vw-caddy-facelift-t3112428.html
Hallo zusammen,
Wir beabsichtigen, uns in den kommenen Monaten einen kurzen Caddy zu bestellen.
Da uns die Verkäufer in den beiden angefragten VW-Autohäusern unsere Fragen nicht zufriedenstellend beantworten konnten, suche ich hier nach Entscheidungshilfen.
1. Da wir nicht nur allein oder zu zweit mit dem ansonsten normalerweise unbeladenen Fahrzeug hier in Deutschland unterwegs sein werden, sondern auch -dann mit Campingausrüstung beladen auf skandinavischen Schotterpisten- dachten wir daran, die Sonderausstattung: "Federung und Dämpfung verstärkt" zu bestellen. Also die Variante bei der die maximale Zuladung bei knapp 500 kg bleibt. (Nicht auch noch die erhöhte Zuladung, denn soviel schleppen wir denn doch nicht an Alkohol nach Skandinavien.)
Im ersten Autohaus meinte der Verkäufer, das sei richtig, hätte nur Vorteile für uns und einen Komfortunterschied zur normalen Ausführung würde man auch bei unbeladenem Fahrzeug nicht merken.
Im andern VW-Haus wurde uns gesagt, das sollten wir keinesfalls tun, denn mit nur 2 Personen sei das unbeladen ein zu großer Komfortverlust. Die Federung wäre dann viel zu hart.
Ja was stimmt denn nun? Deckt die verstärkte Ausführung unser Anforderungsprofil ab oder nicht?
Welche Erfahrungen haben diejenigen gemacht, die diese Variante fahren.
2. Ist die Blattfeder der Hinterachse bei der verstärkten Ausführung einlagig oder zweilagig?
Gruß Caddykim
Nachdem was ich bisher damit "erfahren" konnte, ändert sich der Komfort der Hinterachse bei leerem Fahrzeug von schlecht in unterirdisch... Also entweder immer 2-3 Zenter Ballast im Kofferraum mitfahren lassen oder drauf verzichten. Der Maxi ist da etwas unkritischer, da er eh schon mehr Ballast mit sich trägt. Dafür ist der deutlich unterdämpft und ist nach jeder Bodenwelle deutlich am Nachwippen...
Habe auch die verstärkte Federung (Caddy kurz 1.9 TDI).
Mein Kollege hat die normale Federung.
Meiner liegt in der Kurve straffer auf der Straße, ohne viel Seitenneigung.
Seitenwind merkt man kaum; da schaukelt nix.
Auf unwegsamer Fahrbahn ein besonders deutlicher Komfortgewinn.
Meistens bin ich alleine unterwegs, mal mit, mal ohne Beladung.
Mein Kollege hat auch dieses Nachwippen nach Bodenwellen.
Meiner fährt schön straff über die Wellen ohne zu wippen.
Ich bin begeistert!
Nie mehr ohne!
Zitat:
Original geschrieben von VW_Chris_666
Habe auch die verstärkte Federung (Caddy kurz 1.9 TDI).
Mein Kollege hat die normale Federung.
Meiner liegt in der Kurve straffer auf der Straße, ohne viel Seitenneigung.
Seitenwind merkt man kaum; da schaukelt nix.
Auf unwegsamer Fahrbahn ein besonders deutlicher Komfortgewinn.
Meistens bin ich alleine unterwegs, mal mit, mal ohne Beladung.
Mein Kollege hat auch dieses Nachwippen nach Bodenwellen.
Meiner fährt schön straff über die Wellen ohne zu wippen.
Ich bin begeistert!
Nie mehr ohne!
Hallo
Genau das kann ich bestätigen, auch ich fahre die verstärkte Version.
Das ist bestens !!!
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
Ist die Blattfeder der Hinterachse bei der verstärkten Ausführung einlagig oder zweilagig?
Die verstärkte ist einlagig.
noch ist der Ron ja nicht bestellt und noch kann ich bei der Bestellung alles richtig machen. - Oder falsch.
Nachdem die Antworten hier so unterschiedlich zu diesem Thema waren (Obwohl die Beiden im Forum, die die verstärkte Version fahren, sind damit ja sehr zufrieden), hab ich mal wieder VWN um Antwort gebeten. Und die schreiben mir:
Zitat: "...Die Sonderausstattung "Federung und Daempfung, verstaerkt" verfuegt ueber eine verstaerkte Federung und Daempfung und weitere Schutzmassnahmen am Fahrwerk.
Der Volkswagen Caddy soll fuer den Einsatz auf schlechterem Untergrund vorbereitet werden. Die Zuladung und Achslast ist hiervon
unberuehrt. Durch eine haertere Feder- und Daempferkennung wird ein Durchschlagen der Federung auf schlechten Wegstrecken
verhindert.
Die "Federung und Daempfung, verstaerkt" ist eine haertere Feder-/Daempferabstimmung an Vorder- und Hinterachse. Bei dem Einsatz
auf deutschen Strassen fuehrt die verstaerkte Federung zu einem Verlust an Fahrkomfort. Den hoeheren Komfort bietet damit das
Serienfahrwerk. "
Ich weiterhin ratlos....
Warum wird diese Option so selten bestellt?
Gruß Caddykim
Weil die Straßen in D noch nicht so schlecht sind, dass man ein Schlechtwege-FW unbedingt braucht.
Im Leerzustand mit der normalen "John-Wayne-Gedächtnis-Achse" holperts schon mal kräftig. Wenn da dann noch was verstärktes drin ist, holpert/schlägt's noch mehr. Wirklich empfehlenswert ist dieses Fahrwerk eignetlich nur, wenn man das Fahrzeug permanent mit Beladung nahe der Belastungsgrenze bewegt. Für eine Familie mit kleinen Kindern und Gepäck ist die Seriendämpfung vollkommen ausreichend und bietet auch noch einigermaßen Komfort.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Weil die Straßen in D noch nicht so schlecht sind, dass man ein Schlechtwege-FW unbedingt braucht.Ja, dann komm mal zu uns.....😉 Schlimmer wie in der ehemaligen DDR ! Das Land und die Gemeinden haben kein Geld mehr. Schlaglöcher werden nicht mal mehr geflickt.
Im Leerzustand mit der normalen "John-Wayne-Gedächtnis-Achse" holperts schon mal kräftig. Wenn da dann noch was verstärktes drin ist, holpert/schlägt's noch mehr.
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Freund hat einen Ron mit "Normalem" Fahrwerk, den ich auch probe fahren konnte. Mein Eindruck, er ist viel schwammiger und schaukelt mehr.
Außerdem schreibt VW ja:
"Durch eine haertere Feder- und Daempferkennung wird ein Durchschlagen der Federung auf schlechten Wegstrecken verhindert"
Heißt im Umkehrschluß, das "Normale Fahrwerk schlägt auf schlechten Wegstrecken durch. Es ist ja nicht nur die Blattfeder, sondern auch vorne werden andere Stoßdämpfer und Federn eingebaut.Immer wieder schön anzusehen, wie die "Normalen" Blattfedern arbeiten.
http://www.youtube.com/watch?v=MB9gENDZ-64
Wirklich empfehlenswert ist dieses Fahrwerk eignetlich nur, wenn man das Fahrzeug permanent mit Beladung nahe der Belastungsgrenze bewegt. Für eine Familie mit kleinen Kindern und Gepäck ist die Seriendämpfung vollkommen ausreichend und bietet auch noch einigermaßen Komfort.
Das ist richtig. Da muß jeder selber entscheiden ob er die Mehrkosten ausgeben will. Ich würde es wieder bestellen. 😉
Mensch Dieter.....nun verwirrst du den Kim aber wieder........mal so nebenbei: Unser Caddy mit Vorbereitung 3. Sitzreihe ist ziemlich straff. Ob soviel wie bei dir, kann ich nicht sagen, aber härter möcht ich's nicht haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Mensch Dieter.....nun verwirrst du den Kim aber wieder........
Wiso? Er hat doch heute "Bestellt" Bzw. Angebote eingeholt. 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-neue-aktion-in-2012-t3688917.html?...Naja....VW(N) macht's einem ja auch nicht gerade leicht seine Kohle loszuwerden.😉😁😁😎
Was soll man denn noch nehmen, wenn noch Kohle auf Grund der günstigen RON-Aktion übrig ist, soviel Sonderausstattung ist ja nicht mehr übrig, wenn bei dem Sinnvollen schon überall das Häkchen macht.😛
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Wiso? Er hat doch heute "Bestellt" Bzw. Angebote eingeholt. 😉Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Mensch Dieter.....nun verwirrst du den Kim aber wieder........
http://www.motor-talk.de/.../...-neue-aktion-in-2012-t3688917.html?...
noch nicht bestellt. Ist alles noch zu regeln.
Erstmal die nächsten Freundlichen per VWN- Konfigutator und dann dort direkt weiter eine Angebotsanfrage erstellt und um schnellen Rückruf gebeten.
Bis jetzt noch nichts. Obwohl direkt die Weiterleitungs- bzw Empfangsbestätigung im Konfigurator kam.
Ich hab das gefühl VWN unterschlägt die Anfragen auf diesem Weg ....
.. oder die Freundlichen beantworten sowas gar nicht. Sonst hätte doch schon mal jemand anrufen können und zumindestens sagen, dass er wegen der vielen RON-Bestellungen meine Anfrage erst morgen bearbeiten kann.
Wenn bis Morgen mittag nichts kommt, maile ich die Nutzfahrzeugverkäufer im Autohaus direkt an.
Gruß Caddykim
P.S. Die hyperaktive Blattfeder im NCAP-Film war später sicher wieder an Ort und Stelle. Der linke Scheinwerfer nicht.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Gibt es hier Caddy-Fahrer, die einen Caddy Life mit einlagiger Blattfeder besitzen?Zitat:
Bei den alten Modellen war:
Seit Modelljahr 2005 und der Fahrgestell-Nr: 2KZX5065001 werden folgende Blattfedern verbaut:
* Caddy Kasten => einlagige Blattfeder (weiß)
* Caddy Kombi => einlagige Blattfeder (blau)
* Caddy Life => zweilagige Blattfeder * Caddy Ecofuel => einlagige BlattfederVor der o.g. Fahrgestell-Nummer wurde auch im Caddy Life die einlagige Blattfeder (blau) verbaut.
Gruß, Frank